News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im April (Gelesen 18703 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3239
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Gersemi » Antwort #30 am:

Ja, der Wind kommt mal wieder aus Osten und ist sehr kalt, merkte ich schon bei der Hunderunde. Bin anschl. gleich in den Garten und habe Schei*kraut an den Bartirisrhizomen raus genommen, wenigstens abgerupft, eine Plage dieses Zeug. Anderes kam dann auch gleich mit raus, hatte ja bisher noch nix gejätet, nur Rosen geschnitten, je nach Wetter und Rücken.

Über die Hochbeete, in die ich schon letzte Woche Kartoffeln legte, habe ich Vlies gebreitet, Salat und Radieschen haben ihre Abdeckung. Kartoffeln in Kübeln + Feige stehen wieder im Gartenhaus. Wäre schön, wenn das diese Woche die letzten frostigen Nächte wären.

Ein Durchgang/Trampelpfad durch ein sehr großes Beet hat wieder eine neue Rindenmulchschicht...die Amseln können weiter scharren.

LG
Gersemi
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3727
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Mufflon » Antwort #31 am:

Ich wollte Vogelmiere rupfen, aber der Lehmpamps hält die Pflanzen fest.
Also wenigstens einen Teil Stauden gepflanzt.
War nur 40min im Garten, dann ärgerten mich die Pollen. ::)
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16629
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

AndreasR » Antwort #32 am:

Viel Zeit für den Garten hatte ich heute nicht, da ich vor dem Frost noch einmal die Pracht der Zierkirschen und Magnolien in den Parks von Bad Kreuznach genießen wollte (Bilderbericht kommt). Einen kurzen Trip ins Gartencenter musste ich dann aber doch noch machen, und zu Hause habe ich dann noch ein paar Töpfe nach drinnen gestellt, ein paar andere näher an die Hauswand gerückt, und noch ein paar Fotos gemacht.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Jule69 » Antwort #33 am:

Rasen gemäht, auch im Vorgarten...beim letzten Mal hatte ich geschummelt, Magnolienblüten betrauert und mit einem Kübel durch den Garten gelaufen in der Hoffnung auf einen geeigneten Pflanzort.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Kapernstrauch
Beiträge: 3279
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Kapernstrauch » Antwort #34 am:

Jule69 hat geschrieben: 4. Apr 2023, 15:25
und mit einem Kübel durch den Garten gelaufen in der Hoffnung auf einen geeigneten Pflanzort.


Du pflanzt einen Kübel? ;D
Kapernstrauch
Beiträge: 3279
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Kapernstrauch » Antwort #35 am:

Ich hab auf einer kleinen, schattigen Böschung Heckenkirschen, die so gut wie nie geschnitten wurden. Jetzt waren sie unten schon ziemlich kahl, oben treiben sie wunderbar und wurden dadurch immer höher.
Gestern hab ich sie ratzeputz auf Stock gesetzt und heute alles gehäckselt....
Tomaten getopft, weil irgendwas passt ihnen heuer nicht, sie sind nicht weitergewachsen, vielleicht mögen sie in neuer Erde.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Jule69 » Antwort #36 am:

Kapernstrauch hat geschrieben: 4. Apr 2023, 15:32
Jule69 hat geschrieben: 4. Apr 2023, 15:25
und mit einem Kübel durch den Garten gelaufen in der Hoffnung auf einen geeigneten Pflanzort.

Du pflanzt einen Kübel? ;D


Wenn er dadurch schön groß werden würde...große Kübel sind teuer...Nein, natürlich den Inhalt ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenarbeiten im April

Gartenplaner » Antwort #37 am:

Heute war anscheinend Rasenmähtag 8)
Ich hab hier den Rasenweg erstmalig dieses Jahr gemäht.
Das war ansteckend - noch während ich zugange war, fing der eine Nachbar an, seinen zu mähen.
Jetzt, wo ich im Hängesessel sitze und verschnaufe, mäht der andere Nachbar und unser Mieter hat auch irgendein motorisiertes Gartengerät angeworfen.
Hach, Landleben ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1970
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeiten im April

susanneM » Antwort #38 am:

Im Glasvorbau die Kübelcamelias entunkrautet(höchst vorsichtig) dann in den Garten hinaus, durchschaun. Nach 15min. Hände blau gefroren und kein Gefühl mehr in den Händen. Dahatte ich genug. Bei dem eisigen Wind 6° an der Hausmauer mit Wind gefühlt noch viel kälter -ist es nicht lustig :-X
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1667
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

tomma » Antwort #39 am:

Ich habe mich heute mal wieder auf einen Kampf mit diversen Strauchrosen eingelassen; auch der wunderschönen Agnes musste ich kräftig zuleibe rücken. Sie ist ein richtiges Biest, aber wenn sie im Sommer blüht, verzeiht man ihr alles. Morgen jage ich das Stachelzeugs durch den Häksler und bin dann mit den Frühjahrsarbeiten weitgehend durch.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4315
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Lady Gaga » Antwort #40 am:

Ich bin noch nicht durch. Heute habe ich mit dem Jäten von Küchenbeeten begonnen. Dort werkelt man im Windschatten der Gartenmauer in der Sonne, so hielt ich die 5°C mit eiskaltem Wind einige Stunden aus. Das Unkraut - Löwenzahn und Vogelmiere - kam diesmal nicht auf den Komposter, man lernt dazu. :P
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28263
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Mediterraneus » Antwort #41 am:

Nix.
Zuviel Wind, zuviele Birkenpollen :(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1970
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeiten im April

susanneM » Antwort #42 am:

;D ;D ;D
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1970
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeiten im April

susanneM » Antwort #43 am:

Mediterraneus,
Tut leid zu schnell gedrückt >:(
Natürlich trotz alledem baldige Besserung für deine Allegie,
das solle mehr auf deine Antwort mit "nix" sein.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3239
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Gersemi » Antwort #44 am:

Bei dem kalten Wind hab ich mir die Zeit auch eingeteilt und hauptsächlich noch restliche Rugosas geschnitten und weiter Irisrhizome vom Sch-Kraut befreit.

Medi, Gute Besserung für die Allergie.
LG
Gersemi
Antworten