News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2007 (Gelesen 235248 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2007
nach welcher Himmelsrichtung zeigt denn die Hauswand, vor der die Kamelien stehen?und wie feucht oder trocken brauchen sie es?
Re:Kamelien 2007
@ callisJa, die beiden auf dem Foto sind ausgepflanzt und bekommen keinerlei Winterschutz. Sie stehen westlich von der Hauswand. Außerdem habe ich noch drei Kamelien im Kübel draussen stehen, die sollen im Frühjahr auch ausgepflanzt werden. Wie kalt sie es vertragen würden, weiß ich nicht. Ich habe aber mal über google eine Liste gefunden, in der die max. Minusgrade angegeben waren. Nur weiß ich leider nicht mehr wo. ::)Bislang ist mir nur eine Kamelie im Winter draussen eingegangen und das war Jury's Yellow. Also eine von sechs Kamelien.
Re:Kamelien 2007
@ shanteladaDeine Kamelien sind ein Traum. Wie lange haben sie gebraucht um so groß zu werden?Ich hänge noch ein Foto von der größeren in voller Blüte an.

-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Die Audusson steht an einer Südwand. Der Boden an dieser Stelle ist ziemlich trocken. Sonst ist der Untergrund lehmig, wir haben allerdings viel Boden auffüllen müssen den wir mit ordentlich Torf und etwas Sand vermischt haben. Bei dem trockenen Sommer in diesem Jahr haben wir allerdings die noch nicht so lange eingewachsenen Pflanzen einige Male gewässert.Annenach welcher Himmelsrichtung zeigt denn die Hauswand, vor der die Kamelien stehen?und wie feucht oder trocken brauchen sie es?
Re:Kamelien 2007
Die Blüte aus der Nähe. Vielleicht erkennt sie ja einer von euch.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Die ältesten sind ca. 20 Jahre alt, im Garten stehen manche seit 15 Jahren. Deine sieht aber auch toll aus! Wenn sie so voll in Blüte sind kommt doch wohl jeder ins Schwärmen! Ich habe auch viele in Kübeln. Hier mal ein Ausschnitt von meiner Terrasse im letzten Frühjahr.AnneFoto im Zitat gelöscht bristlecone@ shanteladaDeine Kamelien sind ein Traum. Wie lange haben sie gebraucht um so groß zu werden?Ich hänge noch ein Foto von der größeren in voller Blüte an.
Re:Kamelien 2007
Sehr schön! Die rosafarbene Kamelie im Vordergrund ist das ein Hochstamm? Ich möchte nur möglichst winterharte Kamelien pflanzen, da es bei mir sowohl im Wintergarten als auch im Haus zu warm ist.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Das ist leider keine winterharte, sondern die Souzas Pavlova. Die hat meiner Meinung nach den tollsten Duft von allen, die ich bis jetzt erschnuppert habe!Hier ein Bild dazu, leider kann ich den Duft nicht mitschicken!Sehr schön! Die rosafarbene Kamelie im Vordergrund ist das ein Hochstamm? Ich möchte nur möglichst winterharte Kamelien pflanzen, da es bei mir sowohl im Wintergarten als auch im Haus zu warm ist.

Re:Kamelien 2007
Die ist sehr schön, schade, daß man online nicht schnuppern kann. ;)Holst du die Töpfe nur bei Frostgefahr rein, oder stehen sie den ganzen Winter im Haus?
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Die Kübel werden meist Ende Dezember eingeräumt und bleiben bis März drinnen. Manche Kübel sind nur mit Sackkarre zu bewegen! Das tut man sich nicht mehrmals an! Der Wintergarten ist dann gerammelt voll. Es sind ja auch noch die Kamelien drin, die in den Grundbeeten stehen.Auf dem Bild siehst Du zwei davon: Nuccio's Cameo und Mollie Moore Davies. Die letztere auch noch mal als Einzelbild! Sie gehört zu meinen Lieblingen!Die ist sehr schön, schade, daß man online nicht schnuppern kann. ;)Holst du die Töpfe nur bei Frostgefahr rein, oder stehen sie den ganzen Winter im Haus?
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Welch Glück wir doch haben, an all diesen wunderschönen Bildern teilhaben zu können - Vielen Dank für die Freude darüber!Also, Anne, das ist ja schade, dass Du solch einen Eindruck bekommen hast. Sicher ist das aber schon Jahre her? Ich möchte gern einmal dorthin, um so richtig in den Kamellien zu schwelgen. Auf jeden Fall kann ich sagen, dass alle meine von dort stammenden Kamellien äusserst gesund sind und prächtig gedeihen 

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Wow! Wunderschöne Bilder!
Über die 'Souza Paulovna' wird sich Jens freuen, ich glaube die wollte er mal unbedingt haben. Da ich meinen Garten erst sechs Jahre habe sind meine Pflanzen noch lange nicht so groß, aber das kommt schon noch. ;DWenn das so weiter geht, schaffen wir dieses Jahr locker 153 Seiten und kicken damit die Helleborianer locker aus dem Rennen! 8)Allerdings gehöre ich da auch zu!




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Wenn ich deine Bilder so sehe, könnte ich ja auch noch eine weitere Hortomanie entwickeln.
Ich hätte noch ein ungeheiztes Gewächshaus, aber das ist wahrscheinlich wieder zu kalt, oder?
