News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4156986 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Fischotter
Beiträge: 173
Registriert: 21. Mai 2018, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Fischotter » Antwort #24795 am:

Als grüne Feige werfe ich jetzt noch die Verdolino in den Raum. ;)

Sehr früh, guter Geschmack.
Winterhärte kann ich dir erst nächstes Jahr berichten, allerdings war sie bei mir im Topf im Winter draußen. Absolut keine Probleme, obwohl noch sehr jung :)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #24796 am:

Ich kann die Isi d'oro empfehlen, kommt ursprünglich aus Chur.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #24797 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 31. Mär 2023, 11:01
Ich kann die Isi d'oro empfehlen, kommt ursprünglich aus Chur.

Welche mit hoher Wahrscheinlichkeit Desert King ist. ::)
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #24798 am:

@philippus
Du kennst ja Hardy Chicago.
Haben die jungen Blätter bei deiner ebenfalls diesen Rotstich?
Möglicherweise ist es eine Negronne und keine HC und war falsch belabelt…falls dem so ist, auch gut. Soll nichts schlimmes passieren.
Dateianhänge
IMG_1941.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #24799 am:

Hier eine Breba vom HC Baum. Stand am Balkon. Kein Headstart.
Heute wieder knapp 20 Grad, dann täglich kälter mit vielleicht leichtem Frost am Dienstag und Mittwoch.
Dateianhänge
IMG_1943.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #24800 am:

RePu86 hat geschrieben: 31. Mär 2023, 11:24
Roeschen1 hat geschrieben: 31. Mär 2023, 11:01
Ich kann die Isi d'oro empfehlen, kommt ursprünglich aus Chur.

Welche mit hoher Wahrscheinlichkeit Desert King ist. ::)

Da kann ich dieses Jahr vergleichen.
Das ist eine Isi vom 14. September.
Dateianhänge
DSC_0213.JPG
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #24801 am:

@Arni
mir sind bei der HC diese Merkmale nicht aufgefallen. Die Feigen (Blütenfeigen wie Herbstfeigen) sind zunächst grün und färben sich erst viel später um. Ich kenne auch diese rötlich gefärbten jungen Blätter nicht, werde aber noch mal genauer hinschauen.

Für mich sieht das nicht nach HC aus.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #24802 am:

Sehen so junge Desert King Blätter aus?
Dateianhänge
IMG_1945.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3245
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Gersemi » Antwort #24803 am:

Ich hatte letzten Herbst eine Desert King bestellt...ob es die Sorte ist, wird sich zeigen.
Sie besteht derzeit aus einem langen, unverzweigten Trieb - ich möchte aber, daß sie buschig wächst, was tun, abwarten oder schneiden ?
Ich hatte die Frage schonmal gestellt, jetzt aber mit Bild :

Bild
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #24804 am:

Das kommt ganz von allein
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #24805 am:

Arni99 hat geschrieben: 31. Mär 2023, 12:04
@philippus
Du kennst ja Hardy Chicago.
Haben die jungen Blätter bei deiner ebenfalls diesen Rotstich?
Möglicherweise ist es eine Negronne und keine HC und war falsch belabelt…falls dem so ist, auch gut. Soll nichts schlimmes passieren.


Tippe auf eine schwarzfrüchtige Sorte. Sultane, Negronne oder sonstwas mit "Negr.." oder "Nero" im Namen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #24806 am:

@Arni
Ich muss das an meiner mini HC beobachten, wenn die Blätter kommen.
Aber die ausgetriebenen Blätter unterscheiden sich deutlich zur Negronne. Fühlen sich ganz weich an, das gleiche kann ich an meiner Sals feststellen ;)
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #24807 am:

Mein Ableger vom Philippus im Topf verhält sich ähnlich mit dem gelb roten Austrieb, vor allem wenn die Nächte noch kalt sind.
Würde also HC nicht ausschließen.
Das ist bei BT ganz anders, deshalb verstehe ich auch nicht das die zwei Sorten irgendwas gemeinsames haben sollen?


Hab sie im Frühjahr aufs Feld auf die Westseite der Hütte gepflanzt.
Wenn ich mal dort bin mach ich ein Foto.
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 141
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #24808 am:

Zitat Feigenwiese:
[/quote]
Wann hast du deinen Frühstart begonnen?
[/quote]

@ Feigenwiese: Beginn indoor-Frühstart war am 22. Februar. Bis ca Mitte März bekam sie eine Zusatzbeleuchtung abends.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #24809 am:

RePu86 hat geschrieben: 1. Apr 2023, 12:26
Mein Ableger vom Philippus im Topf verhält sich ähnlich mit dem gelb roten Austrieb, vor allem wenn die Nächte noch kalt sind.

Das is interessant. Mir war das noch nie aufgefallen, habe aber auch nicht so drauf geachtet. Da die HC nicht direkt bei mir, sondern bei meinem Schwiegervater steht, sehe ich sie auch nicht täglich. Kann aber auch sein, dass solche Eigenschaften standortbezogen bzw. nur in manchen Jahren oder bei bestimmten Witterungsverhältnissen auftreten.
Antworten