News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im April (Gelesen 18713 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im April

Hausgeist » Antwort #15 am:

Nox hat geschrieben: 1. Apr 2023, 21:15
Hausgeist: Was für eine schöne Anlage, mit Mäuerchen und ein steingefasstes Becken ! 60-80 Jahre alt ? So gestaltet man heute doch nicht mehr.
Nee, formal ist das nicht, so wie die Bepflanzung ausschaut.


Ich war hier. ;)
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3240
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Gersemi » Antwort #16 am:

Alles pratschnaß vom Dauerregen von gestern, 4 - 5 Grad mit Nordostwind sind mir zu kalt für den Garten. Ich werde die bisher mitgebrachten Schopflavendel, die junge Feige und den neuen kleinen Apfelbaum lieber geschützter stellen, es soll in den nächsten Nächten wieder Frost geben.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3233
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Konstantina » Antwort #17 am:

Gestern war es sehr kalt und windig, und es hat immer wieder geregnet. Ich habe die Sämlinge eingepflanzt, die ich von eine liebe Purlerin bekommen habe. Danach habe ich die Schneeglöckchen geteilt, cyclamen hederifolium knollen eingebuddelt. Noch etwas Brombeerranken geschnitten und in Biotonne gestopft. Die sind so unglaublich stachelig. Habe meine Hände teilweise böse verletzt, trotz der Lederhandschuhe. Gibt es eine Trick dafür? Ich habe hier noch einiges, was ich weg machen muss (will)
Heute habe ich mir ein kleines Beet vorgenommen. Es ist nicht groß aber sehr pflegeintensiv. Das Beet ist von allen Seiten von asphaltiere Fläche umgeben und in Sommer brutzelt die Randbepflanzung weg. Jeden Abend muss ich gießen, sobald es etwas wärmer wird.
Vor zwei Jahren habe ich eine Seite mit sempervivum bepflanzt und die freie Fläche mit dem Schotter bedeckt. Hat gut funktioniert. Den Schotter sieht man kaum noch. Heute habe ich weiteren Rand mit sempervivum und niedrigen Sedum bepflanzt und die Fläche mit Kies bedeckt.
Aster Asran abgestochen und im Schattenbeet eingepflanzt, das ich seit kurzen pflegen darf.
Ich wollte gar nicht aufhören. Langsam sehe ich auch die Ergebnisse meiner Buddelei. Eine Gartendesignerin bin ich nicht und werde nicht mehr 🤣 aber es blüht und grünt, und erfreut nicht nur mich
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16631
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

AndreasR » Antwort #18 am:

Man muss kein Gartendesigner sein, um einen Garten anzulegen und zu pflegen. Hauptsache, es ist mit Liebe gemacht, und das sieht man auf jeden Fall. :D

In Sachen Brombeeren habe ich leider keine Idee, meine drei Rosen schneide ich ohne Handschuhe und passe dementsprechend höllisch auf, ganz ohne Piekser gelingt es mir aber auch nicht.

Hier ist es leider mal wieder viel zu nass, da kann ich frühestens im Laufe der kommenden Woche wieder etwas im Garten machen...
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3233
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Konstantina » Antwort #19 am:

Danke Andreas 😊
Ein Paar Rosen habe ich auch, aber die sind nicht so schlimm, wie Brombeeren. Vielleicht, weil ich die Rosen behalten möchte, die Brombeeren aber nicht 🤣
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Gartenarbeiten im April

mora » Antwort #20 am:

Ich fasse Brombeeren eher selten mit den Händen an. Mit der Schere abschneiden und dann mit der Schere raus ziehen, ich finde das klappt ganz gut. Also die Schere mehr oder weniger als Zange nutzen.

Hatte bisher noch nie so viel Wasser im Garten, alle Fässer und Tanks voll - langsam ist gut mit Regen :P
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1970
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeiten im April

susanneM » Antwort #21 am:

Gemüsebeet nochmals gegossen, alles Töpfe vor allem Hosta wollten auch wasser, Unrodrnung von gestern beseitigt, paar Rosen geschnitten(viel zu wenig)
aber war wegen meiner Kreuzes nicht mehr möglich, daher
war Schmerzmittel und flach legen nachmittags angesagt.
War eh nur mehr kalt und schiach aber die paar Regentöpferl die fielen waren viiiieeel zu wenig!

Die Hostas spitzeln schon, so eine Freud :D

@Helga7
Ja, die "Pimpi" (rosa pimpinellifolia) bleibt auch jetzt im Topf. Sie macht ja mit den überhängeden Zweigen einen schönen Strauch
und kommt daher mit Rosentopf (Plastig und hoch) in einen großen Übertopf.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeiten im April

Quendula » Antwort #22 am:

Gute Erholung, Susanne :)!
Hier war es zwar kühl und windig, aber ausnahmsweise mal trocken und streckenweise sogar sonnig :). Die beste Gelegenheit seit langem, Kleingärtner in ihren Gärten anzutreffen. Innerhalb von gut drei Stunden fand ich dann auch 19 Kleingärtner (unsere Sparte hat fast 400 Kleingärten ::) :-X) und habe jeden überzeugen können, mein Spiel mitzuspielen :D. Bin dafür jeden Weg mehrfach entlangmarschiert und -geradelt und nun etwas erschlagen...

*gönnt sich ein Glas Wein und eine lange Sprechpause*

Wer von euch ebenfalls mitraten möchte, darf das ganz bequem tun. Auch ohne durch unsere Kleingartenkolonie zu spazieren und die Eier einzeln zu entdecken. Lösungswort dürft ihr für euch behalten 8) 8) 8) ;D.
Bild

Und bitte sagt mir jetzt nicht, dass ich irgendwo einen Schreib- oder Denkfehler gemacht habe :-[.
Dateianhänge
20230331_211753.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1970
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeiten im April

susanneM » Antwort #23 am:

OH! :D Quendula,
Danke für deine lieben Wünsche!
Ist jetzt schon besser! *schenkt sich auch ein Glas Wein ein* prost!
Morgen gehts weiter hoffe, dass das Wetter mitspielt.
Die rosen treiben schon aus wir verrückt, schneiden dringend notwendig.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Mottischa » Antwort #24 am:

Quendula, das ist ja prima :)

Ich war heute auch draußen, es schien die Sonne - herrlich - auch wenn der Wind teilweise schon recht kühl war, konnten mein Mann und ich draußen sitzen und Kaffeepause machen.

Ich habe noch die Beete gesäubert, Stauden runtergeschnitten, Schäden durch die Maurer begutachtet und geschaut was wider Erwarten wieder austreibt, Unkraut gejätet und Pflanztöpfe an die neuen zu bepflanzenden Stellen gestellt. Dann habe ich noch überlegt wohin mit den ganzen gesäten Campanulas, Trachelium ist mehrfach in den Töpfen aufgelaufen. Ich habe mich aber sehr gefreut, dass Consolida Ajacis sich so schön vermehrt.

Wir haben eine Beetumrandung geflickt, mein Mann hat mir den Staudenschnitt und die Reste weggebracht (ich kann dieses Jahr nicht häkseln). Und schlussendlich musst ich auch wegen meinem Rücken aufhören - Susanne ich fühle mit dir.

Jetzt sitze ich auch mit einem Glas Wein auf dem Sofa *prost die Damen*.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Gartenarbeiten im April

Blush » Antwort #25 am:

Ich habe mit 3 Tauschsendungen begonnen, alles dafür erstmal ausgegraben, unter anderem auch Rosen, diese Wasser ziehen lassen und alles verpackt. Dann war schon Mittag. Danach habe ich mit dem Stauden-und Rosenschnitt weitergemacht und zwar im Windschatten des Hauses, der Ostwind war übel. Meine Scheren noch gereinigt und geschliffen und der Tag war um. ;)
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im April

Hausgeist » Antwort #26 am:

Quendula hat geschrieben: 2. Apr 2023, 18:56
Hier war es zwar kühl und windig, aber ausnahmsweise mal trocken und streckenweise sogar sonnig :).


Hier auch so. :) Ein Batzen Hakonechloa wollte seziert werden. Gut 60 Töpfe sind draus geworden, dazu noch ein Dutzend Carex und bisl Kleinkram. Außerdem sind ein paar Kübel mit Hornveilchen bepflanzt, die letztes Jahr vermehrten Hakonechloa mit frisch gesiebtem Kompost versorgt, ein paar Primeln und Veilchen in den Beeten verteilt, Gräser ausgeputzt, weiter Stauden zurückgeschnitten, GG beim Zaun noch ein wenig zur Hand gegangen und in den Beeten Scharbockskraut gejagt. Noch taucht es nur sporadisch hier und da mal auf und lässt ich hoffentlich noch eleminieren. Im neuen Garten gibt es allerdings ein paar größere Flecken davon. :P
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im April

Natternkopf » Antwort #27 am:

Es gibt einige Gründe weshalb mann oder frau gut schlafen kann.

Dies ist einer davon. :)
Blush hat geschrieben: 2. Apr 2023, 21:55
Meine Scheren noch gereinigt und geschliffen und der Tag war um. ;)


Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4894
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Nox » Antwort #28 am:

Hausgeist hat geschrieben: 1. Apr 2023, 21:37
Nox hat geschrieben: 1. Apr 2023, 21:15
Hausgeist: Was für eine schöne Anlage, mit Mäuerchen und ein steingefasstes Becken ! 60-80 Jahre alt ? So gestaltet man heute doch nicht mehr.
Nee, formal ist das nicht, so wie die Bepflanzung ausschaut.


Ich war hier. ;)

.
Oh ich Ahnungslose ! Doch die Klasse der Anlage hat mich in ihren Bann gezogen (ohne das characteristische Haus erkannte ich nix).
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Jule69 » Antwort #29 am:

Sonne pur, aber der Wind ist eiskalt...
Vorsorglich wieder ein paar Kübelkamelien ins GH geschleppt, auf die austreibenden Hostakübel lichtduchlässig Boxen bzw. Vlies gestülpt. Auf der Terrasse liegt Vlies für heute Abend bereit, gut, dass man/ frau nichts anderes zu tun hat.
Trotzdem bin ich noch genießend durch den Garten, wer weiß, wie es in ein paar Tagen aussieht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten