News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl? (Gelesen 2474 mal)
Moderator: cydorian
Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?
Ich habe im Winter 2 Birnen, 1 Apfel, 1 Zwetschge und 1 Plattpfirsich als Buschbäume gepflanzt. Laut der Baumschule sind sie auf schwachwachsenden Unterlagen veredelt. Muss ich sie wirklich lebenslang, also 20-30 Jahre an Stützpfähle halten? Oder kann man das Wurzelwachstum irgendwie anregen, so dass die Bäume auch alleine stehen können, nachdem die ersten Dreiböcke nach 3 oder 5 Jahren verrotet sind?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12195
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?
Tricks gibts da nicht. Es hilft nur anbinden. Ältere Bäume kippen leichter, die Bodenart hat einen Einfluss und die Sorte - je stärker wachsend und grösser die Krone, desto höher das Risiko dass er mal kippt. Höchstes Risiko in belaubtem Zustand bei viel Regen. Typisches Kippwetter ist ein feuchter, windiger Herbst, wenn auch Fruchtbehang drauf ist.
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?
Hau ein Eisenrohr rein, am Besten rostig.
Das hält Jahrzehnte, ist rel. dünn und unauffällig.
Das hält Jahrzehnte, ist rel. dünn und unauffällig.
Gruß Arthur
- thuja thujon
- Beiträge: 21485
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?
Ich halte von Dreiböcken nichts und auf dem Lehmboden hier steht die übliche Baumschulware eigentlich standfest.
Ich kenne nur 2 Bäume von etwas über 500, die mal in Schieflage gekommen sind.
Starkings Tip ist auch meine Vorgehensweise. Kommt aber irgendwann weg, bevor er nicht mehr gezogen werden kann.
Ich kenne nur 2 Bäume von etwas über 500, die mal in Schieflage gekommen sind.
Starkings Tip ist auch meine Vorgehensweise. Kommt aber irgendwann weg, bevor er nicht mehr gezogen werden kann.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?
Starking007 hat geschrieben: ↑5. Apr 2023, 06:04Hau ein Eisenrohr rein, am Besten rostig.[/quote]
Warum rostig? Und könntest du mir vielleicht eins als Beispiel heraussuchen, aus einem Online Shop oder so (neu wird es natürlich nicht rostig sein)?
[quote author=thuja thujon link=topic=72114.msg4016456#msg4016456 date=1680674370]Ich halte von Dreiböcken nichts und auf dem Lehmboden hier steht die übliche Baumschulware eigentlich standfest.
Warum hältst du davon nichts? Ich wollte bei uns hauptsächlich wegen den Kindern solche machen - als Schutz gegen rasenden Bobby Cars und so ;D. Ansonsten ist der Boden hier auch lehmig, denke ich.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12195
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?
Es ist eigentlich egal, wie. Wichtig ist nur:
1. Das Gehölz anbinden oder anderweitig fixieren
2. Verrottungsfeste Halteelemente. Beispiele: Spalier mit Metallprofilen wie im Weinbau, Robinienpfähle, Kunststoffpfähle, Eisenstangen, Wasserrohrleitungsstücke, Siemens-Lufthaken...
Ich hab auch schon an einer windgeschützten Stelle bei einer M26 Unterlage versucht, auf die Anbinderei zu verzichten. Drei Jahre hats gedauert, dann fings an im Herbst zu kippen. Pfahl reingehaut, aufgerichtet und angebunden. Ein Piros zeigt sich noch aufrecht. Wenn er kippt, kriegt er die Krücke.
1. Das Gehölz anbinden oder anderweitig fixieren
2. Verrottungsfeste Halteelemente. Beispiele: Spalier mit Metallprofilen wie im Weinbau, Robinienpfähle, Kunststoffpfähle, Eisenstangen, Wasserrohrleitungsstücke, Siemens-Lufthaken...
Ich hab auch schon an einer windgeschützten Stelle bei einer M26 Unterlage versucht, auf die Anbinderei zu verzichten. Drei Jahre hats gedauert, dann fings an im Herbst zu kippen. Pfahl reingehaut, aufgerichtet und angebunden. Ein Piros zeigt sich noch aufrecht. Wenn er kippt, kriegt er die Krücke.
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?
"....Warum rostig? Und könntest du mir vielleicht eins als Beispiel heraussuchen, aus einem Online Shop oder so (neu wird es natürlich nicht rostig sein)?..."
Warum rostig??? Na weil das eine Farbe ist wie keine besser in die Umwelt passt, weil`s nix kostet und die Umwelt nicht belastet NACHHALTIG.
Online-Shop: Es gibt auch Dinge ausserhalb Online-Shops.
Eine schwierige Frage für mich, ich geh hinters Haus oder aufn Garagendachboden,
ist da nix, geh ich zum Nachbarn, hat der nix, dann zum nächsten.
Hätten auch diese nix, ginge ich zum Installateur, Schrotthändler, Baufirma oder so....
Mehr wie 2€ für 5 Pfähle würde ich da nicht ausgeben wollen....
Und DEER Deutsche an sich hat ja Angst vorm Rost.
Egal wie alt du bist, das Ende dieses Eisenrohres wirst DU nicht erleben.
Warum rostig??? Na weil das eine Farbe ist wie keine besser in die Umwelt passt, weil`s nix kostet und die Umwelt nicht belastet NACHHALTIG.
Online-Shop: Es gibt auch Dinge ausserhalb Online-Shops.
Eine schwierige Frage für mich, ich geh hinters Haus oder aufn Garagendachboden,
ist da nix, geh ich zum Nachbarn, hat der nix, dann zum nächsten.
Hätten auch diese nix, ginge ich zum Installateur, Schrotthändler, Baufirma oder so....
Mehr wie 2€ für 5 Pfähle würde ich da nicht ausgeben wollen....
Und DEER Deutsche an sich hat ja Angst vorm Rost.
Egal wie alt du bist, das Ende dieses Eisenrohres wirst DU nicht erleben.
Gruß Arthur
Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?
Grade wenn Du Kinder hast, empfehle ich Dir, nichts rostiges zu nehmen.
Also auch kein Eisenrohr, was irgendwann mal anfängt zu rosten!
Wie schnell packen die kleine Kinderhände an die rostige Stange und hinterher ins Auge!
Rost unter dem Mikroskop hat viele Wiederhaken!
Einmal ins Auge gelangt, wird es dort nicht mehr von alleine verschwinden.
Augenarzt, Auge betäuben und wird dann rausgekratzt.
Ich hatte es selber.
Also auch kein Eisenrohr, was irgendwann mal anfängt zu rosten!
Wie schnell packen die kleine Kinderhände an die rostige Stange und hinterher ins Auge!
Rost unter dem Mikroskop hat viele Wiederhaken!
Einmal ins Auge gelangt, wird es dort nicht mehr von alleine verschwinden.
Augenarzt, Auge betäuben und wird dann rausgekratzt.
Ich hatte es selber.
Feigen: Hannoversche Maschseefeige, Bayernfeige Violetta, Ronde de Bordeaux, Negronne, Firoma, Brown Turkey.
Heidelbeeren: Bluecrop, Bluegold, Goldtraube, Hardy Blue, Brigitta Blue, Duke
Himbeeren: Autumn Bliss, Heritage, Pokusa, Zefa 3, Aroma Queen
Klimazone 7b
Naturraum 623.3
Heidelbeeren: Bluecrop, Bluegold, Goldtraube, Hardy Blue, Brigitta Blue, Duke
Himbeeren: Autumn Bliss, Heritage, Pokusa, Zefa 3, Aroma Queen
Klimazone 7b
Naturraum 623.3
Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?
Ich nehm jetzt nur noch Recyclingpfahl. Werde ich auch nicht mehr erleben, bis der verrostet ist. :P
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- DerTigga
- Beiträge: 1127
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?
mal ironisch-sarkastisch ausgedrückt : "...der Baum ist (Pfropfunterlage, Klimawandel, Schädlings oder Pilzbedingt) zwar schon längst eingegangen / nichtmehr da, aber der Pfahl, tjajaa.. also DER steht immernoch wie ne Eins !
Muss er auch einfach, sonst isses nämlich kein guter 'deutscher' Pfahl (gewesen), sondern bestimmt irgendwelcher Chinaschrott ... !11! "
Fühle mich irgendwie an meinen Großvater erinnert, der in seinem Geiz für etwa 2..3 DM normale Holzstangen und Pflanz- / Zaunpfosten anschaffte, sie 2..3 mal dick mit altem Motorenöl einpinselte oder sie sogar in einen damit gefüllten Pott stellte, "damit sich so richtig schön vollsaugen". Dann ne extra Plastikfolie drumwickelte, sie mit Draht festband und die Dinger anschließend mühsam mit dem Spaten eingrub, damit die Folie ja nicht verrutscht oder (zu früh) löchrig wird ..
Jenem 'MUSS schön lange halten' hatte und hat sich scheints auch heutzutage noch so einiges unterzuordnen bzw man so einiges einfach mal zu dürfen.. ?
Muss er auch einfach, sonst isses nämlich kein guter 'deutscher' Pfahl (gewesen), sondern bestimmt irgendwelcher Chinaschrott ... !11! "
Fühle mich irgendwie an meinen Großvater erinnert, der in seinem Geiz für etwa 2..3 DM normale Holzstangen und Pflanz- / Zaunpfosten anschaffte, sie 2..3 mal dick mit altem Motorenöl einpinselte oder sie sogar in einen damit gefüllten Pott stellte, "damit sich so richtig schön vollsaugen". Dann ne extra Plastikfolie drumwickelte, sie mit Draht festband und die Dinger anschließend mühsam mit dem Spaten eingrub, damit die Folie ja nicht verrutscht oder (zu früh) löchrig wird ..
Jenem 'MUSS schön lange halten' hatte und hat sich scheints auch heutzutage noch so einiges unterzuordnen bzw man so einiges einfach mal zu dürfen.. ?
- thuja thujon
- Beiträge: 21485
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?
Die Einwände sind ja berechtigt, ich würde auch keine Heizungsrohre auf einer Wiese eingraben.
Ich bin aber vom Schlag wie Starking, kann nicht verstehen, wie da Millionen Euro umgesetzt werden mit Holzpfählen und Baumanbindern usw.
Der Dreibock hat 3 Bäume das Leben gekostet, der Kokosstrick kommt aus Übersee. Es muss das Original aus der Werbung sein, nur echt mit 52 Zähnen.
Kann man nicht einfach mal was nehmen, was eh rumliegt?
Oder liegt heute nichts mehr rum?
Kann ich mir nicht vorstellen. Habe gerade Edelstahlstangen bekommen, hat ein Pharmaunternehmen mal 15.000€ gekostet, nun sind es Pflanzstangen für Gemüse oder doch auch Obst. Wäre das ok, Edelstahl in Pharmaqualität? Auch wenn es kein YouTube Video dazu gibt?
Ich bin aber vom Schlag wie Starking, kann nicht verstehen, wie da Millionen Euro umgesetzt werden mit Holzpfählen und Baumanbindern usw.
Der Dreibock hat 3 Bäume das Leben gekostet, der Kokosstrick kommt aus Übersee. Es muss das Original aus der Werbung sein, nur echt mit 52 Zähnen.
Kann man nicht einfach mal was nehmen, was eh rumliegt?
Oder liegt heute nichts mehr rum?
Kann ich mir nicht vorstellen. Habe gerade Edelstahlstangen bekommen, hat ein Pharmaunternehmen mal 15.000€ gekostet, nun sind es Pflanzstangen für Gemüse oder doch auch Obst. Wäre das ok, Edelstahl in Pharmaqualität? Auch wenn es kein YouTube Video dazu gibt?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?
Wenn es Topfware war was Du gepflanzt hast, kann es sein das die nie richtig standfest werden.
Wenn die Wurzeln sich erst mal richtig eingekringelt haben im Topf wachsen die auch in vielen Jahren nicht mehr richtig aus dem Karussell. Nennt man überständig weil sie zu lange im gleichen Topf standen.
Ich bekam mal einen Pfirsich geschenkt weil er nicht wachsen wollte. Als ich ihn ausgrub im 6.ten oder 7ten Standjahr war das ein Topfballen mit wenigen dünnen Wurzeln in die Umgebung.
Wenn es nur wegen dem Bobbycar oder wilden Rasenmäher ist ein paar größere Steine drum rum legen. Die halten ewig und stören keine Aussicht, vermindern zudem Verdunstung und mildern bei entsprechender Größe auch Klimaextreme.
Wenn die Wurzeln sich erst mal richtig eingekringelt haben im Topf wachsen die auch in vielen Jahren nicht mehr richtig aus dem Karussell. Nennt man überständig weil sie zu lange im gleichen Topf standen.
Ich bekam mal einen Pfirsich geschenkt weil er nicht wachsen wollte. Als ich ihn ausgrub im 6.ten oder 7ten Standjahr war das ein Topfballen mit wenigen dünnen Wurzeln in die Umgebung.
Wenn es nur wegen dem Bobbycar oder wilden Rasenmäher ist ein paar größere Steine drum rum legen. Die halten ewig und stören keine Aussicht, vermindern zudem Verdunstung und mildern bei entsprechender Größe auch Klimaextreme.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- thuja thujon
- Beiträge: 21485
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?
Ja, da stimme ich zu.
Wenn Topfware nicht aus dem Containerballen wurzeln möchte, sieht man das meist am Zuwachs nach dem ersten Ertragsjahr. Wenn da die Trieblänge kurz ist, sollte man den Baum ausgraben und neu pflanzen.
Die Randpfosten von meiner Spindelreihe sind die Ecken von einem ehemaligen Schaltschrank. Die waren mit 3m lange genug.
Wenn Topfware nicht aus dem Containerballen wurzeln möchte, sieht man das meist am Zuwachs nach dem ersten Ertragsjahr. Wenn da die Trieblänge kurz ist, sollte man den Baum ausgraben und neu pflanzen.
Die Randpfosten von meiner Spindelreihe sind die Ecken von einem ehemaligen Schaltschrank. Die waren mit 3m lange genug.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21485
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?
Die Baumstangen sind ehemalige Partypavillons, deren Planen nicht sturmfest genug waren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?
Xivender hat geschrieben: ↑6. Apr 2023, 00:02
Grade wenn Du Kinder hast, empfehle ich Dir, nichts rostiges zu nehmen.
Also auch kein Eisenrohr, was irgendwann mal anfängt zu rosten!
Wie schnell packen die kleine Kinderhände an die rostige Stange und hinterher ins Auge!
Rost unter dem Mikroskop hat viele Wiederhaken!
Einmal ins Auge gelangt, wird es dort nicht mehr von alleine verschwinden.
Augenarzt, Auge betäuben und wird dann rausgekratzt.
Ich hatte es selber.
Oh mein Gott....
In der Todesstatistik an erster Stelle: Rost....
Gruß Arthur, einst Referent für kinderbetreuende Einrichtungen u.a. für "Gefahren für Kinder in Haus und Garten"
Gruß Arthur