News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen im Zimmer (Gelesen 546428 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Orchideen im Zimmer

lord waldemoor » Antwort #2745 am:

hammer :o
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3408
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Orchideen im Zimmer

Eckhard » Antwort #2746 am:

Meine wäre fast im Müll gelandet, weil sie über 20 Jahre lang nicht geblüht hat. Ich hatte sie als Student mal als ein Ablergerchen geschenkt bekommen. Die wuchs zwar aber mit den verschiedensten Temperaturen etc war sie nicht zu bewegen zu blühen. Habe alles ausprobiert. Dann durfte ich sie mal im Kalthaus des Botanischen Gartens über Winter abstellen. Da hat sie angefangen, üppig zu blühen. Ich glaube, sie sind im Winter einfach extrem lichtbedürftig. Unter S.s Dachfenster klappt es auch, aber Seitenlicht hat nie ausgereicht.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17777
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Orchideen im Zimmer

RosaRot » Antwort #2747 am:

Na das kann ich ja eigentlich bieten. Da steht sie ja viel zu dunkel...
Und im Sommer draußen aber doch eher halbschattig oder?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3408
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Orchideen im Zimmer

Eckhard » Antwort #2748 am:

Genau, im Winter so sonnig wie möglich und im Sommer Halbschattig draußen.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17777
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Orchideen im Zimmer

RosaRot » Antwort #2749 am:

Danke! Das soll sie haben!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6772
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Orchideen im Zimmer

Zwiebeltom » Antwort #2750 am:

Letztes Jahr als Minipflanze gekauft, hat Dendrobium Stardust ‚Rainbow Dance‘ dieses Jahr immerhin zwei Knospen. ;D
Dateianhänge
CA641CBC-1818-4543-B979-7A2A48EC4D1F.jpeg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3408
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Orchideen im Zimmer

Eckhard » Antwort #2751 am:

Sehr schön, Tom!
Ich hatte mich ja schon auf die erste Blüte von Dendrobium thyrsiflorum gefreut, aber sie sind alle verkümmert. Ein paar blühen leicht verkrüppelt auf, andere blieben als Knospe stecken. Hm. Vielleicht doch entkräftet vom dunklen Winter?
Dateianhänge
20230416_103321.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3420
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Orchideen im Zimmer

Hortus » Antwort #2752 am:

Immer in dieser Jahreszeit blüht meine Stanhopea tigrina . Gewöhnungsbedüftig ist ihr intensiver Duft.
Dateianhänge
Stanhopea_tigrinaP1170080.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Ernst01

Re: Orchideen im Zimmer

Ernst01 » Antwort #2753 am:

Hortus hat geschrieben: 7. Aug 2023, 23:34... Gewöhnungsbedüftig ist ihr intensiver Duft.
Beinahe hätte ich nach kokreteren Informationen gfragt. ;)
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2733
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Orchideen im Zimmer

micc » Antwort #2754 am:

micc hat geschrieben: 26. Jan 2020, 19:41
Hallo Eckhard, wir haben uns ja schön öfter über Dendrobium thyrsiflorum unterhalten. Bei meiner ziemlich alten Pflanze werden die Pseudobulben immer dicker. 3-4 cm sind es derzeit. Zur Veranschaulichung ein Foto mit Finger zum Größenvergleich.

Bild


:)
Michael


Ich hatte vor 4 Jahren mal dieses Bild meines Dendrobium gezeigt, das ich nun definitiv abgeben möchte. Ich kriege es einfach mangels geeignetem Platz zur Überwinterung nicht hin, dass sie blüht. Inzwischen ein riesiger Trumm, zu schwer und zu zerbrechlich zum Verschicken mit über einem Meter Spannweite. Kennt ihr euch aus, welches Orchideenforum noch sehr aktiv ist?

😀
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3408
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Orchideen im Zimmer

Eckhard » Antwort #2755 am:

Ah, verstehe! Meine hat zwar nicht diese Dimension, aber ist auch schon recht üppig. Letzten Winter hatte sie dann erstmalig Knospen. Ich war sehr gespannt. Am Ende des Winters kamen aber nur ein paar halbherzige und verkrüppelte Blüten. Ich vermute, der dunkle Winter hatte sie entkräftet, so dass nichts dabei heraus kam. Ich gebe meiner noch eine Chance mit anderem Winterquartier. Wenn das auch nichts bringt, muss sie auch weg.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13781
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Orchideen im Zimmer

Roeschen1 » Antwort #2756 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 25. Nov 2022, 10:07
Dieser "Blumenstrauß" mit 6 Blütenstengeln wanderte in meinen Einkaufskorb.

Zu meiner heutigen Überraschung haben sich Blütenstiele gebildet.
Ich dachte, sie braucht mehr Abkühlung zur Blüteninduktion.
Dateianhänge
DSC_0482.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13781
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Orchideen im Zimmer

Roeschen1 » Antwort #2757 am:

Das Farbspektrum ist deutlich größer geworden.
Dateianhänge
DSC_0488.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13781
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Orchideen im Zimmer

Roeschen1 » Antwort #2758 am:

:D
Dateianhänge
DSC_0490.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1619
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Orchideen im Zimmer

Lou-Thea » Antwort #2759 am:

Eckhard hat geschrieben: 30. Mär 2023, 21:39
Die Coelogyne!!! :o


:o seh ich jetzt erst. Wahnsinn. Falls da mal zufällig was abfällt.... oder jemand eine Bezugsadresse wüsste...

Roeschen, hoffentlich entwickeln sich die Blütentriebe noch prächtig weiter. An Cymbidien hab ich mich noch nie rangetraut, ich kenne nur so Monsterexemplare, für die hier sicher kein Platz wäre winters.

Oncidium ornithorhynchum ist noch klein, blüht aber immer zuverlässig, egal, wie oft man es hin- und herstellt. ;)
Dateianhänge
20231015_130204.jpg
...and it was all yellow
Antworten