Norna hat geschrieben: ↑30. Mär 2023, 11:47... Bei mir ist jetzt ein reinweißer Sämling wohl von Scilla / Chionodoxa siehei aufgetaucht. Leider fällt mir in anderen Fällen oft schwer zu sagen, was siehei und was luciliae bzw. Hybride davon ist. ...
Eine sehr ähnliche Pflanze, die sich in mehr als 10 Jahren praktisch nicht vermehrt hat, habe ich in Garten 2, übernommen aus einem sehr alten Geophytenbestand. Ich kann darin auch nur
Scilla siehei erkennen, habe aber eher Schwierigkeiten,
Scilla sardensis auszuschließen.
Scilla luciliae hat tatsächlich immer deutlich himmelwärts schauende Blüten, die sich nicht überneigen.
Im Garten dürften sich alle drei Arten (und, falls doch in Kultur vorhanden, weitere Schneestolz-Sippen) untereinander und mit
Scilla bifolia munter kreuzen. Mindestens Scilla siehei und
Scilla sardensis zerfließen in Garten 1 ineinander. Von einem Botaniker habe ich den Hinweis, dass Hybriden von
Scilla siehei mit
Scilla luciliae an den in der unteren Hälfte einander überlagernden Blütenblättern erkennen kann, die bei reiner
Scilla siehei immer überlappungsfrei sein sollen. Das habe ich mir noch nicht gründlich angesehen.