Freut mich auch, dass "dem Kleinen" nichts passiert ist. ;)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Waldlichtung (Gelesen 538679 mal)
Moderator: AndreasR
- Immer-grün
- Beiträge: 1513
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Waldlichtung
Freut mich auch, dass "dem Kleinen" nichts passiert ist. ;)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Waldlichtung
Die Weide treibt bestimmt wieder aus und wächst wieder hoch. Wird interessant.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Nox
- Beiträge: 4895
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Waldlichtung
Wer weiss, wie alt Weiden auf diese Weise werden können. Auch abgesägte hohle Stümpfe treiben rundum wieder aus.
"Das Gebüsch" ist 100 Jahre alt 8)
"Das Gebüsch" ist 100 Jahre alt 8)
- sequoiafarm
- Beiträge: 2725
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Ab dem 2. April ist wieder sonn- und feiertags offen, dann liegt statt Grob- wieder etwas mehr Feinarbeit, Führungen etc. an.
Die Sequoiafarm lag längere Zeit im Dornröschenschlaf, eigentlich unverdient. Gerade im Andenken an die Gründer Ernst und Illa Martin durfte das Gelände nicht verwildern (zumindest nicht komplett). Die Mischung aus Wegestruktur und Freiflächen zusammen mit etwas Dschungelfeeling passt und ist vom Aufwand her machbar.
Es ist nicht einfach, ein Arboretum mit zig Jahren Perspektive passend zu bepflanzen, natürlich auch ein ständiger Wandel. Hier der elegante Herr um 1960 vor Sequoiadendron-Jungwuchs.

Die Sequoiafarm lag längere Zeit im Dornröschenschlaf, eigentlich unverdient. Gerade im Andenken an die Gründer Ernst und Illa Martin durfte das Gelände nicht verwildern (zumindest nicht komplett). Die Mischung aus Wegestruktur und Freiflächen zusammen mit etwas Dschungelfeeling passt und ist vom Aufwand her machbar.
Es ist nicht einfach, ein Arboretum mit zig Jahren Perspektive passend zu bepflanzen, natürlich auch ein ständiger Wandel. Hier der elegante Herr um 1960 vor Sequoiadendron-Jungwuchs.
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 17. Aug 2024, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2725
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Ohne seinen Sohn Erik würde ich heute nicht hier leben und arbeiten dürfen. Hier ein Bild von 2016 mit unvermeidlichem Araukariengewächs.

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 17. Aug 2024, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2725
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Leider starb er 2017, aber er konnte mir noch viel mitgeben. Erstaunlich, wie die Zeit vergeht.
Danke, Erik!

Danke, Erik!
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 17. Aug 2024, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2725
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Einige Besucher riefen schon an, ob die Riesenmagnolie blüht bzw. ob das am Sonntag noch der Fall ist. Es hängt etwas vom Regen/Wind ab. Seit dem 20. März präsentiert sich der Baum in voller Pracht. Die Blätter kommen schon, Blüte wird dünner...

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 17. Aug 2024, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2725
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Ein paar Lücken hat die Kobushi schon nach 60-70 Jahren. Bald ist sie grün und kaum jemand beachtet den Baum trotz breiter Krone, die Magnolie ist mit 18 Metern zwischen den anderen Bäumen allenfalls auf der mittleren Etage einzuordnen. Egal, ein großer Schatz!

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 17. Aug 2024, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2725
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Bei den Tulpenmagnolien scheint es zumindest bis Sonntag gut zu funktionieren, bevor am Montag und Dienstag wieder Morgenfrost droht.

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 17. Aug 2024, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2725
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Im Schatten unter der Magnolia kobus haben es andere Gehölze schwer, diese Sternmagnolie gibt sich mit dezentem bis melancholischem Erscheinungsbild zufrieden, die Lenneis z. B. öffnen sich hoffentlich erst ab Dienstag mittag. Jedes Jahr eine knappe Sache, für jeden Blühtag muss man dankbar sein.

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 17. Aug 2024, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2725
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Same procedure as every year: etwas stressig wirds bei solchen Wetterlagen mit der Gunnera, bei Frost ab -2° müssen die Wolldecken drüber, wenn man den Blattverlust eingrenzen will.

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 17. Aug 2024, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
-
- Beiträge: 3052
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Waldlichtung
Beeindruckende Bilder, wie immer!
- sequoiafarm
- Beiträge: 2725
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Danke dir, geht weiter... Osmanthus decorus gibts in mehreren großen Exemplaren, normalerweise dezente Blüte und nobler Duft im Schatten, dieses Jahr ist das anders…

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 17. Aug 2024, 09:51, insgesamt 2-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2725
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
… bei dieser Üppigkeit hält man den Duft nicht besonders lange aus. Osmanthus an der Sommerterrasse würde ich mir überlegen 


Zuletzt geändert von sequoiafarm am 17. Aug 2024, 09:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2725
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
A propos Duft: hier gibt es viele Mahonien, sehr beliebt bei Wildbienen und Schmetterlingen. Ein Pfauenauge (dieses?) hat oben im Türrahmen zum Gewächshaus überwintert. Keine Ahnung wie oft ich seit November die Tür benutzt habe oder sie in der Zugluft zugeschlagen ist.

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 17. Aug 2024, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha