News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4153388 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #24810 am:

Es wird hier nächste Woche wieder richtig kalt. Aus jetziger Sicht Dienstag bis Donnerstag Nachtfrost bis -2 (Höchstwert am Dienstag nur 3 Grad). Blöd, wenn wie bei Pastiliere und Negronne jetzt schon die ersten Blätter herauskommen.
Dr.Pille
Beiträge: 364
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #24811 am:

philippus hat geschrieben: 1. Apr 2023, 14:16
Es wird hier nächste Woche wieder richtig kalt. Aus jetziger Sicht Dienstag bis Donnerstag Nachtfrost bis -2 (Höchstwert am Dienstag nur 3 Grad). Blöd, wenn wie bei Pastiliere und Negronne jetzt schon die ersten Blätter herauskommen.

Ja leider wird das immer häufiger. Bei mir wird sich zumindest dieser Kälteeinbruch noch ausgehen, da wir ein bis zwei Wochen später dran sind. Kann mich aber erinnern, daß es vor 2 Jahren ca. Mitte April ein paar Tage mit -6 Grad Frühtemperatur gegeben hat.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #24812 am:

Ärgerlich, heisst die ausgetriebenen Kübelfeigen wieder schleppen.
Die ausgepflanzten sind denke ich noch nicht so weit bei uns.
Schade ist es um die Marillen.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #24813 am:

„Burjasotte Grise“ nun von Perlit in selbstgemischtes „normales“ Substrat gepflanzt. Mehrere kurze Wurzeln sind vorhanden.
2-fach tragende Sorte mit rotem Fruchtfleisch.

Dateianhänge
IMG_1992.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #24814 am:

    mathan hat geschrieben: 27. Mär 2023, 08:23
    Wenn ihr euch für 5 Sorten entscheiden müsstet, welche wären das? Bin neugierig wie eure Auswahl wäre..meine wären folgende:

    [list]
  • Ronde de Bordeau (sehr guter Geschmack, Feigen reifen meist alle aus, manchmal auch Frühfeigen, sehr frosthart)

  • Negronne (sehr guter Geschmack, Früh- und Herbstfeigen, Baum wächst leider sehr schwach)

  • Dottato (guter Geschmack, viele Früh- und auch Herbstfeigen)

  • Desert King (guter Geschmack, viele Früh- und und bei mir auch Herbstfeigen)

  • Brown Turkey (viele Frühfeigen und sehr viele Herbstfeigen, Geschmack bei guter Reife nicht schlecht)

  • Bergsträßer Junifeige (guter, eigener Geschmack, Frühfeigen zwei Wochen früher als alle anderen, dazu Herbstfeigen)

  • Dorée (guter Geschmack, optisch sehr schöne große Feigen)

  • Martinsfeige (Geschmack eher wie BT, Feigen reifen alle aus, Frühfeigen etwa eine Woche früher als RdB, extrem frosthart, Früchte leider ziemlich klein)


Hier oben meine bevorzugten Feigen, es sind acht geworden. Ich habe etwa 30 Feigensorten und auch alle, die auf der Liste stehen. Ronde de Bordeaux und Brown Turkey kenne ich seit Jahrzehnten, von den anderen habe ich erst seit zwei oder drei Jahren Früchte. Sultane ist auch nicht schlecht, fängt aber erst vergleichsweise spät an zu tragen.
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #24815 am:

Gersemi hat geschrieben: 1. Apr 2023, 10:20
Ich hatte letzten Herbst eine Desert King bestellt...ob es die Sorte ist, wird sich zeigen.
Sie besteht derzeit aus einem langen, unverzweigten Trieb - ich möchte aber, daß sie buschig wächst, was tun, abwarten oder schneiden ?


Ich würde sie einkürzen, wenn nicht, dann bald den Haupttrieb pinzieren, gegebenenfalls später noch einmal, falls kein Austrieb weiter unten erfolgt. Unter Umständen starke Seitentriebe weit oben ebenfalls pinzieren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Pinzieren
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #24816 am:

Vordergrund: Smith-Auge veredelt auf Hardy Chicago - „chip bud graft“ vom 2.3.2023.

Hintergrund: bewurzelter Smith-Steckling - macht mal nichts seit Wochen. Bildet anscheinend weitere Wurzeln und startet dann erst durch.



Dateianhänge
IMG_2007.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #24817 am:

Auch in der nördlichen Gardaseeregion gibt es erst zarten Austrieb an den Feigen.
Dateianhänge
20230406_191405.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #24818 am:

Detail
Dateianhänge
20230406_191438.jpg
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #24819 am:

RePu86 hat geschrieben: 6. Apr 2023, 19:16
Auch in der nördlichen Gardaseeregion gibt es erst zarten Austrieb an den Feigen.


Meine Feigen in einem sehr sonnigen Innenhof in der Mannheimer Innenstadt mit vierstöckiger Bebauung ringsherum sind in Durchschnitt ähnlich weit entwickelt. Die größten Frühfeigen meiner frühesten Sorte (Bergsträßer Junifeige) haben jetzt einen Durchmesser von 12 bis 14 mm und das größte Blatt ist 11 cm lang, 3 cm Stiel und 8 cm Blatt.

Meine Kiwi hat schon einen 10 cm langen Trieb mit acht Blättern. Auch hatte ich in der letzten Woche keinen Frost.

Ich wohne zwar erst seit gut einem Jahr in meiner jetzigen Wohnung, aber ich habe fast den Eindruck, dass mein spezielles Innenhof-Klima eher 8b als 8a ist.
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #24820 am:

RdB 2. Variante mit anderer Blattform aber gleicher Frucht….in Oberbayern.
Mit Ostereiern „geschmückt“…. nicht mein Baum ;D…..wird jährlich auf gleiche Ausmaße zurückgeschnitten Ende November. Stamm mit Krone.
Dateianhänge
IMG_2009.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #24821 am:

Stecklingsfront-Bericht:
Falls Bewurzelung gelingt, geht:

Black Madeira (Quelle: Feigenhof) nach Wien => mathan

„Black Madeira KK“ geht an den Feigenhof (Tausch gegen andere Sorte)

„Burjasotte Grise“ ebenso als Tausch mit dem Feigenhof

Dann muss ich noch schauen wo ich die ganzen Sorten alle unterbringe und über den Sommer automatisch bewässere. :) …. Blumat Tropfbewässerung mit Hochtank hat letztes Jahr perfekt funktioniert mit den Südbalkon-Feigen in growbags.





Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #24822 am:

Panachee Brebas - mal schauen ob sie dran bleiben, ich denke nicht....
Trotz Weißanstrich sehr früh ausgetrieben.
Dateianhänge
Panachee-Breba.jpg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #24823 am:

Ravin de Calce Brebas.
Foto von letzten Sonntag.
Dateianhänge
RdC.jpg
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #24824 am:

Gestern ein Päckchen aus Spanien bekommen. Ich bekomme langsam wieder ein Platzproblem...
Dateianhänge
IMG_2539.jpeg
Antworten