News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im April (Gelesen 18646 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Gartenarbeiten im April
Was macht man an einem verregneten Tag, wenn man eigentlich nicht unbedingt in den Garten gehen würde? Man buddelt einfach bei Nieselregen in einem anderen Garten. ;D Stauden aufnehmen (insbesondere die großen Eupatorium-Horste) und das Beet nach Giersch und Scharbockskraut durchwühlen. Da darf man schonmal skeptisch gucken, ob das bei dem Wetter was werden wird... ;)
Re: Gartenarbeiten im April
Manchmal muss man sich das Tagwerk ja nochmal von etwas weiter weg anschauen. ;)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeiten im April
Schön :D
Und der gehört nicht euch ;D
Hier heute das seltene Ereignis von 12 Stunden Regen am Stück. Es hat keine 5 Min aufgehört. Selbst ich wollte da nicht raus.
Und der gehört nicht euch ;D
Hier heute das seltene Ereignis von 12 Stunden Regen am Stück. Es hat keine 5 Min aufgehört. Selbst ich wollte da nicht raus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Gartenarbeiten im April
Die Schilder in dem fremden Hausgeistgarten sehen so professionell aus.
Hier regnet es auch. In den Lücken habe ich das Grab bekompostiert (homöopathisch), eine Pflanzschale zum Verschenken bepflanzt und in den Regen gestellt, kurz entschlossen einen Hibikus Resi'-Sämling umgesetzt (der war schon größer, stand aber nicht optimal), sodann einen Schwung Hyazinthen eingebuddelt (damit die Leute vom Weg aus was Schönes zu gucken haben...) und etliche Anemone coronaria, auch die wässern schön durch. Eigentlich sollten noch eine Eibe und ein Buchs in die Erde, aber dann pladderte es doch zu doll...
Hier regnet es auch. In den Lücken habe ich das Grab bekompostiert (homöopathisch), eine Pflanzschale zum Verschenken bepflanzt und in den Regen gestellt, kurz entschlossen einen Hibikus Resi'-Sämling umgesetzt (der war schon größer, stand aber nicht optimal), sodann einen Schwung Hyazinthen eingebuddelt (damit die Leute vom Weg aus was Schönes zu gucken haben...) und etliche Anemone coronaria, auch die wässern schön durch. Eigentlich sollten noch eine Eibe und ein Buchs in die Erde, aber dann pladderte es doch zu doll...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Gartenarbeiten im April
Formale Gärten mag ich leiden, interessant, dass es bei mir so anders aussieht. ;)
Das Wetter war wegen scharfen Ostwindes keins für den Garten. Ich habe mich um die Kübelpflanzen gekümmert, Oleander rausgetragen. So war wieder Platz am Fenster und ich konnte einige der Kellerkinder ans Licht stellen. Ein paar wenige Pflanzen habe ich schon umgetopft.
Das Wetter war wegen scharfen Ostwindes keins für den Garten. Ich habe mich um die Kübelpflanzen gekümmert, Oleander rausgetragen. So war wieder Platz am Fenster und ich konnte einige der Kellerkinder ans Licht stellen. Ein paar wenige Pflanzen habe ich schon umgetopft.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: Gartenarbeiten im April
Mediterraneus hat geschrieben: ↑1. Apr 2023, 19:39
Hier heute das seltene Ereignis von 12 Stunden Regen am Stück. Es hat keine 5 Min aufgehört. Selbst ich wollte da nicht raus.
Pfauauauau mich frißt der Neid. Bei uns staubt es wie irre.
Heute Stelle für Amelanchier Prince William vorbereitet (war total verunkrautet) Dann die kleine Felsenbirne gesetzt.
Die Rosa pimpinellifolia aus dem Amelanchier - Beet in den Topf verbannt (mal schaun was sie mit der Enge macht)
Ich mag sie, weils die Erste ist die blüht und die schwarzen Hetscherln mag ich auch.
Im Gemüsebeet noch schnell paar Erbsen gesäht.
Morgen gehts weiter mit Rosenschneiden, so es nicht zu kalt ist ::)
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: Gartenarbeiten im April
Nein. ;D Und das ist auch gut so. ;)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeiten im April
Man kann nicht alles haben.
Gefällt mir aber gut.
Susanne, ich genieße den Regen, wir haben zwar momentan viel davon, aber von heute auf morgen wird hier die Sommertrockenheit eintreten.
Ihr kriegt dann wieder beim nächsten Mal, wenn die Tiefs aus Südosten kommen.
Gefällt mir aber gut.
Susanne, ich genieße den Regen, wir haben zwar momentan viel davon, aber von heute auf morgen wird hier die Sommertrockenheit eintreten.
Ihr kriegt dann wieder beim nächsten Mal, wenn die Tiefs aus Südosten kommen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeiten im April
In NÖ ist es schon lange zu trocken - bei uns hat es letzte Nacht geregnet, dann war es tagsüber schön, fast zu warm. Und schlußendlich hat es dann gehagelt und gedonnert....
Dazwischen war ich ein paar Kräuter kaufen, hab Zucchini pikiert und bin einer mit Heckenkirsche bewachsenen Böschung mit der Heckenschere zu Leibe gerückt. Fast fertig, kam der Hagel >:(
Dazwischen war ich ein paar Kräuter kaufen, hab Zucchini pikiert und bin einer mit Heckenkirsche bewachsenen Böschung mit der Heckenschere zu Leibe gerückt. Fast fertig, kam der Hagel >:(
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeiten im April
susanneM hat geschrieben: ↑1. Apr 2023, 20:05
Die Rosa pimpinellifolia aus dem Amelanchier - Beet in den Topf verbannt (mal schaun was sie mit der Enge macht)
Ich mag sie, weils die Erste ist die blüht und die schwarzen Hetscherln mag ich auch.
Ich hab seit Jahren eine Bibernellrose mitsamt dem Topf im Beet eingegraben, funktioniert bestens, und sie ist auch noch nicht ausgebrochen! :D
Ciao
Helga
Helga
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeiten im April
helga7 hat geschrieben: ↑1. Apr 2023, 21:03
War der Hagel schlimm? :'(
Bei uns war gar nix, Gott sei Dank
Kurz und heftig - aber die großen Hagelkörner waren nicht fest gefroren, sie zerbröselten beim Aufschlag. Ich schick dir ein What's App....
- Immer-grün
- Beiträge: 1512
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Gartenarbeiten im April
Aber so ein klein bisschen Kapazität...ist noch. Für ganz unverbesserliche. ;)
.
Heute hat es mich nicht rausgetrieben, zu nässlich. Gestern war ganz gut, unter den Bäumen ein bisschen Obacht. Einmal eine sehr starke Sturmböe, da habe ich mich in die Garage verzogen und mich geduckt. Es war glücklicherweise nicht beständig starker Wind, sondern auch Sonne und Wolken mit wenig Regen im Wechsel.
Was habe ich alles gemacht? So viel, dass es für abendliche Zufriedenheit gereicht hat. ;)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Nox
- Beiträge: 4893
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeiten im April
Hausgeist: Was für eine schöne Anlage, mit Mäuerchen und ein steingefasstes Becken ! 60-80 Jahre alt ? So gestaltet man heute doch nicht mehr.
Nee, formal ist das nicht, so wie die Bepflanzung ausschaut.
.
In den 2 Stunden ohne Regen und mit Sonnenschein: Küken von der Wohung in's Kükenheim gebracht, Paprika und Chili pikiert.
In den nächsten Tagen soll's besser werden.
Nee, formal ist das nicht, so wie die Bepflanzung ausschaut.
.
In den 2 Stunden ohne Regen und mit Sonnenschein: Küken von der Wohung in's Kükenheim gebracht, Paprika und Chili pikiert.
In den nächsten Tagen soll's besser werden.