News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Allium (Gelesen 244395 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20974
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Allium

Gartenplaner » Antwort #1725 am:

Ich experimentiere die letzten Jahre in der Blumenwiese, alles, was sich im ersten Schritt halten kann, aber vor allem im 2.Schritt sich vermehren kann, am besten über Aussaat, und/oder Tochterzwiebeln, ist natürlich klasse.
Von ‚Purple Sensation‘ hatte ich vorletzten Herbst 120 unterhalb des querenden Rasenwegs gepflanzt, das fand ich blühtechnisch letztes Jahr noch etwas mager, im letzten Herbst hab ich auf der anderen Seite des Rasenwegs nochmal 120 gepflanzt, die jetzt alle kommen.
Die Erstgepflanzten ebenfalls.
Und natürlich hoffe ich da auf starke Aussaat.
Forelock hat mich gelehrt, dass es 6 Jahre dauert, bis Allium-Sämlinge blühfähig sind, zumindest in der ungedüngten Wiese.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Allium

Mediterraneus » Antwort #1726 am:

Forelock sät sich in deiner Wiese aus?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20974
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Allium

Gartenplaner » Antwort #1727 am:

Ja.
Ich hatte 2017 (oder 2016 🤔) ein paar Zwiebeln gepflanzt, die haben 1x geblüht, danach war da nüscht mehr.
Vor 2 oder 3 Jahren wunderte ich mich, warum unterhalb der ehemaligen Pflanzstelle so viel schnittlauchartige Blätter kommen (ich hab eine Wildlauchart in der Wiese, wahrscheinlich vineale, und will den nicht zu sehr verschleppen, deshalb bin ich argwöhnisch bei so schnittlauchartigem Allium-Laub), inzwischen bildet das Laub Rosetten mit sehr schmalen Blättern und letztes Jahr gab es 4 solche Blüten:
Dateianhänge
D96ED359-3E3C-4B57-BE0C-19B5555DE6BE.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20974
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Allium

Gartenplaner » Antwort #1728 am:

Wenns nicht mehr dauernieselt, mach ich ein Foto vom Laub dort.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20974
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Allium

Gartenplaner » Antwort #1729 am:

Hier die Bilder:

Bild

Bild

Bild

Hier dieser schnittlauchartige Wildlauch, den ich nicht überall haben will :-\

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Allium

micc » Antwort #1730 am:

Toll, deine Wiesenläuche, gartenplaner! Sowas erhoffe ich mir auch irgendwann, auch wenn der Raum dafür eigentlich zu beschränkt ist.

An dieser Stelle muss ich sagen, dass ich mich sehr über eine Alliumart gefreut habe, die ich letztes Jahr wildwachsend im Kirgistanurlaub gesehen hatte, aber kaum erhältlich ist. Ich meine damit Allium atrosanguineum (nicht A. atropurpureum!). Kasbek hat mir netterweise eine Bezugsquelle genannt (Aleksandr Naumenko), und ich habe 3 kleine Pflänzchen ergattern können.

Dieser Allium hat einen schönen Wuchs und eine fantastische, tiefviolette Blütenfarbe.

Hier zur Wiederholung zwei in situ-Fotos aus Kirgistan aus über 2000 m Höhe:

Bild

Bild





Und dort sind die drei Neuankömmlinge:


Bild





:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
sokrates
Beiträge: 27
Registriert: 25. Sep 2013, 11:16

Re: Allium

sokrates » Antwort #1731 am:

ich möchte ja ein Beet umgestalten und habe dafür schon die verschiedensten Stauden gekauft ;D
Nur... in dem Beet zeigen sich jetzt ganz viele Alliums. Kann ich die jetzt ausbuddeln und wieder einpflanzen, oder muss ich mit der Neuanlage warten und die Stauden in den Töpfen auch?
Hat da jemand Erfahrung?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Allium

AndreasR » Antwort #1732 am:

Wenn Du willst, kannst Du die auch einfach ausbuddeln und wieder einpflanzen, man muss halt vorsichtig sein, dass man die Austriebe nicht abbricht, und einen entsprechenden Wurzelballen mitnimmt, da sie ja noch in der Wachstumsphase sind. Oder das Beet roden und die Alliums stehenlassen, und die Stauden drumherum arrangieren - wäre auf jeden Fall die schonendere Methode. Falls sie blöd stehen, kann man sie ja nach dem Einziehen (Stellen markieren nicht vergessen) immer noch ausgraben und an den endgültigen Platz setzen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20974
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Allium

Gartenplaner » Antwort #1733 am:

micc hat geschrieben: 2. Apr 2023, 12:25
Toll, deine Wiesenläuche, gartenplaner! Sowas erhoffe ich mir auch irgendwann, auch wenn der Raum dafür eigentlich zu beschränkt ist.


Auf den Trichter mit dem Wiesenexperiment bin ich gekommen, weil sich Allium christophii ganz eigenständig und recht weit vom ursprünglichen Standort in die Wiese versamt hat.
Da hatte ich das Forelock-Verschwinden schon wieder vergessen/verdrängt und deren Sämlinge noch nicht entdeckt.

Die 240 ‚Purple Sensation‘, die ich die letzten 2 Herbste gepflanzt hab, scheinen auch alle zu kommen :D

Allium atrosanguineum ist seeeehr chic!!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
sokrates
Beiträge: 27
Registriert: 25. Sep 2013, 11:16

Re: Allium

sokrates » Antwort #1734 am:

@AndreasR
Super, dann werde ich los legen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Allium

pearl » Antwort #1735 am:

micc hat geschrieben: 2. Apr 2023, 12:25
.
Dieser Allium hat einen schönen Wuchs und eine fantastische, tiefviolette Blütenfarbe.

.
:D fantastisch! Ich liebe diese Farbe! Gutes Gedeihen für die Neuen!
.
Mein aktueller Lieblings-Lauch, Allium zebdanense, hat dieses Jahr gewonnen. Die Trockenheit letztes Jahr war genau das richtige.
.




BildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Allium

pearl » Antwort #1736 am:

Allium neapolitanum hat nicht so schönes Laub aber die schönere Blüte.
.
Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Allium

Ulrich » Antwort #1737 am:

Seit heute stolzer Besitzer von 2 Allium ovalifolium var. leuconeurum :D
Dateianhänge
20230429_161105_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Allium

Ulrich » Antwort #1738 am:

... und Nr. 2
Dateianhänge
20230429_161121_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Allium

Gartenlady » Antwort #1739 am:

Ich bin auf die Blüte gespannt, das Laub sieht schon mal gut aus, zieht aber doch i.A. vor der Blüte ein, oder bei diesem nicht?
Antworten