News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Obstclub / Vermischtes (Gelesen 409868 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Obstclub / Vermischtes

minthe » Antwort #2265 am:

Ich habe heute gelb(-rote) Suesskirsch-Reiser bekommen,

- Drogans Gelbe Knorpel
- Köbles schecken
- Kronprinz von Hannover
- Porzellankirsche

Dankenswerterweise mehr als ich wilde Saemlinge habe ... so werde ich nochmals losziehen und Unterlagen besorgen (und aehm, Standplaetze fuer die Baeume klarmachen im Bekanntenkreis).

Wann wuerdet Ihr veredeln, sofort, gell? Die Terminalknospen meiner Saemlinge sehen schon rosa und etwas wach aus.
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Obstclub / Vermischtes

minthe » Antwort #2266 am:

Und, als weitere Neuzugaenge:
Strauchkirsche Juliet & ganz viele Happy Malling Himbeeren (Danke an Kaliz fuers Vorschwaermen!)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12279
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obstclub / Vermischtes

cydorian » Antwort #2267 am:

Regenzeit im Winter, Winter immer wärmer -> immer mehr Moniliaschäden an Pfirsich?

Jetzt beim Austrieb sieht man es, Äste sind über den Winter abgestorben. Stark bei Kernechter vom Vorgebirge, früher Ingelheimer, Fruteria, Red Haven. Oder wars Austritt aus der Winterruhe, dann Frost?

Keine guten Zeiten für Pfirsiche bei mir. "Red Robin" packts bisher gut, der zählt auch als Moniliafest.

Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21662
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

thuja thujon » Antwort #2268 am:

Über den Winter Monilia ist unwahrscheinlich. Die macht klassische Infektion wenn es in die Blüte reinregnet.
Aber im Herbst wird zum Blattfall Kupfer empfohlen, wegen Pseudomonas.
Macht keine Sau, deshalb die extremen Schäden.

Siehe:
https://www.dlr.rlp.de/DLR-RLP/Aktuelles/Ueberblick/RegionalerSteinobsttag2023-DownloadBeitraege

und

https://www.dlr.rlp.de/DLR-RLP/Aktuelles/Ueberblick/Beitraegezum53PfaelzerObstbau-uPflanzenschutztag2023
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2706
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Obstclub / Vermischtes

555Nase » Antwort #2269 am:

Mir kam jetzt mal die Frage auf: Gibt es eigentlich einen Zusammenhang zwischen Austriebsbeginn - Blühbeginn und Erntezeit - Lagerzeit ? Also in etwa, je späterer Blühbeginn je längere Lagerfähigkeit ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21662
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

thuja thujon » Antwort #2270 am:

Die Frage könnte naheliegend sein, es gibt aber keinen direkten Zusammenhang.
Also mal sind früh austreibende Sorten früher reif, mal sind sie es nicht.
Mit der Lagerfähigkeit wird es noch komplizierter. Da spielt auch die Summe der physiologischen Stresserfahrungen während der Saison mit rein. Also ein Apfel auf M9 kann früher austreiben, früher die Erntereife erlangen und sich im Lager nicht so gut halten. Im Vergleich zur selben Sorte auf einem gut gepflegten, großkronigem Hochstamm mit einem anderen Holz/Frucht-Verhältnis, weil da andere Kompensationsmöglichkeiten vorherrschen. Das heißt aber nicht, das die Äpfel von einem Hochstamm besser sind als von einer M9er Krücke. Sie sind anders, und fast alles hängt von der Pflege ab.

Das Thema kann bis unendlich kompliziert werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2706
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Obstclub / Vermischtes

555Nase » Antwort #2271 am:

Ist mir zu kompliziert. ;D
Aber damit ist meine Frage gut beantwortet, danke.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6272
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

Alva » Antwort #2272 am:

Mein Weichselbaum blüht seit gestern. :D Der langersehnte Regen ist auch endlich da. ::)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2706
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Obstclub / Vermischtes

555Nase » Antwort #2273 am:

Wegen der Februarhitze dieses Jahr und dem reichlichen Regen, haben sich die Pfirsiche gut entwickelt und können bald geerntet werden. >>>

Bild
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21662
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

thuja thujon » Antwort #2274 am:

Du hast den auch, den Early Red?
Ich finde den klasse, auch weil er keine Blattläuse bekommt.
Eine der wenigen Spitzensorten beim Pfirsich.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11594
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Obstclub / Vermischtes

Starking007 » Antwort #2275 am:

Ist der echt gut?
Ich hab schon zwei Frühe rausgehauen, weil zwar groß, aber wässrig...

Und das Foto ist aber nicht aktuell? Wär schon recht early..... ;-)
Gruß Arthur
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21662
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

thuja thujon » Antwort #2276 am:

Hier sehen sie aktuell ähnlich aus, nur nicht ganz so gut ausgefärbt wie bei Nase, der Baum steht etwas schattiger wegen den Spätfrösten, dass er nicht zu früh austreibt.

`Golden April´ macht sich auch gut, braucht meist 4-6 Tage länger.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Obstclub / Vermischtes

Wurmkönig » Antwort #2277 am:

thuja hat geschrieben: 1. Apr 2023, 08:06
Hier sehen sie aktuell ähnlich aus, nur nicht ganz so gut ausgefärbt wie bei Nase, der Baum steht etwas schattiger wegen den Spätfrösten, dass er nicht zu früh austreibt.

`Golden April´ macht sich auch gut, braucht meist 4-6 Tage länger.


Ich habe auch einen, aber ich mache es genau umgekehrt wie du. Der steht vollsonnig, damit er zur Zeit der Spätfröste bereits getragen hat!

Die waren recht lecker letzte Woche ...
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6315
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

Rib-2BW » Antwort #2278 am:

555Nase hat geschrieben: 1. Apr 2023, 03:36
Wegen der Februarhitze dieses Jahr und dem reichlichen Regen, haben sich die Pfirsiche gut entwickelt und können bald geerntet werden. >>>

Bild
[/quote]

[quote author=thuja thujon link=topic=41329.msg4014482#msg4014482 date=1680329178]
Hier sehen sie aktuell ähnlich aus, nur nicht ganz so gut ausgefärbt wie bei Nase, der Baum steht etwas schattiger wegen den Spätfrösten, dass er nicht zu früh austreibt.

`Golden April´ macht sich auch gut, braucht meist 4-6 Tage länger.


brough 1.04....
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2706
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Obstclub / Vermischtes

555Nase » Antwort #2279 am:

Das ist der phantastische Earliglo Peach. Wenn es ab der Silvesternacht 2 Tage +16°C sind und es bis März 66 Liter regnet, kannst du ab heute diese wunderschönen Pfirsiche ernten.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Antworten