News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 535295 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
zorro

Re: ausgepflanzte Kamelien

zorro » Antwort #3240 am:

Meine Lieblingskamelie für hiesige Gärten ist nach wie vor 'Black Lace'.
Dateianhänge
_DSC5513-01.jpeg
zorro

Re: ausgepflanzte Kamelien

zorro » Antwort #3241 am:

Aber die hat auch was: Camellia edithae.
Dateianhänge
_DSC5542-01.jpeg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3242 am:

Was für ne Vielfalt an Kamelien ;)

Bristlecone:
Deine Camellia edithae, sehr edel

tarokaja:
Wieder so unglaubliche und sonnige Bilder von Dir, besonders gut gefallen hat mir Japonica 'Conte Gian Pietro Cicogna'.

Ein bisschen was geht hier auch noch, leider ohne Sonne und bevor sie jetzt zermatschen...

Chiro-Chan
Bild

Dagmar Berghoff, noch nicht so lange ausgepflanzt, etwas blass und auch noch angefressen
Bild

Shiragiku
Bild

California
Bild

Bild

White Empress
Bild

Bild

Dahlohnega, auch hier fehlt dieses Jahr die Sonne für die Ausfärbung
Bild

und entschuldigt, aber ich muss noch mal Okan zeigen...da scheint endlich der Knoten geplatzt zu sein...
Bild

Enttäuschend sind dieses Jahr Lady Vansittard, Yukikomachi und Kerguelen. Kerguelen hab ich letzten Sommer notfallmäßig umsetzen müssen, weil ihre panaschierten Blätter verbrannt sind, sie hat jetzt zwar ein paar Blüten, aber das Laub sieht grauenhaft aus, Lady Vansittard hat gar keine Knospen, warum auch immer und bei Yukikomachi ist es seitdem sie ausgepflanzt ist so, dass wenn sie aufblüht, der Frost kommt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: ausgepflanzte Kamelien

Tsuga63 » Antwort #3243 am:

@ Jule69: Klasse Bilder, Okan ist der Hammer :) :) :)
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: ausgepflanzte Kamelien

Tsuga63 » Antwort #3244 am:

da kann ich in WHZ 7a mit meinen wenigen Kamelien leider nicht mithalten...

`Red Fellow` blüht dieses Jahr überreich:

Bild
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: ausgepflanzte Kamelien

Tsuga63 » Antwort #3245 am:

die Kombination mit Magnolien und Rhododendron passt...
`Tricolor` ( linke Bildmitte) blüht dieses Jahr recht spät...

Bild


Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: ausgepflanzte Kamelien

Dornrose » Antwort #3246 am:

Diese Kamelienpracht bei Euch ist einfach umwerfend zauberhaft !!! Und der Sonnenschein dazu !

Bisher habe ich noch nicht gewagt, eine von meinen 50 "Damen"auszupflanzen. Sie stehen seit 2010 in Töpfen, und die meisten sind mir über den Kopf gewachsen und kaum noch zu tragen.
Was meint Ihr? Sollte ich es mal wagen? Vielleicht erst einmal 'Black Lace', 'Berenice Boddy', und 'Jury's Yellow', die einen Platz vor Rhodos bekommen könnten. Bedenken habe ich wegen der eisigen Stürme aus Nordwesten den Winter über.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: ausgepflanzte Kamelien

goworo » Antwort #3247 am:

@Tsuga63: bei deinen Bilden kommt England feeling auf. :D
Ich liebe Bilder, bei denen nicht nur einzelne Blüten gezeigt werden!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3248 am:

Bristle, die Wildart C. edithaea hast du schon ausgepflanzt? Mutig! Ich bin gespannt, ob sie draussen auch blüht bei dir. Meine hat draussen bisher Mühe, aber sie steht ev. auch zu trocken.

@ Jule, da bin ich aber froh, dass sich deine Okan berappelt hat!

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3249 am:

Dornrose hat geschrieben: 2. Apr 2023, 23:29
Bisher habe ich noch nicht gewagt, eine von meinen 50 "Damen"auszupflanzen. Sie stehen seit 2010 in Töpfen, und die meisten sind mir über den Kopf gewachsen und kaum noch zu tragen.
Was meint Ihr? Sollte ich es mal wagen? Vielleicht erst einmal 'Black Lace', 'Berenice Boddy', und 'Jury's Yellow', die einen Platz vor Rhodos bekommen könnten. Bedenken habe ich wegen der eisigen Stürme aus Nordwesten den Winter über.


Eisige Stürme lieben die Waldbewohner Kamelien schon nicht. :-\
Aber wenn deine Klimazone 7b und höher ist und du den genannten 'Black Lace' - 'Berenice Boddy' und allenfalls der etwas empfindlicheren Jury's Yellow' einen vor den Winden geschützten Platz bieten kannst, machen sie dir ausgepflanzt sicher weniger Arbeit. Allerdings wachsen Kamelien etwas kleiner als überkopfhoch schon leichter an, das wären meine Bedenken. So weh es tun mag, vorm Auspflanzen würde ich die 'Damen' kräftig zurückschneiden, damit sie sich auf das Einwurzeln konzentrieren können.

Aber im Grunde ist es schwierig dir etwas zu raten, ohne die wirklichen Bedingungen in deinem Garten zu kennen. Hat vielleicht in deiner Nähe irgendwer Kamelien ausgepflanzt wo du auf ganz konkrete Erfahrungen zugreifen könntest?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3250 am:

Tsuga, das sieht wunderbar aus bei dir... schade, dass die Sonne fehlt zur Zeit.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: ausgepflanzte Kamelien

Dornrose » Antwort #3251 am:

Danke, liebe tarokaja, für Deinen Rat. Hier in der Nähe besitzt nur eine einzige Bekannte eine Kamelie,die in einem geschütztem Bereich zwischen Häusern ausgepflanzt ist.Welche es ist, weiß sie nicht, sagte nur: "eine Japanonica" ( das ist jetzt kein Tippfehler).Aber sie gedeiht gut, blüht rosa, gefüllt.

Dass ich die hohen Pflanzen runterschneiden müsste, ist mir bewusst. Das wäre traurig, denn sie sind wirklich prächtig inzwischen.
Also werde ich sie wohl in ihren Töpfen lassen und bei extremen Temperaturen geschützt aufstellen. Noch schaffe ich es ja...
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3252 am:

goworo:
Ich liebe Bilder, bei denen nicht nur einzelne Blüten gezeigt werden!
Hab ich verstanden, aber manchmal lohnt es sich einfach nicht ;)

Camellia Kerguelen, schön ist eigentlich ihr panaschiertes Blatt, ich musste sie im Sommer notumsetzen, mal sehen, ob sie nächstes Jahr schöner blüht.
Bild

Dornrose:
Ich hatte mich, wenn ich ehrlich bin, erst mal vornehm zurückgehalten, als Du gefragt hattest bezüglich auspflanzen...
In der Tat, auch ich kenne Deine Klimazone und Dein Kleinklima nicht, daher ist es immer schwierig, zu dem einen oder anderen zu raten. Ich weiß allerdings auch, wie anstrengend es mit den Jahren und den Kübeln wird. Auch ich hab ja immer noch genügend hier rumstehen.
Ich mag daher nur berichten, nicht raten: In der Zwischenzeit habe ich viele Kamelien ausgepflanzt, manche haben im gar nicht so schlimmen Winter 2022/ 2023 trotzdem gelitten, andere wiederum haben sich gut gemacht. Viele meiner schon länger dankbar blühenden Kamelien haben Morgensonne, eigentlich wird immer davon abgeraten. Ich hoffe, ich konnte ein bisschen erklären, wieso es so schwierig ist. Ich möchte nicht, dass Du in ein paar Jahren sagst: Die olle Jule hat gesagt, ich kann....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3253 am:

goworo hat geschrieben: 3. Apr 2023, 10:24
Ich liebe Bilder, bei denen nicht nur einzelne Blüten gezeigt werden!

Verstehe ich gut und ich versuche zu mischen, da es im Thread hier ja auch um den Wuchs geht.
Aber tatsächlich ist es manchmal hier schwierig oder sogar unmöglich, überhaupt nur Ganzkörperaufnahmen zu machen. :-\

Diese beiden stehen in meiner Kamelienhecke und vor der bin ich zur Zeit am Umpflanzen, Umgestalten und eine Gesamtansicht ist derzeit nicht drin.
Sayonara und Guilio Nuccio
Bild Bild

Um diese Reticulata 'Otto Hopfer' ganz drauf zu bekommen müsste ich am Steilhang levitieren und ausserdem hängen die meisten der schweren Blüten kopfabwärts.
Wenn die Kamelie mal ein kleiner Baum ist, wird's besser. :)

Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3254 am:

Jule69 hat geschrieben: 3. Apr 2023, 14:19
Camellia Kerguelen, schön ist eigentlich ihr panaschiertes Blatt, ich musste sie im Sonner notumsetzen, mal sehen, ob sie nächstes Jahr schöner blüht.
Bild


Die Blätter vertragen vermutlich keinerlei Sonne?
Ansonsten wie ein kleines Röschen, sehr hübsch. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten