Hallo liebe Pflanzen-Freunde
Seite ich vor etwa 2 Jahren in einem Lubera-Podcast das erste mal von der "Süssblatt Himbeere" gehört habe, lässt mich diese Pflanze nicht mehr los. Einige Zeit später kamen dann bei Lubera weitere Infos dazu (Newsletter, Podcast, Blog-Beitrag) und eigentlich sollte die Pflanze längst im Shop verfügbar sein (so wurde dies zumindest angekündigt). Trotz mehreren zeitlich verteilter Anfragen wurden mir aber leider bisher keine weiteren Infos zum geplanten Verkaufsstart gegeben und leider habe ich auch sonst nirgends eine Möglichkeit gefunden, um die Pflanze käuflich zu erwerben.
So würde ich mich riesig freuen, wenn ich auf diesem Weg an ein Exemplar von Rubus chingii var. suavissimus kommen könnte. Da mein Garten noch ganz jung ist, habe ich leider noch keinerlei interessante/seltene Pflanzen im Repertoir, die ich zum Tausch anbieten könnte. Gerne kompensiere ich dies mit einer finanziellen Entschädigung in die Garten-Kasse :)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Suche Rubus chingii var. suavissimus (Gelesen 4731 mal)
Moderator: Nina
Re: Suche Rubus chingii var. suavissimus
Rühlemann Kräuter hat die Art im Sortiment. Leider ist sie kaum frosthart. Ich kultiviere sie sie als Kübelpflanze, wird aber groß, heuer sind die Neutriebe fast 4m hoch.
Re: Suche Rubus chingii var. suavissimus
paulw hat geschrieben: ↑26. Aug 2022, 23:35
Rühlemann Kräuter hat die Art im Sortiment. Leider ist sie kaum frosthart. Ich kultiviere sie sie als Kübelpflanze, wird aber groß, heuer sind die Neutriebe fast 4m hoch.
Hallo paulw
Vielen Dank für die Nachricht. Leider kann ich die Pflanze bei Rühlemann nicht finden und in einem Post von 2020 hier im Forum steht auch, dass Rühlemann die Pflanze aus dem Sortiment genommen hat ???
4m in einem Jahr ist ja echt beachtlich :D wie findest du die Süsswirkung der Blätter? :)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Suche Rubus chingii var. suavissimus
Hab ich leider nicht mitbekommen, ich hab meine seit etlichen Jahren. Die Blätter schmecken ähnlich süß wie Stevia, meiner Meinung nach aber noch "sauberer" mit wenig Eigengeschmack. Ich hab sie allerdings nur frisch gekostet.
Leider habe ich gerade von der heuer keine Stecklinge gemacht und jetzt ist es schon etwas zu spät für wärmeliebende Arten.
Leider habe ich gerade von der heuer keine Stecklinge gemacht und jetzt ist es schon etwas zu spät für wärmeliebende Arten.
Re: Suche Rubus chingii var. suavissimus
es ist echt komisch, dass sich diese Pflanze nirgends käuflich erwerben lässt, wo sie doch so interessante Eigenschaften hätte.
Und so ist es für mich natürlich auch schade, dass du dieses Jahr keine Stecklinge von deiner gemacht hast. Dürfte ich dich allenfalls nächsten Frühling nochmals darauf ansprechen, falls ich bis dahin noch keine andere Quelle gefunden habe? (... ich habe ja auch die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben, dass sie irgendwann doch noch ins Sortiment kommt bei Lubera ::))
... gerade fällt mir noch ein, dass ich dir zum Tausch auch Pflanzknollen von crocus sativus (Safran) anbieten könnte. Ich habe letzte Woche ein kleines Versuchsfeld angelegt und hätte noch 40 Knollen der besten Qualität (bio, Grösse 11/+) übrig. Falls das für dich interessant wäre, könnte ich die nächste Woche in DE zur Post bringen (quasi als Vorauskasse gegen 1 oder 2 Stecklinge von Rubus chingii var. suavissimus nächstes Jahr :) ) Lass mich gerne wissen, falls dir der Vorschlag zusagt.
Und so ist es für mich natürlich auch schade, dass du dieses Jahr keine Stecklinge von deiner gemacht hast. Dürfte ich dich allenfalls nächsten Frühling nochmals darauf ansprechen, falls ich bis dahin noch keine andere Quelle gefunden habe? (... ich habe ja auch die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben, dass sie irgendwann doch noch ins Sortiment kommt bei Lubera ::))
... gerade fällt mir noch ein, dass ich dir zum Tausch auch Pflanzknollen von crocus sativus (Safran) anbieten könnte. Ich habe letzte Woche ein kleines Versuchsfeld angelegt und hätte noch 40 Knollen der besten Qualität (bio, Grösse 11/+) übrig. Falls das für dich interessant wäre, könnte ich die nächste Woche in DE zur Post bringen (quasi als Vorauskasse gegen 1 oder 2 Stecklinge von Rubus chingii var. suavissimus nächstes Jahr :) ) Lass mich gerne wissen, falls dir der Vorschlag zusagt.
Re: Suche Rubus chingii var. suavissimus
Danke für das Angebot, aber Safran ist eindeutig nichts für mein Kleinklima. Normalerweise mache ich Stecklinge von Gehölzen erst ab Ende Mai oder Anfang Juni wenn schöne neue Langtriebe und ausreichend Wärme vorhanden sind. Du darfst mich gerne erinnern, aber ich kann nicht garantieren das mir die Stecklinge gelingen. Bei R. lineatus hat heuer kein einziger überlebt.
Re: Suche Rubus chingii var. suavissimus
Das mit deinem nicht passenden Kleinklima ist natürlich schade, dann muss ich die Knollen wohl sonst irgendwo verbuddeln ;D
Und sollte ich bis im Mai/Juni des nächsten Jahres noch keine rubus chingii gefunden haben, komme ich gerne wieder auf dich zu - herzlichen Dank für deine Offenheit :)
Liebe Grüsse und einen schönen und ertragreichen Herbst
Und sollte ich bis im Mai/Juni des nächsten Jahres noch keine rubus chingii gefunden haben, komme ich gerne wieder auf dich zu - herzlichen Dank für deine Offenheit :)
Liebe Grüsse und einen schönen und ertragreichen Herbst
Re: Suche Rubus chingii var. suavissimus
paulw hat geschrieben: ↑4. Sep 2022, 23:19
Normalerweise mache ich Stecklinge von Gehölzen erst ab Ende Mai oder Anfang Juni wenn schöne neue Langtriebe und ausreichend Wärme vorhanden sind. Du darfst mich gerne erinnern, aber ich kann nicht garantieren das mir die Stecklinge gelingen.
hallo paulw, vor wenigen Tagen hat lubera nun endlich die rubus chingii ins Sortiment aufgenommen (wurde ja bereits vor fast 3 Jahren angekündigt) und ich war zum Glück schnell genug, um mir eine zu bestellen, bevor sie schon kurze Zeit später ausverkauft war. So erübrigt sich das mit der Stecklingsanzucht - trotzdem nochmals vielen Dank für das nette Angebot :)
Liebe Grüsse und eine freudenvolle und ertragreiche Gartensaison.
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 11. Jun 2020, 11:23
Re: Suche Rubus chingii var. suavissimus
Hallo, welche Wachstumsbedingungen gebt ihr dem Rubus suavissimus? Die von @paulw genannten 4 Meter sind beeindruckend. Ich habe das Chinesisches Süßblatt von Rühlemanns gekauft im Frühjahr, das 8 cm Töpfchen war nur halb durchwurzelt und jetzt ist es gerade mal 50 cm hoch. Ich hatte Wachstumsschwierigkeiten, mit Sonnenbrand der Blätter in voller Sonne. Für eine Brombeere hätte ich mit mehr Wachstum gerechnet.Zafferano hat geschrieben: ↑5. Apr 2023, 22:01hallo paulw, vor wenigen Tagen hat lubera nun endlich die rubus chingii ins Sortiment aufgenommen (wurde ja bereits vor fast 3 Jahren angekündigt) und ich war zum Glück schnell genug, um mir eine zu bestellen, bevor sie schon kurze Zeit später ausverkauft war. So erübrigt sich das mit der Stecklingsanzucht - trotzdem nochmals vielen Dank für das nette Angebot :)Liebe Grüsse und eine freudenvolle und ertragreiche Gartensaison.Normalerweise mache ich Stecklinge von Gehölzen erst ab Ende Mai oder Anfang Juni wenn schöne neue Langtriebe und ausreichend Wärme vorhanden sind. Du darfst mich gerne erinnern, aber ich kann nicht garantieren das mir die Stecklinge gelingen.