News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1876859 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Acontraluz
Beiträge: 2523
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Acontraluz » Antwort #9060 am:

Allein dieses Jahr bekam ich schon zweimal sehr gute Lieferungen von Wildobstschnecke. Die Gehölze waren immer größer und kräftiger als erwartet, sicher und nahezu plastikfrei verpackt, und von sehr guter Qualität! Die Müllbeutel, die um die Pflanztöpfe gestülpt waren, kann ich anderweitig zu Ende nutzen. Bislang ist alles, was ich in den letzten Jahren dort bestellt habe, gut angegangen. Bin sehr zufrieden mit diesem Versender.

Da ich in diesem Faden nicht so oft geschrieben habe, obwohl ich gute Erfahrungen gemacht habe, möchte ich endlich noch Staudenfan, Die Staudengärtnerei und vor allem Lunaplant loben. Muss fairerweise sein.
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1976
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

susanneM » Antwort #9061 am:

Mittwoch kamen auch zu mir 2Packete vom Ho...mann wie immer in Stroh und super verpackt und tatdellose Qualität.
Ich hatte schon vor Wochen bestellt und um Zusendung erst Ende März ersucht. Auch das hat geklappt.
Bestelle ja seit Jahren nur mehr in D, od. NL od.F und war mit allen Lieferungen bisher zufrieden.In Ö gibts hier
bei mir kaum besondere Gärtnereien (außer Sarastro) und die großen Ketten haben 0/815 Sachen, wobei da manchal auch was davon mitgenommen wird.
Zumal ich überwiegend mit 0/815 arbeite ;D
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Kasbek » Antwort #9062 am:

Am Wochenende kamen zwei Iris und vier Hems von Tamberg, alles schöne kräftige Stücke. Sind jetzt erstmal getopft und angesichts der Nachttemperaturen vorsichtshalber im Gewächshaus geparkt.

Hat schon jemand aktuell eine Lieferung von Vreeken bekommen? (Ich warte auf meine Frühkartoffeln :-\)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4350
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Lady Gaga » Antwort #9063 am:

susanneM hat geschrieben: 2. Apr 2023, 19:46
In Ö gibts hier
bei mir kaum besondere Gärtnereien (außer Sarastro) und die großen Ketten haben 0/815 Sachen, wobei da manchal auch was davon mitgenommen wird.
Zumal ich überwiegend mit 0/815 arbeite ;D

Man kann schon noch bei einigen bestellen, sogar Praskac macht einen Versand, der geht über 08/15 hinaus.
Bekannt ist Pfingstrosen Miely von div. Gartenmärkten, der macht auch Versand. Die Gärtnerei Oberleitner in Pöchlarn ist dabei, auch ihren Versand auszubauen.
Bei Feigen gibts den Feigenhof Wien mit Versand, Bäume versendet z.B. die Baumschule Schreiber.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1976
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

susanneM » Antwort #9064 am:

Danke Lady Gaga, :)
sehr hilfreich die Adressen. Bei Praskac war ich früher sehr oft persönlich.
Nach einer gröberen Auseinadersetzung mit dieser Firma bestelle ich für meinen Teil dort nicht mehr.
Ja natürlich haben sie eine ordentliche Auswahl. Aber mir hats dann damals wirklich gereicht.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Mathilda1 » Antwort #9065 am:

große Lieferung von "die Staudengärtnerei" bekommen, ungefähr 70 Pflanzen, war keine einzige schlechte dabei, also sehr empfehlenswert. Leider waren ein paar der Schmachtkandidaten nicht mehr lieferbar.
eine Sendung von Bamberger Staudengarten war auch durchwegs gut. Beide mit Vorankündigung bevor das Paket kam, sehr hilfreich.
2 Rosen von Rosenschule Schultheis, beide wie üblich sehr gut. Auch mit Vorankündigung und schnellem Versand.
Acontraluz
Beiträge: 2523
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Acontraluz » Antwort #9066 am:

Mit der Staudengärtnerei habe ich auch immer gute Erfahrungen gehabt. Zwei Staudentöpfchen, die leer waren, wurden seinerzeit problemlos ersetzt und dazu noch netter Kontakt mit Herrn Hofmann.

Heute habe ich zum ersten Mal bei Matelma bestellt, weil nur dort die bestimmten Gaura, die ich haben möchte, lieferbar sind. Kennt jemand diesen Lieferanten schon und kann berichten?
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

LissArd » Antwort #9067 am:

Bei Matelma habe ich auch gestern zum ersten Mal bestellt, da ich hier in einem älteren Thread gelesen hatte, dass dieser Anbieter wohl soweit okay ist. Pflanzen werden ja offenbar aus verschiedenen Quellen zusammengetragen und auch einzeln verschickt, so dass ggf. mehrere Pakete ankommen. Da es ab 40 € aber versandkostenfrei ist, war mir das erstmal egal.

Ärgerlich habe ich gestern den Zahlungsprozess erlebt. Er wurde immer wieder abgebrochen, dann kamen Nachrichten, die Bestellung wäre storniert, dann aber doch wieder eine Zahlungsaufforderung. Letztendlich habe ich aus Verzweiflung (nach dem Scheitern von Paypal und Kreditkarte) die Überweisung als Zahlmethode gewählt, was aber auch undurchsichtig und umkompliziert war, da es über einen Drittanbieter abgewickelt wird. Nun bin ich gespannt, ob die Bestellung überhaupt durchging, ob die Zahlung verbucht wird, und ob da jemals Ware bei mir eintrudelt...
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3270
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Konstantina » Antwort #9068 am:

Ich habe vor zwei Jahren ein paar Mal bei Matelma bestellt. Es ging alles reibungslos und versendet wurde sehr schnell. Die Pflanzen waren sehr gut verpackt (sehr sehr viel Plastik) und sehr kräftig.
Benutzeravatar
deep in the woods
Beiträge: 400
Registriert: 6. Jan 2020, 17:51
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

deep in the woods » Antwort #9069 am:

Moin ans Forum,
ich habe da mal eine Frage an die Nutzer die mit Stauden Stade zufrieden sind, soll ja hier einige geben!
Ich habe jetzt 3mal bestellt und bin 3mal enttäuscht! Deshalb die Frage, vielleicht bin ich ja zu Anspruchsvoll, ist die gezeigte Pflanze, siehe Bild, so i.O? Würdet ihr das Reklamieren oder aber so hinnehmen? Ich bitte mal um eure Meinung. Pflanze ist eine Brunnera Looking Glas und kostet 6,35 Euro. Von 10 bestellten sehen 5 so aus. Eine habe ich aus dem 11cm Topf befreit, kaum Wurzeln dran!
Dateianhänge
15A67765-DCE3-4C17-AFAA-9F42C408A142.jpeg
Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1868
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Ruth66 » Antwort #9070 am:

Das würde ich reklamieren. So was ist frisch getopfte Ware, noch nicht verkaufsfähig.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

lord waldemoor » Antwort #9071 am:

würde ich auch und garkeinen ersatz wollen, die kriegst du hier im forum auch sicher und viel schönere
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

LissArd » Antwort #9072 am:

Ich muss allerdings sagen, bei Frühjahrsbestellung erlebe ich das regelmäßig auch bei anderen „renommierten“ Gärtnereien, dass an der Ware kaum Wurzeln sind und es so aussieht, als wäre das erst unmittelbar vor dem Versand in den Topf gesteckt worden. Letztes Jahr bei der ersten Sarastro-Bestellung im Frühjahr betraf das 80% der Pflanzen. Als ich dort anrief, um mich zu beschweren, hieß es, das wäre doch normal so früh im Jahr, wenn mich das stören würde, solle ich später im Jahr bestellen. Bei Allgäustauden sind auch regelmäßig solche frischvermehrten dabei, aber da steckt dann meist ein Schild im Topf: „Vorsicht, Pflanze hat noch keinen festen Wurzelballen!“. Es ärgert mich aber dennoch immer sehr, dann für ein Pflänzchen im 9er Topf, das auch in einen Fingerhut gepasst hätte, den vollen Preis bezahlen zu dürfen. Es ist jedenfalls nicht nur bei Stade so.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11554
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Starking007 » Antwort #9073 am:

Ruf an, sagst schönen Gruß vom Forum und wenn sie größere haben, dann gerne.
Ist eigentlich nicht ihre Art - Pötschge Gärtnerei
Gruß Arthur
Benutzeravatar
deep in the woods
Beiträge: 400
Registriert: 6. Jan 2020, 17:51
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

deep in the woods » Antwort #9074 am:

LissArd hat geschrieben: 5. Apr 2023, 15:45
Ich muss allerdings sagen, bei Frühjahrsbestellung erlebe ich das regelmäßig auch bei anderen „renommierten“ Gärtnereien, dass an der Ware kaum Wurzeln sind und es so aussieht, als wäre das erst unmittelbar vor dem Versand in den Topf gesteckt worden. Letztes Jahr bei der ersten Sarastro-Bestellung im Frühjahr betraf das 80% der Pflanzen. Als ich dort anrief, um mich zu beschweren, hieß es, das wäre doch normal so früh im Jahr, wenn mich das stören würde, solle ich später im Jahr bestellen. Bei Allgäustauden sind auch regelmäßig solche frischvermehrten dabei, aber da steckt dann meist ein Schild im Topf: „Vorsicht, Pflanze hat noch keinen festen Wurzelballen!“. Es ärgert mich aber dennoch immer sehr, dann für ein Pflänzchen im 9er Topf, das auch in einen Fingerhut gepasst hätte, den vollen Preis bezahlen zu dürfen. Es ist jedenfalls nicht nur bei Stade so.

Was mich bei der ganzen Sache immer so ärgert. Wissen die nicht was sie sich damit versauen? Wenn ich keine 10 Töpfe zusammenbekomme, gibt es eine Mail an den Kunden, „gehen auch frisch getopfte für einen 1 Euro weniger?“ Ja, natürlich gehen die… man will doch bloß nicht das Gefühl haben über den Tisch gezogen worden zu sein! Ergebnis, ich schicke eine Mail mit Fotos und bitte um Korrektur.
Und dann, neuer Lieferant wird gesucht. Letztes Jahr für über 300 Euro bei Stade bestellt, diese Bestellung sind 250 Euro. Ich bin mir sicher die würde eine andere Gärtnerei auch gerne haben.
Ein 4 mal bestelle ich nicht bei Stauden Stade, dass steht fest.
Grüße
Gruß
Gerhard
Antworten