News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1157940 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Das ist so ärgerlich. :( Ich habe heute auch noch einen wehmüten Blick auf 'Westonbirt' geworfen.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Gerade hat wetteraufderLeine die Vorhersage geändert: Heute Nacht erst ab 6.00 Uhr unter Null, morgen nur noch minus eins ... Vielleicht hat das Opfer, Zweige zu schneiden, geholfen? Nein, natürlich üb ich mich jetzt nicht in magischem Denken. Aber ich geb die Hoffnung noch nicht ganz auf. :) Und hoffe für Euch, für uns alle das Beste!
- Immer-grün
- Beiträge: 1513
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Drinnen hast du wie auch immer die Blüten auf jeden Fall. ;)
Was waren das für Spätfrosttemperaturen, die dem Baum so geschadet haben? ( Evtl. auch kombiniert mit schwierigen Sommerzeiten?)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Nox
- Beiträge: 4899
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Wunderschöne Bilder zeigt Ihr wieder, das Betrachten ist ein Genuss.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Immer-grün, ich habe gerade in meinen Aufzeichnungen gesucht, im März 2018 hatten wir mehrere Nächte mit -9° und -10°C, davor war es aber schon recht warm gewesen, so dass alles im Saft stand.
Eine der Hamamelis hat danach kaum ausgetrieben (sie ist inzwischen ganz gestorben, im letzten Jahr habe ich sie schließlich gerodet) und zwei der Magnolien hatten auch nur schütteren Austrieb aus Nebenknospen. Die Schäden sind heute noch zu sehen. Aber Du hast natürlich recht: Die Dürresommer 2018 und in den Folgejahren haben sicher das ihre dazu getan.
Eine der Hamamelis hat danach kaum ausgetrieben (sie ist inzwischen ganz gestorben, im letzten Jahr habe ich sie schließlich gerodet) und zwei der Magnolien hatten auch nur schütteren Austrieb aus Nebenknospen. Die Schäden sind heute noch zu sehen. Aber Du hast natürlich recht: Die Dürresommer 2018 und in den Folgejahren haben sicher das ihre dazu getan.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Prächtige Bäume und tolle Blüten! Eine schöne Überraschung, wenn man mal kurz weg war.
Bristle, da sind ja ein paar echte Knaller in deinen Magnolienfarbspektrum, wow!! :o
Und wenn ich euer Bangen um die Blüten während Frosttagen im Frühling lese, bin ich wieder dankbar, dass ich die Blütenpracht meiner Bäume hier so ohne Befürchtungen geniessen konnte und kann.
Bristle, da sind ja ein paar echte Knaller in deinen Magnolienfarbspektrum, wow!! :o
Und wenn ich euer Bangen um die Blüten während Frosttagen im Frühling lese, bin ich wieder dankbar, dass ich die Blütenpracht meiner Bäume hier so ohne Befürchtungen geniessen konnte und kann.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Auf -2,4°C ging es runter. Wenn man nicht ganz so nah rangeht, ...
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ein Beispiel, wie der Blütenreigen bei den Magnolien hier beginnen könnte. :( (Hier z.B. 'Eric Savill')


- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Wie geht's euren Magnolien bzw. ihren Blüten?
Hier sind die letzten beiden Gelben aufgeblüht, Gold Star mit wenigen so winzigen Blüten, dass es mit dem Handy kaum lohnt und dann...
... dieser Kanarienvogel 'Yellow Bird', der seinem Namen alle Ehre macht. Eine Fehllieferung und farblich etwas krass für meinen Geschmack.

Hier sind die letzten beiden Gelben aufgeblüht, Gold Star mit wenigen so winzigen Blüten, dass es mit dem Handy kaum lohnt und dann...
... dieser Kanarienvogel 'Yellow Bird', der seinem Namen alle Ehre macht. Eine Fehllieferung und farblich etwas krass für meinen Geschmack.

gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Wie schon vermutet, gibt es dieses Jahr einen fliessenden Übergang zu den späten immergrünen Magnolien.
'Fairy Blush' ist die erste, die bodennah Knospen öffnet. Mehr gibt's dann, wenn andere auch offene Blüten haben.

'Fairy Blush' ist die erste, die bodennah Knospen öffnet. Mehr gibt's dann, wenn andere auch offene Blüten haben.

gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Und auch die ältere M. laevifolia 'Fairy Blush' im Garten unten hat die erste Blüte offen, farblich schöner ausgeprägt, wohl weil sie unter besseren Bedingungen wächst.


gehölzverliebt bis baumverrückt
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Und das vor herrlicher Kulisse! :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
tarokaja hat geschrieben: ↑4. Apr 2023, 15:29
Wie geht's euren Magnolien bzw. ihren Blüten?
[/quote]
Nach -4 C letzte Nacht und der erwarteten gleichen Temperatur heute Nacht den Umständen entsprechend. >:( Zum Glück sind noch viele Knospen geschlossen, was vielleicht noch ein wenig Blüte erlaubt.
[quote]
Hier sind die letzten beiden Gelben aufgeblüht, Gold Star mit wenigen so winzigen Blüten, dass es mit dem Handy kaum lohnt und dann...
... dieser Kanarienvogel 'Yellow Bird', der seinem Namen alle Ehre macht. Eine Fehllieferung und farblich etwas krass für meinen Geschmack.
Und wieder beeindruckende Bilder. :D
Auf dem Bild sieht es danach aus, dass noch kein Laub vorhanden ist. :o Hier blüht 'Yellow Bird' immer mit dem Laub.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
goworo hat geschrieben: ↑4. Apr 2023, 17:46
Nach -4 C letzte Nacht und der erwarteten gleichen Temperatur heute Nacht den Umständen entsprechend. >:( Zum Glück sind noch viele Knospen geschlossen, was vielleicht noch ein wenig Blüte erlaubt.
Und wieder beeindruckende Bilder. :D
Auf dem Bild sieht es danach aus, dass noch kein Laub vorhanden ist. :o Hier blüht 'Yellow Bird' immer mit dem Laub.
Dann kann ich also nur weiter den Daumen drücken... noch viele knospig klingt immerhin etwas zuversichtlich. :)
Da hier die Kanariengelbe eine Fehllieferung war, weiss ich nicht genau, um welche Sorte es sich handelt. Möglich wäre auch Daphne.
Wobei die aber m.W. schneller zulegt. Mein Kanarienvogel wächst extrem langsam.
Diese blüht jedenfalls immer mit dem Austrieb, mal mehr und mal weniger weit fortgeschritten.
Dieses Jahr ist sowieso einiges anders. Goldfinch und Pat's Delight z.B. blühten etwas später als sonst und der Austrieb folgte schon mit den letzten Blüten.
Fairy Blush hatte ich allerdings falsch im Kopf. Die begannen auch sonst um diese Zeit.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Zuerst will ich noch Bilder meiner Magnolia sprengeri 'Burncoose' bei Tageslicht vom letzten Sonntag (vor dem Frost) nachliefern...

Pflanze kämpft ums Überleben, auch ohne Frost, morbide Schönheit


Pflanze kämpft ums Überleben, auch ohne Frost, morbide Schönheit
