News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2023 (Gelesen 108515 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2023

RosaRot » Antwort #360 am:

Schöne Tuffs sind das noch bei Euch, Jörg! :D

Hier blühen auch noch ein paar, aber eher vereinzelt. Dafür erscheinen anderswo verheißungsvolle Blätter...
Bild Bild


Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cyclamen 2023

lerchenzorn » Antwort #361 am:

Ja, sehr schöne Blühaspekte. Die Bordüre bei Gartenlady und RosaRots Blattvarianten sind klasse!

Ich habe das aus dem Was-blüht-Faden hier rüber geholt:

lord hat geschrieben: 16. Mär 2023, 19:39
lerchenzorn hat geschrieben: 15. Mär 2023, 21:32
Es blüht und blüht . ...
Bild
[/quote]bist du sicher dass das ein coum ist


[quote author=lerchenzorn link=topic=71930.msg4007124#msg4007124 date=1678993090]
Nein, bin ich nicht. Cyclamen coum 'Maurice Dryden' könnte in mancher Hinsicht ähnlich sein. Ich müsste die Blätter aus dem Gewirre fitzen, um nach Merkmalen anderer Arten zu schauen. An was denkst Du? (Cyclamen elegans, C. alpinum oder C. pseudibericum scheinen mir noch weniger zu passen.)


Ich denke, das kann nur Cyclamen coum sein. Es stimmt schon, dass die äußere Blütenform Merkmale von C. pseudibericum zeigt. Das Blatt hat davon aber überhaupt nichts. Das ähnelt tatsächlich sehr der coum-Sorte 'Maurice Dryden'. Die im Handel massenhaft verbreiteten Absaaten dürften allerhand Merkmale vom benamsten Sortiment und vielleicht auch ein wenig aus der Hybridisierung mit den nah verwandten Arten an sich haben.

Bild Bild
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2023

RosaRot » Antwort #362 am:

Jedenfalls hat es eine schöne Blatt- und Blütenform und -farbe, was ja das Wichtigste ist! Und wenn es dann noch lange blüht... :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen 2023

helga7 » Antwort #363 am:

Ich hab eine Frage:
Die beiden Cyclamen hab ich im Spätherbst bei Bella Flora mitgenommen, weil sie so wunderbar dunkle Blüten hatten. Ich hab gedacht, es sind hederifolium. Sie standen von Anfang an im Wintergarten, eher wenig beachtet. Jetzt hab ich sie mir genauer angesehen, und die Blattkonsistenz lässt mich zweifeln, dass es wirklich hederifolium sind. Sie sind viel fleischiger als meinen anderen. Blütenfoto hab ich leider nicht gefunden, sah aber aus wie hederifolium.
Was meint ihr?

Bild

Bild

Bild

Bild
Ciao
Helga
Herbert1
Beiträge: 88
Registriert: 28. Sep 2016, 16:12

Re: Cyclamen 2023

Herbert1 » Antwort #364 am:

Eindeutig C. Hederifolium
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Cyclamen 2023

jutta » Antwort #365 am:

Ich habe die auch gekauft, aber gleich in den Garten gesetzt. Sind Hedis, ein Coum war bei mir dabei.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen 2023

helga7 » Antwort #366 am:

Danke euch beiden! :D
Ich werde dann, wenn die nächsten Frostnächte vorbei sind, auspflanzen.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2023

APO-Jörg » Antwort #367 am:

Noch blühen sie die Cyclamen pseudibericum
Dateianhänge
DSC01468.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2023

RosaRot » Antwort #368 am:

Ja die blühen sehr lange, hier auch.
Mal sehen, ob es einen nahtlosen Anschluß an die C. repandum gibt... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2023

lord waldemoor » Antwort #369 am:

hier am fels blühten schon paar purpurascens heute, als ich mit purlern zum petergstamm ging
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2023

RosaRot » Antwort #370 am:

Das ist aber zeitig! :o
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9274
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2023

rocambole » Antwort #371 am:

RosaRot hat geschrieben: 10. Apr 2023, 21:57
Ja die blühen sehr lange, hier auch.
Mal sehen, ob es einen nahtlosen Anschluß an die C. repandum gibt... ;)

Hier sehe ich schon Farbe bei den ersten repandum-Knospen, könnte klappen ;)
Und bei dem feuchtkalten Wetter habe ich die pseudibericum-Sämlinge vereinzelt, da sollten sie gut weiterwachsen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2121
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2023

kohaku » Antwort #372 am:

Hätte ich fast übersehen. Die ersten Cyclamen repandum :D
Dateianhänge
20230422143026.JPG
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2121
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2023

kohaku » Antwort #373 am:

Die Laubblätter sind übrigens wieder fast ganz abgefressen. Bei den anderen Arten in der Nähe (hederif.,coum und mirabile)finden sich allenfalls leichte Knabberspuren.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20951
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2023

Gartenplaner » Antwort #374 am:

Bei mir war’s dieses Frühjahr auch mehr als sonst, also mehr Frass an coum und purpurascens.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten