News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2023 (Gelesen 108267 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4757
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2023

Nox » Antwort #210 am:

Eine Paste-Tomate wollte garnicht keimen. Und da ich schon 4 Sorten habe, dachte ich mir ok, die Natur hat eine Auswahl getroffen. Nur gut, dass ich nicht nachgesät habe, jetzt, nach 14 Tagen regt sich etwas im Töpfchen.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2023

Bastelkönig » Antwort #211 am:

Meist kommt bei mir nach 8 bis 10 Tagen Panik auf, wenn sich noch nichts zeigt und
ich säe nach. Und dann sind es doppelt so viele Pflanzen. Bei uns aber gar kein
Problem und die werden alle gern genommen.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1244
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Tomaten 2023

Knolli » Antwort #212 am:

Bastelkönig - ist bei mir genauso 😂
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1246
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2023

Inachis » Antwort #213 am:

Jetzt sind nach 5 Tagen quasi alle gekeimt. Und in 4 Tagen fahre ich für 10 Tage weg. Was mach ich denn jetzt nur? In größere Töpfe Pflanzen und die Nachbarn bitten, alle 2-3 Tage zu Gießen? Ich kenne allerdings die Pflanzen Pflege Fähigkeiten der Nachbarn noch nicht. Und so viele Töpfe passen auch nicht unter mein Zusatzlicht.
Oder die Multipaletten mit den frischen Keimlingen zu Freunden bringen und sie bitten, morgens und abends leicht anzufeuchten? Da gibt's aber kein Zusatzlicht und so Pflanzenbabypflege ist ja auch aufwändig. Abgesehen davon, dass das Erdvolumen pro Pflanze nach 14 Tagen bestimmt zu klein ist. Auch mit leichter Düngerlösung wird es glaube ich zu knapp.
.
So sehen sie aus, frisch geschlüpft. Ich hab 3x24 Pflänzchen, bzw. 4 pro Tomatensorte und noch ein paar Auberginen. Was würdet ihr machen?
Dateianhänge
20230401_171410.jpg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4757
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2023

Nox » Antwort #214 am:

Ach wie doof, das kam wohl ungeplant ?
Suche einen Pflanzensitter Deines Vertrauens und säe trotzdem am Tag vor der Abreise nach. Dann angiessen und in Folientüte stecken o.ä.
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1246
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2023

Inachis » Antwort #215 am:

Ja, kam ungeplant! Ich werde wohl 2 Pflanzen jeder Sorte in größere Töpfe Pflanzen und den Nachbarn oder meinen Schwiegereltern vertrauen. Und die restlichen in den Sämlingspaletten zu unseren Freunden geben.
Die nächsten Ostern bleib ich zu Hause!
Hyla
Beiträge: 4142
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2023

Hyla » Antwort #216 am:

Kannst du sie nicht mitnehmen?
Mit dem Auto wär's kein Problem.
Andere haben Haustiere. ;D

Edit: Bei mir keimen sie dieses Jahr auch Sch****. Sorry, anders kann ich's leider nicht sagen.
Aber ich befürchte auch, daß sich eine Nachsaat rächt und sitze das jetzt aus.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
ringelnatz
Beiträge: 2378
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2023

ringelnatz » Antwort #217 am:

Inachis hat geschrieben: 1. Apr 2023, 17:21
Jetzt sind nach 5 Tagen quasi alle gekeimt. Und in 4 Tagen fahre ich für 10 Tage weg. Was mach ich denn jetzt nur? In größere Töpfe Pflanzen und die Nachbarn bitten, alle 2-3 Tage zu Gießen? Ich kenne allerdings die Pflanzen Pflege Fähigkeiten der Nachbarn noch nicht. Und so viele Töpfe passen auch nicht unter mein Zusatzlicht.
Oder die Multipaletten mit den frischen Keimlingen zu Freunden bringen und sie bitten, morgens und abends leicht anzufeuchten? Da gibt's aber kein Zusatzlicht und so Pflanzenbabypflege ist ja auch aufwändig. Abgesehen davon, dass das Erdvolumen pro Pflanze nach 14 Tagen bestimmt zu klein ist. Auch mit leichter Düngerlösung wird es glaube ich zu knapp.
.
So sehen sie aus, frisch geschlüpft. Ich hab 3x24 Pflänzchen, bzw. 4 pro Tomatensorte und noch ein paar Auberginen. Was würdet ihr machen?


ans helle Fenster stellen und vor Abreise gut angießen. sollte gehen...sind noch sehr klein, da wächst noch nicht viel und braucht auch kaum Wasser.

und mehrgleisig ist natürlich auch gut. also paar Sicherungspflanzen ausquartieren ;D
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2023

Bastelkönig » Antwort #218 am:

@Inachis,
auf keinen Fall vor den ersten echten Blättern umtopfen.
Die sollten einfach bei mir einziehen und hier ist noch genug Platz.
Deine Pflanzen nehme ich gerne in Pflege und topfe auch um bei Bedarf.
Die Winzlinge sollten schon noch zwei Wochen in der Erde aushalten.
Bei mir bekommen sie 16 h/Tag LED-Licht.

Viele Grüße
Klaus

Zur Not kann ich Deine Tomatensorten auch noch mal aussäen. Das ist noch längst nicht zu spät.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1246
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2023

Inachis » Antwort #219 am:

Du bist so lieb, Bastelkönig! Dieses unglaublich großzügige Angebot möchte ich aber nicht annehmen. Du hast schon so viele Pflanzen zu pflegen! Wenn was mit meinen Pflanzen schief geht, dann freue ich mich aber über ein Pflänzchen von dir Ende April (da sehen wir uns ja bei Sandkeks).
.
10 Tage mit einfach nur angießen schaffen Sie auf keinen Fall, Ringelnatz. Aber meine ebenfalls gärtnernden Freunde nehmen Licht und Pflänzchen zusammen.
.
Ich habe dieses Jahr das erste Mal die Samen einzeln gesät und muss also nicht pikieren. Nach wie viel Zeit nach Keimung würdet ihr idealerweise in größere Töpfe umtopfen?
Cepha
Beiträge: 262
Registriert: 4. Apr 2017, 21:20

Re: Tomaten 2023

Cepha » Antwort #220 am:

Inachis hat geschrieben: 2. Apr 2023, 07:11

10 Tage mit einfach nur angießen schaffen Sie auf keinen Fall, Ringelnatz. Aber meine ebenfalls gärtnernden Freunde nehmen Licht und Pflänzchen zusammen.


Warum soll das nicht gehen? Die Pflanzen kurz vor der Abreise 15 Minuten in Anstau stellen und dann alles überschüssige Wasser weggießen. wenn sie dann nicht grad bei 10 Tage Sonnenschein am Südfenster oder super warm stehen sollte das mMn bei den Mini-Pflanzen für 10 Tage durchaus klappen.


Mit etwas zeitlichem Vorlauf:

In Quickpottöpfe säen mit Vliesmatte darunter und dann so eine kleine automatische Pumpe anschließen:


https://www.amazon.de/dp/B07RPHG647/

Die dann meinetwegen alle 3 Tage für 1 Minute das Vlies befeuchten lassen und gut ist es

Falls Du eine Vliesmatte hast kannst Du das immer noch versuchen mit einen leicht tiefer stehenden Wasserreservoir und einen dickeren Dochtmaterial, oder halt das Vlies überstehen lassen.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2023

Bastelkönig » Antwort #221 am:

@Inachis,
meine Tomaten, Chili und Paprika säe ich als Einzelkorn in 6 cm Aussaattöpfchen
und die passen perfekt in 54er QuickPot-Platten. Nur dass dann die Bewässerung
von unten verloren geht.
Genau 3 Wochen nach dem Keimen werden die Pflanzen in 9 cm Containertöpfe
umgetopft. Kurz vor dem Umtopfen müssen sie noch mal gegossen werden, damit
die Erde nicht völlig auseinanderfällt und dadurch Wurzeln verloren gehen.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
230402_Paprika_1_1.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2023

Bastelkönig » Antwort #222 am:

@Cepha,
ein nettes Spielzeug ist das und für eine QuickPot-Platte bestimmt ausreichend.
Der Hersteller schreibt in seiner Beschreibung von einer maximalen Wassermenge
von 300 ml/Tag. Tatsächlich sind bis zu 800 ml/Tag möglich.
Leider ist das Teil nicht wirklich frei programmierbar und kann nur einmalig bis zu
400 ml Wasser in 12 Stunden liefern. Als Urlaubsvertretung zum Gießen aber eine
schöne Sache. Vielen Dank für den Tipp.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 868
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Tomaten 2023

Asinella » Antwort #223 am:

Hier geben sich Jahrgang 2022 und 2023 Hand. Ok, Aromabomben sind dieses letzte Aufgebot keine mehr, aber ich habe letzte Woche seit ewigen Zeiten mal wieder einen Döner gegessen. Mit der Tomate, die da drauf war, können sie sich locker messen.
Jetzt gibt es erst mal bis auf Weiteres Tomatenpulpe im Glas.
Dateianhänge
P1130269.JPG
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4757
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2023

Nox » Antwort #224 am:

Ui, das ist Rekord, Asinella ! Eine "Saveol"-Nachzucht aus der Veranda hielt sich bis Februar, immerhin.
Und was für eine Sorte hast Du da ?
Antworten