News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wo gibt es gelbe kirschen? (Gelesen 9889 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Microcitrus
Beiträge: 1480
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Wo gibt es gelbe kirschen?

Microcitrus » Antwort #30 am:

meiby hat geschrieben: 16. Jun 2022, 08:48
Meine Amseln sind schlauer und haben auch die gelben Kirschen für sich entdeckt. Und deshalb habe ich auch kein Problem mit Maden der Fruchtfliege und der KEF.


Manchmal hilft auch eine Vogeltränke, um den Flüssigkeitsbedarf der Flugkünstler zu befriedigen...
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Desperado
Beiträge: 59
Registriert: 16. Sep 2014, 15:09

Re: Wo gibt es gelbe kirschen?

Desperado » Antwort #31 am:

Ich weiß nicht, warum man sich um gelbe oder gelb-rote Kirschen bemüht. Die schönen dunkelroten Knorpelkirschen sind doch viel aromatischer und haben ein längeres Erntefenster.
Ist das Problem mit der Kirschfruchtfliege bzw. Kirschessigfliege wirklich so hoch?

In unserem Trockengebiet (Weinbaulage), wo die Kirschbäume meist recht frei stehen, spielen Fliegen keine große Rolle. Das gilt auch für die kleine Kohlfliege im Rapsanbau. Problematischer sind da schon Käfer und Motten/Nachtfalter und deren Larven.

Ich hab hier auch fast nur mittelspäte - späte Sorten gepflanzt (Regina, Irena, Sweetheart), aber auch die werden Ende Juni - Mitte Juli reif.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Wo gibt es gelbe kirschen?

Tara2 » Antwort #32 am:

Desperado hat geschrieben: 6. Apr 2023, 17:45
Ich weiß nicht, warum man sich um gelbe oder gelb-rote Kirschen bemüht. Die schönen dunkelroten Knorpelkirschen sind doch viel aromatischer und haben ein längeres Erntefenster.

Ich hab hier auch fast nur mittelspäte - späte Sorten gepflanzt (Regina, Irena, Sweetheart), aber auch die werden Ende Juni - Mitte Juli reif.

Das halte ch für ein Gerücht, weder sind die dunkelroten aromatischer noch lassen die sich allgemein länger ernten. von meinen ca. 10 Kirschsorten hat z.B. die Büttner mit das längste Erntefenster. Und Geschmacklich ist die auch so gut als alle Dunkelroten!
Benutzeravatar
Desperado
Beiträge: 59
Registriert: 16. Sep 2014, 15:09

Re: Wo gibt es gelbe kirschen?

Desperado » Antwort #33 am:

Tara2 hat geschrieben: 7. Apr 2023, 08:12
Desperado hat geschrieben: 6. Apr 2023, 17:45
Ich weiß nicht, warum man sich um gelbe oder gelb-rote Kirschen bemüht. Die schönen dunkelroten Knorpelkirschen sind doch viel aromatischer und haben ein längeres Erntefenster.

Ich hab hier auch fast nur mittelspäte - späte Sorten gepflanzt (Regina, Irena, Sweetheart), aber auch die werden Ende Juni - Mitte Juli reif.

Das halte ch für ein Gerücht, weder sind die dunkelroten aromatischer noch lassen die sich allgemein länger ernten. von meinen ca. 10 Kirschsorten hat z.B. die Büttner mit das längste Erntefenster. Und Geschmacklich ist die auch so gut als alle Dunkelroten!


... so gut wie

Ja gut, das ist Geschmackssache, aber ich glaub nicht, dass bei einer Blindverkostung die Büttner an eine gut ausgereifte, dunkle Regina rankommt.

Ich mag aber auch gelbe Tomaten nicht sonderlich. Die schmecken nur einfach süß, haben aber weniger Fruchtaromen wie eine schön ausgefärbte, dunkle Sorte.
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Wo gibt es gelbe kirschen?

JörgHSK » Antwort #34 am:

Desperado hat geschrieben: 7. Apr 2023, 09:07
Tara2 hat geschrieben: 7. Apr 2023, 08:12
Desperado hat geschrieben: 6. Apr 2023, 17:45
Ich weiß nicht, warum man sich um gelbe oder gelb-rote Kirschen bemüht. Die schönen dunkelroten Knorpelkirschen sind doch viel aromatischer und haben ein längeres Erntefenster.

Ich hab hier auch fast nur mittelspäte - späte Sorten gepflanzt (Regina, Irena, Sweetheart), aber auch die werden Ende Juni - Mitte Juli reif.

Das halte ch für ein Gerücht, weder sind die dunkelroten aromatischer noch lassen die sich allgemein länger ernten. von meinen ca. 10 Kirschsorten hat z.B. die Büttner mit das längste Erntefenster. Und Geschmacklich ist die auch so gut als alle Dunkelroten!



... so gut wie

Ja gut, das ist Geschmackssache, aber ich glaub nicht, dass bei einer Blindverkostung die Büttner an eine gut ausgereifte, dunkle Regina rankommt.

Ich mag aber auch gelbe Tomaten nicht sonderlich. Die schmecken nur einfach süß, haben aber weniger Fruchtaromen wie eine schön ausgefärbte, dunkle Sorte.

Büttners hat ihren ganz eigenen unverkennbaren Geschmack. Wie schon in einem anderen Thread hier neulich geschrieben, große Prinzessin ist ganz ähnlich, aber vom Geschmack um einiges besser wie Büttners. Ich würde sogar behaupten sie ist eine der besten rotbunten Kirschen überhaupt. Die geschmacklich beste dunkle Kirschsorte ist für mich Souvenir de Charmes, leider ist sie anspruchsvoll. Geschmacklich finde ich die späte Spanische auch sehr gut, die hat ein deutliches Bittermandelaroma.

Bei den gelben Tomaten gebe ich dir Recht, es gibt nur wenige die sehr gut schmecken, Garden Peach z.B.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Wo gibt es gelbe kirschen?

Tara2 » Antwort #35 am:

Da seht Ihr das Geschmack immer in den Augen des Betrachters liegt! Ich glaube Cydorian (kann natürlich auch jemand anderes gewesen sein) hat hier mal was über die vertrocknete Regina geschrieben, die zwar süss sei, da sie wenig Säure hat, aber das Aroma sei nicht stark. Was mir an der Regina gefällt ist, dass sie relativ spät reift, wenn die anderen Sorten zumeist schon durch sind, aber geschmacklich finde ich sie auch nicht überragend! Sie verlängert bei uns halt die Kirschzeit. Geschmacklich sehr gut ist nach meiner Meinung die Schneider, was sicher auch mit ein Grund ist warum die schon seit über 100 Jahren eine der Hauptsorten im Erwerbsanbau ist. Aber es gibt auch noch andere sehr gute Sorten und da spielt die Farbe wirklich keine Rolle. Mir persönlich schmeckt die weiße Spanische mit am Besten und das ist eine der hellsten Kirschsorten!
Benutzeravatar
Desperado
Beiträge: 59
Registriert: 16. Sep 2014, 15:09

Re: Wo gibt es gelbe kirschen?

Desperado » Antwort #36 am:

Tara2 hat geschrieben: 7. Apr 2023, 15:03
Da seht Ihr das Geschmack immer in den Augen des Betrachters liegt! Ich glaube Cydorian (kann natürlich auch jemand anderes gewesen sein) hat hier mal was über die vertrocknete Regina geschrieben, die zwar süss sei, da sie wenig Säure hat, aber das Aroma sei nicht stark. Was mir an der Regina gefällt ist, dass sie relativ spät reift, wenn die anderen Sorten zumeist schon durch sind, aber geschmacklich finde ich sie auch nicht überragend! Sie verlängert bei uns halt die Kirschzeit. Geschmacklich sehr gut ist nach meiner Meinung die Schneider, was sicher auch mit ein Grund ist warum die schon seit über 100 Jahren eine der Hauptsorten im Erwerbsanbau ist. Aber es gibt auch noch andere sehr gute Sorten und da spielt die Farbe wirklich keine Rolle. Mir persönlich schmeckt die weiße Spanische mit am Besten und das ist eine der hellsten Kirschsorten!


Die Regina stammt doch wie ihre Geschwistersorten Oktavia und Karina von der Schneider ab (Schneiders späte Knorpelkirsche x Rube). Insofern ist auch der Geschmack sehr ähnlich, wobei die Fruchtqualität (Größe, Platzfestigkeit) schon nochmal ne Idee besser ist bei der Regina.

Die Regina hat nur einen Schönheitsfehler - sie ist nicht sonderlich ertragreich auf Hochstamm und braucht zwingend eine wuchsreduzierende Unterlage wie Gisela 5 oder Piku 1, aber sowas brauch ich mir in unserem Trockengebiet nicht auf die Streuobstwiese stellen. Und es werden ja auch nur Hochstämme vom Land gefördert.
Die Fruchtqualität ist allerdings klasse, und geschmacklich ist die Regina ne echte Praline.

Wenn ich mir hingegen die selbstfruchtbare "Sweetheart" (Van x New Star) anschaue, die ihrerseits auch ein sehr guter Befruchter ist, so hängt die auch jetzt wieder voller Blütenknospen. Da ist der Ertrag um ein Vielfaches höher. und bei so einer Sorte bin ich regelrecht froh, dass die auf einer stark wachsenden Unterlage (Vogelkirsche) gezogen ist, weil die hohe Fruchtbarkeit auf einer schwachwachsenden Unterlage dazu führen würde, dass sie gar nicht mehr wächst.

Aber die Sweetheart ist gute 2 Wochen später reif als die Regina und wird auch nur mittelrot mit eher hellem Fruchtfleisch. Der Geschmack ist zwar auch nicht schlecht, aber die dünste ich ein (hat ein relativ hartes Fruchtfleisch).

Die Irena (ist ne relativ neue Sorte und stammt von der Kordia ab) hab ich erst drei Jahre später als zusätzlichen Befruchter der Regina dazugesellt, aber wo keine Blütenknospen sind, kann halt auch nichts befruchtet werden. Und die Regina produziert davon noch herzlich wenig.

Du hast aber Recht - die Geschmäcker sind verschieden!
Generell fahren wir aber mit späteren Sorten besser (auch bei Äpfeln und Birnen). Die größten Kirschendiebe sind aber keine Insekten sondern Vögel
NicMuc
Beiträge: 33
Registriert: 17. Jun 2022, 10:52

Re: Wo gibt es gelbe kirschen?

NicMuc » Antwort #37 am:

[quote author=Desperado]

... so gut wie

Ja gut, das ist Geschmackssache, aber ich glaub nicht, dass bei einer Blindverkostung die Büttner an eine gut ausgereifte, dunkle Regina rankommt.

Ich mag aber auch gelbe Tomaten nicht sonderlich. Die schmecken nur einfach süß, haben aber weniger Fruchtaromen wie eine schön ausgefärbte, dunkle Sorte.
[/quote]

... weniger Fruchtaromen als
:P

Ich habe z.B. die Rainier gekauft, weil sie hier gelobt wurde und auch auf anderen Seiten gut wegkommt. Und weil man sie nirgends kaufen kann (während man z.B Regina bei uns auch auf den Feldern bekommt oder selbst pflücken kann). Und ja, ich hoffe, dass die KEF sie nicht so schnell als Kirsche erkennt :) (das war aber nicht der Hauptgrund meines Kaufs).
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
BernerRosenapfel
Beiträge: 130
Registriert: 4. Sep 2017, 20:53

Re: Wo gibt es gelbe kirschen?

BernerRosenapfel » Antwort #38 am:

Ja, die Geschmäcker sind verschieden... Ich habe die Büttner und die Prinzessin und käme nie auf die Idee, die Prinzessin für deutlich geschmackvoller zu halten. Aber das kann man offenbar auch anders wahrnehmen und das ist dann ja auch in Ordnung.

Die Frage ist eine andere: Wie viel Platz hat man für Kirschbäume und welche Rolle spielt die Kirschfliege für den Besitzer (von der Kirschessigfliege sehe ich mal ab, denn die gibt es immer noch nicht überall in Deutschland) ? Und man muss die jeweiligen regionalen Anbaubedingungen im Auge behalten.

Hat man Platz für einen Baum und ist man indifferent gegenüber der Kirschfliege, würde ich auch zu einer Knorpelkirsche raten - alleine weil die Knorpelkirschen ein größeres Erntefenster abdecken als die Herzkirschen; es geht hierbei nicht primär um den subjektiven Geschmack. Natürlich kann man hier zu einer modernen kanadischen oder auch zu einer modernen deutschen Sorte greifen; für mich wäre die Schneider aber immer noch eine Alternative (aber das kann jeder anders sehen).

Hat man Platz für mehrere Bäume, fände ich es schade, nicht die Vielfalt zu nutzen, die sich dem Kirschliebhaber bietet. Und dann kommen die frühen Herzkirschen ebenso in Frage wie die buntscheckigen (ich habe unter anderem Garrns Bunte) und bei den Knorpelkirschen auch die späten wie die Regina oder die gelben wie die Dönissen. Das ist dann aber kein Entweder-oder, sondern ein Sowohl-als-auch. Vielfalt ist doch eine schöne Sache - aber wiederum: Sie ist auch keine Pflicht.

Gruß
BR
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Wo gibt es gelbe kirschen?

Tara2 » Antwort #39 am:

BernerRosenapfel hat geschrieben: 7. Apr 2023, 23:08
Ja, die Geschmäcker sind verschieden... Ich habe die Büttner und die Prinzessin und käme nie auf die Idee, die Prinzessin für deutlich geschmackvoller zu halten. Aber das kann man offenbar auch anders wahrnehmen und das ist dann ja auch in Ordnung.
Hat man Platz für mehrere Bäume, fände ich es schade, nicht die Vielfalt zu nutzen, die sich dem Kirschliebhaber bietet. Und dann kommen die frühen Herzkirschen ebenso in Frage wie die buntscheckigen (ich habe unter anderem Garrns Bunte) und bei den Knorpelkirschen auch die späten wie die Regina oder die gelben wie die Dönissen. Das ist dann aber kein Entweder-oder, sondern ein Sowohl-als-auch. Vielfalt ist doch eine schöne Sache - aber wiederum: Sie ist auch keine Pflicht.

Gruß
BR

Das deckt sich ziemlich genau mit meiner Meinung.
Aber ich vergaß zu sagen: Viele (um nicht zu sagen die meisten) haben andere Sorten zuhause als sie meinen! Ich habe mir vor ca 30 Jahren beim Landratsamt bei einer Baumpflanzaktion (um die Streuobstwiesen zu stärken) eine Schneider, eine Hedelfinger, eine Regina und eine Prinzessin besorgt. Die Schilder wiesen die Sorten auch aus! Aber da ich in Obstsorten nicht ganz unbedarft bin und die Sache mir nicht so ganz geheuer erschien schickte ich die Sorten vor ein paar Jahren zu Frau Lüllemann zwecks Überprüfung. Und siehe da: Die Regina war eine Valeska, die Schneider eine Van und die Hedelfinger eine Büttner. Da sich dann erwieß, dass bei meinen Altbäumen die Hedelfinger und die Schneider sowieso noch vorhanden waren und die Irrtümlichen Sorten eben nicht, war ich am Schluss eigentlich sogar froh, dass ich die verkehrten bekam. Die Büttner ist eine absolut ertragssichere unproblematische Sorte, die Valeska hat ein sehr langes Erntefenster und die Van ist auch nicht schlecht. Aber was ich damit sagen will: Viele haben nicht die Sorten die sie meinen zu haben. Das Landratsamt konnte da nichts dafür, aber Ich habe bei besagter Baumschule niemals mehr was gekauft, aber bei anderen Baumschulen kommen auch Fehler vor. Frau Lüllemann sagte mir damals, dass gerade bei Kirschen fast zwei Drittel falsch sind. Und wer weiß welche Sorten z.B.bei Desperado genau die Sorten sind die er hier so lobt? Immerhin weiß ich jetzt bis auf zwei Sorten (die werde ich auch noch klären lassen) genau was ich habe. Wer das von euch das jetzt weiß, weiß ich jetzt natürlich wiederum nicht.
Noob

Re: Wo gibt es gelbe kirschen?

Noob » Antwort #40 am:

Seit wann ist Büttner und Prinzessin gelb? Sie werden als gelbbund beschrieben, sind aber alle mals hellrot
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Wo gibt es gelbe kirschen?

Tara2 » Antwort #41 am:

Ich schrieb zwar nichts von gelb, aber das kann man so und so sehen. Die Büttner und die Prinzessin sind eigentlich eher rotbunt und die weiße spanische eher gelbbunt. Richtig gelb gibt es soweit ich weiß nur drei Sorten: Dönissen, Drogan und die dritte ist mir im Moment entfallen.
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wo gibt es gelbe kirschen?

Aromasüß » Antwort #42 am:

obst hat geschrieben: 4. Apr 2023, 12:11
Die Vogelkirschen gehen m.E. auf alle Fälle


Hier würdest Du vielleicht sogar jetzt noch passende Edelreiser bekommen, wenn Du anfragst: Van und Große Prinzessin stehen auf der Liste.
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
NicMuc
Beiträge: 33
Registriert: 17. Jun 2022, 10:52

Re: Wo gibt es gelbe kirschen?

NicMuc » Antwort #43 am:

Hallo zuzsammen,
meine (gelbrote) Rainier trägt jetzt zum ersten Mal (mit den Vogelkirschen hat es wunderbar funktioniert - musste aber Zweige in den Baum hängen und teilweise selbst bestäuben, weil uns nur eine einzige Biene besucht hat). Aber: Die ersten Kirschen sind jetzt schon knallrot ???. Wurde da ein falscher Baum geliefert. oder kann das vorkommen, solange der Baum noch jung ist? Die Kirschen sind insgesamt auch noch sehr klein.
VG Nic
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Wo gibt es gelbe kirschen?

Tara2 » Antwort #44 am:

Vielleicht hat ja die Unterlage durchgeschlagen und die Edelsorte ist gar nicht mehr vorhanden?
Antworten