News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im April 2023? (Gelesen 32994 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Was blüht im April 2023?

lerchenzorn »

Der erste 'Rolf Fiedler' hat geöffnet. Der knochentrockene, eher schattige Kiesstreifen-Platz unter dem Vordach scheint genau das zu sein, was die Sorte braucht. Sonst kommen die Pflanzen nirgendwo richtig in Gang. Hier aber gibt es Zuwachs und nun schon seit mehreren Jahren reiche Blüte. Von den Reifrock-Narzissen sind auch die Nacktschnecken hellauf begeistert. Man sieht´s. :P - Die Hornveilchen sind selbstverständlich frisch gepflanzt.

Bild Bild Bild
Ipheion 'Rolf Fiedler' - Narcissus bulbocodium - Viola cornuta cv.

Bild Bild
Primula vulgaris, Sämlinge - Anemone blanda in hellblau
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im April 2023?

Kapernstrauch » Antwort #1 am:

Dann will ich auch mal- nix Spektakuläres, aber Frühling!!!

Dateianhänge
F299759F-F48F-4EF0-B6BA-D993261AEC72.jpeg
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im April 2023?

Kapernstrauch » Antwort #2 am:

Neuzugang- muss wieder umgepflanzt werden…

Dateianhänge
DED9CA64-763D-404C-A0B6-154005CF08DD.jpeg
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im April 2023?

Kapernstrauch » Antwort #3 am:

Und dann noch ein bisschen blau:



Dateianhänge
FA9CF574-0AD7-4D12-A7F5-91419E8523A7.jpeg
Hausgeist

Re: Was blüht im April 2023?

Hausgeist » Antwort #4 am:

Hier blüht endlich Arum lungiflorus. Es war schon schwer genug zu bekommen und dann noch schwerer zur Blüte zu bewegen.

Dateianhänge
P1470624.JPG
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4292
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im April 2023?

Lady Gaga » Antwort #5 am:

Genial! Eine seltene Züchtung, und die Blüte immer nur einmal im Jahr! :D ;) 8)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18438
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2023?

Nina » Antwort #6 am:

Erich Pur hätte seine Freude daran. ;D
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11489
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was blüht im April 2023?

Starking007 » Antwort #7 am:

Hausgeist hat geschrieben: 1. Apr 2023, 20:30
Hier blüht endlich Arum lungiflorus. Es war schon schwer genug zu bekommen und dann noch schwerer zur Blüte zu bewegen.


Ich hab den in reinweiss mit ganz zartem Duft!
Gruß Arthur
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im April 2023?

Kapernstrauch » Antwort #8 am:

Hausgeist hat geschrieben: 1. Apr 2023, 20:30
Hier blüht endlich Arum lungiflorus. Es war schon schwer genug zu bekommen und dann noch schwerer zur Blüte zu bewegen.


Ich hab wohl eine Spezialzüchtung - die hat ganz andere Blätter ;D
Hausgeist

Re: Was blüht im April 2023?

Hausgeist » Antwort #9 am:

Starking007 hat geschrieben: 1. Apr 2023, 21:04
Ich hab den in reinweiss mit ganz zartem Duft!


:o Da musst du mir unbedingt die Quelle verraten! ;D
ju_wien
Beiträge: 175
Registriert: 23. Jul 2015, 10:40
Region: Weinviertel (Wien, links der Donau)

Re: Was blüht im April 2023?

ju_wien » Antwort #10 am:

Hier beginnen die Kaiserkronen zu blühen (Sorte unbekannt, die waren in meiner Kinderzeit "schon immer" im Garten und ich bin 67). Außerdem blühen Narzissen, Hyazinthen, der kleine Weichselbaum, Asiasalate die eigentlich im vergangenen Winter geerntet werden sollten, die Zierquitte und alle möglichen wild aufgegangenen Wildkräuter, Stauden und Sträucher, die zum Teil schon länger blühen (Lerchensporn, Scharbockskraut, Rote Taubnessel, Silberlinge, Primeln, Gänseblümchen, Veilchen, Scilla, Efeu-Ehrenpreis, Mahonien). Apfel- und Birnbäume werden bald zu blühen beginnen.
Dateianhänge
200402-kaiserkronen-800.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21755
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im April 2023?

Jule69 » Antwort #11 am:

Camellia Yamato-nishiki
Bild

Leider Schildchen weg...steht seit vielen Jahren hier, blüht dankbar und duftet leicht.
Bild

Diese Muscari sah für mich besonders aus, deshalb durfte sie vor Wochen mit, zusammen mit den Primeln und Co. ziehen sie demnächst aus dem Kübel ins Beet.
Bild

Camellia Shuchuka
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8307
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Was blüht im April 2023?

Anke02 » Antwort #12 am:

Schön Jule! :D
Die Muscari hätte ich auch mitgenommen.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Hans-Herbert
Beiträge: 2117
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was blüht im April 2023?

Hans-Herbert » Antwort #13 am:

Bei Regen und kühlem Wetter : Corydalis cava !
Dateianhänge
Ccava.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was blüht im April 2023?

Krokosmian » Antwort #14 am:

Leucojum aestivum, an zwei, drei Stielen. Sollte im Verhältnis zur Pflanzengröße zwar mehr sein, dafür, dass ich dachte der Pulk (ehemalige Topfpflanze) sei längst tot, ists doch genug. Auch wenn nix über "richtige" Märzenbecher geht, diese sind auch nett.

Dateianhänge
IMG_4767.JPG
Antworten