News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im April (Gelesen 18707 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeiten im April
-13 Grad hatten wir. Ich hatte einen Streckmetallkomposter drumgestellt und mit trockenem Buchenlaub gefüllt.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4315
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im April
Dann hoffen wir das beste, wirst ja nach dem Auspacken hier berichten. :)
Wir hatten nur -8° oder 9°C. Verpackt ist er auch in einer Hülle mit Stroh, Holzwolle und Laub, darüber noch ein Topfuntersetzer als Schutz vor Wasser.

Wir hatten nur -8° oder 9°C. Verpackt ist er auch in einer Hülle mit Stroh, Holzwolle und Laub, darüber noch ein Topfuntersetzer als Schutz vor Wasser.

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Gartenarbeiten im April
Sau-kalt und meine Heizung spinnt noch dazu :-X :(
Zu Mittag gefühtle 7-8° laut
Bericht sollens 10° gewesen sein.
Rasenmäher vom Sevice geholt, Hilfe hat brav gemäht. (also das grüne Beikrautbeet mit bisserl Gras drin)
Meinereine hat sich mit Gi..... weiter beschäftigt. Kann das wort schon nicht mehr schreiben.
Rosen kontrolliert, stehen super. :D
Bin aber noch nicht zum Düngen gekommen weil mir dann wirklich kalt war.
Dann vorm PC meine Pflanzenliste angeschaut--- eine Katastroph!!! ??? ??? hab die letzten Jahre
diverse Umsetzaktionen nicht mehr dokumentiert, alles durcheinand. Seit 16Uhr sitz ich vor der Pflanzliste und versuch Ordnung zu machen 8)
Zu Mittag gefühtle 7-8° laut
Bericht sollens 10° gewesen sein.
Rasenmäher vom Sevice geholt, Hilfe hat brav gemäht. (also das grüne Beikrautbeet mit bisserl Gras drin)
Meinereine hat sich mit Gi..... weiter beschäftigt. Kann das wort schon nicht mehr schreiben.
Rosen kontrolliert, stehen super. :D
Bin aber noch nicht zum Düngen gekommen weil mir dann wirklich kalt war.
Dann vorm PC meine Pflanzenliste angeschaut--- eine Katastroph!!! ??? ??? hab die letzten Jahre
diverse Umsetzaktionen nicht mehr dokumentiert, alles durcheinand. Seit 16Uhr sitz ich vor der Pflanzliste und versuch Ordnung zu machen 8)
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Kübelgarten
- Beiträge: 11304
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im April
Hier war gutes Gartenwetter, bis 15 Grad
nur ziellos etwas rumgepusselt, springendes Schaumkraut gezupft und gleich in der Biotonne entsorgt
nur ziellos etwas rumgepusselt, springendes Schaumkraut gezupft und gleich in der Biotonne entsorgt
LG Heike
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Gartenarbeiten im April
Ich habe die letzten Tage soweit ich Zeit hatte, mit dem Rosenschnitt weiter gemacht. War selten so spät dran, wie dieses Jahr. Ein Beet und den Iris-Streifen am Haus durchgearbeitet und dort Dünger verteilt. Durch die Iris war der Maulwurf im Winter. Das war bei näherer Betrachtung deutlich schlimmer als gedacht. Etliche Rhizome verschüttet. Die habe ich frei "gekratzt", dabei aber nur eines entdeckt, das etwas faulte.
.
Abends immer im GWH und im Winterlager Kerzen angezündet und Vliese verteilt.
.
Heute endlich den Wein geschnitten :P und frische Winterjasmine gerodet.
.
Abends immer im GWH und im Winterlager Kerzen angezündet und Vliese verteilt.
.
Heute endlich den Wein geschnitten :P und frische Winterjasmine gerodet.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
-
- Beiträge: 3279
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeiten im April
Gestern das Hochbeet mit Salat bepflanzt, Lauchzwiebeln, Mangold, Rucola gesät.
Eine tote Säckelblume entfernt - hier kommt demnächst ein Baby Vitex agnus castus hin.
Überwinterungshaus abgebaut, Kübelpflanzen und kürzlich gekaufte Sträucher/Feige/Stauden, die noch im Schutzhaus waren, geschützt rausgestellt.
Gekaufte gefüllte Mininarzissen im ganzen Garten verteilt ausgepflanzt.
Eine tote Säckelblume entfernt - hier kommt demnächst ein Baby Vitex agnus castus hin.
Überwinterungshaus abgebaut, Kübelpflanzen und kürzlich gekaufte Sträucher/Feige/Stauden, die noch im Schutzhaus waren, geschützt rausgestellt.
Gekaufte gefüllte Mininarzissen im ganzen Garten verteilt ausgepflanzt.
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gartenarbeiten im April
Ihr seid alle so fleissig.
Gerade versucht eine Jujube zu pflanzen.
Hexenschuss bekommen. Aua.
Der Garten kann mich mal.
Die nächste Regenpause verbring ich gleich auf der Couch.
Gerade versucht eine Jujube zu pflanzen.
Hexenschuss bekommen. Aua.
Der Garten kann mich mal.
Die nächste Regenpause verbring ich gleich auf der Couch.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Re: Gartenarbeiten im April
Oh nein, das ist fies. Ich wünsche Dir gute Besserung
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gartenarbeiten im April
Danke. Mitleid tut gut.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Re: Gartenarbeiten im April
Schnelle und gute Besserung!
Die Banane ist ausgepackt, vier große Gartensäcke Laub entfernt. Drinnen war es stellenweise doch feucht. Im Abschnitt sieht sie so aus.
Die Banane ist ausgepackt, vier große Gartensäcke Laub entfernt. Drinnen war es stellenweise doch feucht. Im Abschnitt sieht sie so aus.
Re: Gartenarbeiten im April
Der Stamm weiter unten. Das sieht doch nicht so schlecht aus? Ein Kindel sieht jedenfalls auch recht lebig aus.
Re: Gartenarbeiten im April
Gute Besserung, Aspidistra! Aus eigener, schmerzhafter Erfahrung: Bei Hexenschuss ist Bewegung besser als auf die Couch legen. Langsam auf und ab gehen, vorsichtig dehnen und strecken - dann wird es schneller wieder gut. :)
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gartenarbeiten im April
Danke.
Ich hab ein Heizkissen im Kreuz und mach so Übungen aus YouTube.
Die Banane sieht noch sehr lebendig aus.
Ich hab ein Heizkissen im Kreuz und mach so Übungen aus YouTube.
Die Banane sieht noch sehr lebendig aus.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Gartenarbeiten im April
Die wird wieder!
Es war halt Winter - und an der heimischen Bananus germanicus wird noch gearbeitet! ;D
Es war halt Winter - und an der heimischen Bananus germanicus wird noch gearbeitet! ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.