News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Actinida arguta - Minikiwi - Kiwibeeren: Anbauerfahrungen (Gelesen 242246 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12046
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

cydorian » Antwort #1140 am:

Wenn der Frost nicht zu spät kommt, schieben sich oft noch ein paar Blütenknospen hinter dem abgefrorenen Grün raus. Es gibt dann keine richtige Ernte mehr, aber ein paar Früchte sind zu holen.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Rib-2BW » Antwort #1141 am:

Aktueller Aktuellerstand von Isaai.
Dateianhänge
20230408_181702.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Rib-2BW » Antwort #1142 am:

Aktueller Knospenstand von A. deliciosa Jenny.
Dateianhänge
20230408_181924.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Rib-2BW » Antwort #1143 am:

Grund: In den Süden stellen ist doof
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12046
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

cydorian » Antwort #1144 am:

Aktueller Stand "Ananasnaya"

Bild
Dateianhänge
ananas.jpg
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Inachis » Antwort #1145 am:

Oh nein, cydorian!

Meine sahen eher so aus wie die von Punkt, als wir am 6.4. in den Urlaub gefahren sind. Mal sehen, was uns erwartet, wenn wir wieder da sind.

Gute Besserung, Kaliz!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Mufflon » Antwort #1146 am:

Ach so ein Mist!
Meine sind bereits ausgetrieben und haben die Nächte mit Frost gut herumgebracht.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Tine978
Beiträge: 24
Registriert: 28. Mai 2022, 08:27

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Tine978 » Antwort #1147 am:

Wie sieht es bei euch aus, hat schon jemand Knospen? 3 meiner Kiwis stehen jetzt bereits im 4 Jahr. Ich hoffe endlich mal auf Blüten.
mathan
Beiträge: 44
Registriert: 10. Jul 2022, 13:14

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

mathan » Antwort #1148 am:

Ich möchte mir eine Minikiwi Pflanze auf meinem Balkon zulegen, Ostseite.
Wichtig wäre mir eine glatte Schale, geschmacklich/Qualität super (die beste) und ist mir wichtiger als ein riesiger Ertrag, der natürlich schon auch ok sein soll. Und natürlich winterhart.

Deswegen meine Frage, für welche weibl. und männl. Sorte ich mich entscheiden soll. Ich hab leider nur Platz für 2 Pflanzen.
Benutzeravatar
Tine978
Beiträge: 24
Registriert: 28. Mai 2022, 08:27

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Tine978 » Antwort #1149 am:

Immer noch keine Blüttenknospen an meinen argutas in Sicht. Das wird wohl wieder nix dieses Jahr. :'( An den Kolomiktas kann man sie schon seit 2 Wochen erkennen.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

helga7 » Antwort #1150 am:

Ich weiss ja nicht, wo du gärtnerst, aber meine sind gerade mit austreiben beschäftigt! Da seh ich noch lange keine Blütenansätze. ;)
Nur Geduld, das wird schon :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Tine978
Beiträge: 24
Registriert: 28. Mai 2022, 08:27

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Tine978 » Antwort #1151 am:

Ich habe mal eine Frage. Wer von euch hat seine Kiwis in einem goßen Kübel eingepflanzt? Ich habe mir nämlich noch 3 Damen und einen Romeo zu meinen bereits vorhanden Kiwis gekauft. Ich möchte diese aber vorerst für die nächsten 4-5 Jahre jeweils in einen großen Kübel pflanzen, bevor ich sie auf einem anderen Grundstück einpflanze. Ich würde mich über Erfahrungen von euch freuen. LG Tine
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

kaliz » Antwort #1152 am:

mathan hat geschrieben: 19. Apr 2023, 18:07
Ich möchte mir eine Minikiwi Pflanze auf meinem Balkon zulegen, Ostseite.
Wichtig wäre mir eine glatte Schale, geschmacklich/Qualität super (die beste) und ist mir wichtiger als ein riesiger Ertrag, der natürlich schon auch ok sein soll. Und natürlich winterhart.

Deswegen meine Frage, für welche weibl. und männl. Sorte ich mich entscheiden soll. Ich hab leider nur Platz für 2 Pflanzen.


Wenn es geschmacklich die Beste sein soll und die Fruchtgröße keine Rolle spielt nimm die Julia plus irgendein Arguta Männchen. Julia hat viele aber kleine Früchte mit ausgezeichnetem Geschmack. Wobei ja Geschmack etwas sehr individuelles ist. Sie hat aber ein sehr intensives Kiwi Aroma mit einer ausgewogenen Mischung aus Süße und Säure.
mathan
Beiträge: 44
Registriert: 10. Jul 2022, 13:14

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

mathan » Antwort #1153 am:

kaliz hat geschrieben: 20. Apr 2023, 12:14
mathan hat geschrieben: 19. Apr 2023, 18:07
Ich möchte mir eine Minikiwi Pflanze auf meinem Balkon zulegen, Ostseite.
Wichtig wäre mir eine glatte Schale, geschmacklich/Qualität super (die beste) und ist mir wichtiger als ein riesiger Ertrag, der natürlich schon auch ok sein soll. Und natürlich winterhart.

Deswegen meine Frage, für welche weibl. und männl. Sorte ich mich entscheiden soll. Ich hab leider nur Platz für 2 Pflanzen.


Wenn es geschmacklich die Beste sein soll und die Fruchtgröße keine Rolle spielt nimm die Julia plus irgendein Arguta Männchen. Julia hat viele aber kleine Früchte mit ausgezeichnetem Geschmack. Wobei ja Geschmack etwas sehr individuelles ist. Sie hat aber ein sehr intensives Kiwi Aroma mit einer ausgewogenen Mischung aus Süße und Säure.


Vielen Dank für die Empfehlung von Julia.

Ich schwanke noch zwischen diesen weibl. Sorten:
Ambrosia Grande
Ken's Red
Geneva
Scarlet
Julia
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12046
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

cydorian » Antwort #1154 am:

Wer wie ich ständig mit der Kirschessigfliege Probleme hat (ja, die stechen grüne Kiwis im Herbst ab, oft kräftig), sollte noch auf das Nachreifeverhalten achten. ist übrigens der wichtigste Faktor bei den Plantagen hier. Die haben extra ein Feld mit Versuchspflanzungen für neue Sorten, um sowas vorab zu prüfen. Rechtzeitig ernten ist die Strategie.
Antworten