News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 501209 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Narzissen

Mediterraneus » Antwort #2595 am:

Würde ich nochmal beginnen, würde ich das wohl ähnlich halten.
Oder sagen wir so, so fände ich das perfekt.
Andererseits liebe ich auch meine historischen englischen Narzissen und als Pflanzensammler käme die ein oder andere Verlockung immer wieder dazu.
::)
Aber die schwülstigen grossen Osterglocken, die kämen nicht mehr rein. Immerhin ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Jörg Rudolf » Antwort #2596 am:

Ich habe im Steingarten verschiedene Hybriden von Wildnarzissen. Jetzt blüht die triandrus Hybride „ Stint „.
Durch die Blütengröße und natürliches Aussehen passen sie gut in den Steingarten und vertragen im Sommer sehr viel Trockenheit.
Dateianhänge
IMG_0710.jpeg
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Jörg Rudolf » Antwort #2597 am:

Eine weitere Hybride ist die Zwerg-Tazette „ Minnow“.
Dateianhänge
IMG_0714.jpeg
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Narzissen

LissArd » Antwort #2598 am:

Während die kleinen und frühen Narzissen hier immer noch traumhaft blühen und Starkregen und Sturm seit Wochen wegstecken wie nix, haben die späteren Narzissen teilweise jegliches Wachstum eingestellt, die Blütenstiele bleiben bodennah stehen, und die Pflanzen scheinen im dauernassen Boden regelrecht zu ersticken. Sie sehen jedenfalls alles andere als glücklich und gesund aus…
Dateianhänge
E4F33C70-FB3B-4B76-8603-9739D95256D0.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Narzissen

LissArd » Antwort #2599 am:

Hat jemand einen Tipp, welche Narzisse das hier sein könnte? Blüht meist Anfang bis Mitte April, ca. 20-25 cm hoch. Die Amseln haben vor Jahren das Schild stibitzt, und ich habe keinen blassen Schimmer mehr, welche das war…
Dateianhänge
F1AAB343-59D0-4D4A-8F9C-88DAB7B16205.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Jörg Rudolf » Antwort #2600 am:

Es könnte die cyclamineus Hybride Jack Snipe sein
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Scabiosa » Antwort #2601 am:

Daran hat sie mich auch direkt erinnert.
.
Bild

Ein älteres Foto. Hier ist sie leider Bauarbeiten zum Opfer gefallen. Sie war aber sehr wüchsig und robust und machte einen üppigen kleinen Tuff.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Narzissen

LissArd » Antwort #2602 am:

Ist ‚Jack Snipe‘ noch eine andere als ‚Snipe‘? Denn eine Narzisse die nur ‚Snipe‘ heißt, habe ich am anderen Ende des Gartens – die ist aber sehr viel kleiner und zierlicher und vermehrt sich extrem in alle Richtungen (siehe Foto) während die oben gezeigte streng horstig wächst und bisher bis auf diesen einen größer werdenden Tuff überhaupt nicht „wandert“ oder verwildert.
Dateianhänge
4B10E1CF-D32C-4B2C-A288-75E17389AFD2.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Narzissen

LissArd » Antwort #2603 am:

Jetzt habe ich mal meine alten Bestellzettel durchgeschaut, eine Jack Snipe war nie dabei. Könnte es ‚Sailboat‘ sein? Die habe ich mal bestellt und kann sie keiner anderen derzeit blühenden zuordnen. Hier nochmal ein Foto vom letzten Jahr.
Dateianhänge
F1057DC6-0078-411D-9433-4B38C81390A4.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Narzissen

LissArd » Antwort #2604 am:

Scabiosa hat geschrieben: 1. Apr 2023, 19:08
Daran hat sie mich auch direkt erinnert.

Ein älteres Foto. Hier ist sie leider Bauarbeiten zum Opfer gefallen. Sie war aber sehr wüchsig und robust und machte einen üppigen kleinen Tuff.
So intensiv gelb ist die Trompete bei meiner nicht, eher zart schwefelgelb, auch sind die Blätter nicht reinweiß, sondern eher warmweiß.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16663
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #2605 am:

Ich denke, das könnte 'Sailboat' sein. Meine sind leider allesamt verschwunden, obwohl es Narzissen hier ja eigentlich gut aushalten. 'Snipe' und 'Jack Snipe' sind tatsächlich zwei verschiedene Narzissen, habe ich beide nicht, aber wenn sie robust und vermehrungsfreudig sind, sollten die hier einziehen. :)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Scabiosa » Antwort #2606 am:

Sail Boat zeigt stark zurückgeschlagene Blütenblätter, auf Deinem letzten Foto ist das zu sehen...
.
Bild

.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Narzissen

LissArd » Antwort #2607 am:

Danke Scabiosa - ja, dann wird es wohl tatsächlich die Sailboat sein, werde mir das gleich mal in meiner Liste notieren, damit ich es auch im nächsten Jahr noch weiß 😁

Und ja, Andreas, die kleine Snipe ist wirklich eine Wucht! Das ist die unempfindlichste Narzisse, die ich habe, vermehrt sich so gut, dass ich mir vorstellen könnte, dass es nicht jeden glücklich macht. Aber hier im Beet, zwischen Moospolstern, kleinen Farnen, Arum italicum und Heuchera ‚Lime Marmalade‘ (auch super robust und erfreulich winterhübsch!) ist sie einfach nur entzückend und darf sich gerne erstmal so weiter vermehren. Sie trotzt tatsächlich Dürre, Sturm, Nässe und Wind, obwohl sie zart und filigran ist. Sie blüht hier etwas über einen Monat lang - beginnt, wenn die Schneeglöckchen aufhören, blüht gemeinsam mit Chionodoxa, Fritillaria und frühen Tulpen, und hört erst auf, wenn Hasenglöckchen und Hundszahn loslegen. Ich bin ein großer Fan… wie sich unschwer erkennen lässt ;D
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Narzissen

LissArd » Antwort #2608 am:

AndreasR hat geschrieben: 1. Apr 2023, 19:40
hier ja eigentlich gut aushalten.o 'Snipe' und 'Jack Snipe' sind tatsächlich zwei verschiedene Narzissen, habe ich beide nicht, aber wenn sie robust und vermehrungsfreudig sind, sollten die hier einziehen. :)
Hier noch ein Foto der ‚Snipe‘. Im Herbst 2021 hatte ich 20 Zwiebeln gesetzt, im Frühjahr 2022 war ich dann erstaunt, wieviel mehr Narzissen da kamen, als ich Zwiebeln gesetzt hatte… in diesem Frühjahr sind es bereits knapp 50, ich kann es kaum fassen! Meine hatte ich von Fluwel, da bin ich generell bisher nie enttäuscht worden. Auf dem Bild sehen sie höher aus als sie sind, sie sind nur knapp 12 bis 15 cm hoch
Dateianhänge
C0063694-5EA9-4B9F-95D8-1779599FC22E.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Narzissen

Mediterraneus » Antwort #2609 am:

Die Snipe ist ja wirklich schön. Muss ich mir merken :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten