News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten 2023 (Gelesen 141353 mal)
Re: Heute durch den Garten 2023
Morgendlicher Ausblick in die Ecke mit dem "Topfquartier".
- Immer-grün
- Beiträge: 1513
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Heute durch den Garten 2023
Mein Blick ging geradewegs an den Kamelien vorbei auf deinen Kiefernnadelnweg. Ich habe mich dieses Jahr erinnert, etwa bei Schubkarre vier von abzuräumenden Kiefernnadeln, dass du sie als Wegmaterial nimmst. Nun wollte ich endlich auch eine gute "Endlösung" für die vielen frühlingsjährlichen Nadeln. Dann habe ich sie auch auf den Weg gebracht. ;)
So hübsch gepflegt sieht das bei mir aber nicht aus, muss sich wohl noch setzen, das Ganze.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Heute durch den Garten 2023
Bristlecone hat geschrieben: ↑8. Apr 2023, 09:26
Morgendlicher Ausblick in die Ecke mit dem "Topfquartier".
Erst dachte ich: die Baumfarne sind aber prächtig. Der zweite Blick sagt "Cycas". Oder doch nicht?
.
Über noch so schöne Kamelien schaue ich großzügig hinweg, da hier nicht möglich 😔
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Heute durch den Garten 2023
Ja, zwei Cycas revoluta.
Natürlich hier nicht winterhart, aber die jetzigen Spätfröste bzw. Tmin bis mindestens -6 Grad schaden nicht.
Natürlich hier nicht winterhart, aber die jetzigen Spätfröste bzw. Tmin bis mindestens -6 Grad schaden nicht.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Heute durch den Garten 2023
Sehr tropisch :D
Ich hab noch wenig gemacht, schon gar kein Osterputz.
Deshalb total unzensierte Bilder. Die brutale Wahrheit über meinen Gemüsegarten und drumrum
Ich hab noch wenig gemacht, schon gar kein Osterputz.
Deshalb total unzensierte Bilder. Die brutale Wahrheit über meinen Gemüsegarten und drumrum
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Heute durch den Garten 2023
Neues Beet,grob fertig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Heute durch den Garten 2023
Im Schattenhang
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Heute durch den Garten 2023
Die ersten Narzissen auf der Obstwiese
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Nox
- Beiträge: 4895
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Heute durch den Garten 2023
Sieht doch prima aus, besonders mit dem schönen neuen Beet und dem Mäuerchen rundherum. Die Wiese sieht auch gemäht aus.
Das einzige, was fehlt ist die Sonne.
Das einzige, was fehlt ist die Sonne.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten 2023
Es ist interessant, wie unterschiedlich weit die Natur bei den Purlern ist. Bei Lady Gaga blühen schon Kirschbäume und Felsenbirnen, die stehen hier zwar in den Startlöchern, sind aber noch knospig. Krokusse und Forsythien wie bei Kakifreund sind hier allerdings schon fast verblüht. Meine 'Jetfire'-Narzissen sind ebenfalls schön verblüht, dafür fangen die Schachbrettblumen gerade erst an (leider sind es nicht so viele, sie leiden doch sehr unter der Sommertrockenheit), die Buschwindröschen sind auch noch nicht so weit, das Scharbockskraut hingegen schon. Das neue Beet von Mediterraneus sieht jedenfalls sehr vielversprechend aus, ich müsste hier auch noch mehr mit solchen Steinen arbeiten. :D



Weiter oben las ich, dass noch mehr Narzissenfotos gewünscht sind, dieses Ansinnen erfülle ich natürlich gerne. Osterzeit ist Narzissenzeit, und so leuchtet es überall im Garten herrlich gelb. Auch Primeln und Schlüsselblumen blühen noch mit voller Kraft, hier und da gibt es ein paar blaue Tupfer. Langsam kommen auch die weißen Narzissen in Fahrt, und auch die ersten Tulpen sind nun aufgeblüht. :)



Das neue Beet fügt sich wunderbar in den vorhandenen Garten ein; hier war vorher ohnehin fast nur Wildwuchs in Form von Goldruten, Staudensonnenblumen und allerlei Unkraut im Rasen, aber jetzt ist meine Schlüsselblumenwiese auch von dieser Seite her schön eingerahmt. Noch fehlt eine vernünftige Beetumrandung, wenn der Boden endlich mal ein bisschen abgetrocknet ist, werde ich das schon seit zwei Jahren gebunkerte Rechteckpflaster endlich dort verbauen können.


Die guten alten Narzissensorten wie 'Carlton' (gelbe Osterglocken), 'Sweetness' (duftend, im Vordergrund) und 'Pipit' (noch nicht aufgebüht, unten am Gartenhaus) sind immer noch die zuverlässigsten, ebenso die Dichternarzissen, wobei 'Actaea' etwas früher blüht als N. var. recurvus. Die frühen Narzissen ('Tête-a-Tête', 'Jetfire', 'February Gold', 'Snow Baby', 'Topolino') sind leider längst verblüht, dafür gehen nun 'Thalia', 'Stainless', 'Falconet' und viele andere auf. Dieses Jahr muss ich auch endlich mal wieder mein "Narzissenposter" aktualisieren...


Im Schatten sind die Farben etwas gedeckter; die Zeit der Lenzrosen neigt sich langsam dem Ende entgegen, dafür blühen nun die Bergenien auf. Das Lungenkraut ist ein Dauerläufer, ebenso die Primeln, schön sind auch die Balkananemonen, hier am frühen Morgen "schlafen" sie aber noch. Im tiefen Schatten blüht das Großblättrige Scheinschaumkraut, das Tränende Herz ist allerdings noch im Topf - ein wirklich üppiges Exemplar für ganze 6,99 € bei Jawoll. Und zum ersten Mal bemerkt: Die Blüten duften auch! :) Ebenfalls sehr üppig blüht gerade die Blutjohannisbeere, vor ein paar Jahren aus einem Steckling gezogen. :)






Weiter oben las ich, dass noch mehr Narzissenfotos gewünscht sind, dieses Ansinnen erfülle ich natürlich gerne. Osterzeit ist Narzissenzeit, und so leuchtet es überall im Garten herrlich gelb. Auch Primeln und Schlüsselblumen blühen noch mit voller Kraft, hier und da gibt es ein paar blaue Tupfer. Langsam kommen auch die weißen Narzissen in Fahrt, und auch die ersten Tulpen sind nun aufgeblüht. :)



Das neue Beet fügt sich wunderbar in den vorhandenen Garten ein; hier war vorher ohnehin fast nur Wildwuchs in Form von Goldruten, Staudensonnenblumen und allerlei Unkraut im Rasen, aber jetzt ist meine Schlüsselblumenwiese auch von dieser Seite her schön eingerahmt. Noch fehlt eine vernünftige Beetumrandung, wenn der Boden endlich mal ein bisschen abgetrocknet ist, werde ich das schon seit zwei Jahren gebunkerte Rechteckpflaster endlich dort verbauen können.


Die guten alten Narzissensorten wie 'Carlton' (gelbe Osterglocken), 'Sweetness' (duftend, im Vordergrund) und 'Pipit' (noch nicht aufgebüht, unten am Gartenhaus) sind immer noch die zuverlässigsten, ebenso die Dichternarzissen, wobei 'Actaea' etwas früher blüht als N. var. recurvus. Die frühen Narzissen ('Tête-a-Tête', 'Jetfire', 'February Gold', 'Snow Baby', 'Topolino') sind leider längst verblüht, dafür gehen nun 'Thalia', 'Stainless', 'Falconet' und viele andere auf. Dieses Jahr muss ich auch endlich mal wieder mein "Narzissenposter" aktualisieren...


Im Schatten sind die Farben etwas gedeckter; die Zeit der Lenzrosen neigt sich langsam dem Ende entgegen, dafür blühen nun die Bergenien auf. Das Lungenkraut ist ein Dauerläufer, ebenso die Primeln, schön sind auch die Balkananemonen, hier am frühen Morgen "schlafen" sie aber noch. Im tiefen Schatten blüht das Großblättrige Scheinschaumkraut, das Tränende Herz ist allerdings noch im Topf - ein wirklich üppiges Exemplar für ganze 6,99 € bei Jawoll. Und zum ersten Mal bemerkt: Die Blüten duften auch! :) Ebenfalls sehr üppig blüht gerade die Blutjohannisbeere, vor ein paar Jahren aus einem Steckling gezogen. :)



- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Heute durch den Garten 2023
Schöön, Andreas. :D Ich liebe solche üppigen Frühlingsgärten.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4317
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten 2023
Die Narzissenblüte überzeugt! Da muß ich im Herbst noch viel mehr eingraben!
Das Schattenbild mit Anemonen und Primeln gefällt mir auch gut, auch wegen der Farben.
.
Meine Kirschbäume blühen zwar, aber das tränende Herz noch nicht. ??? Da gibts wohl mehrere Faktoren für die Blütezeit.
Das Schattenbild mit Anemonen und Primeln gefällt mir auch gut, auch wegen der Farben.
.
Meine Kirschbäume blühen zwar, aber das tränende Herz noch nicht. ??? Da gibts wohl mehrere Faktoren für die Blütezeit.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heute durch den Garten 2023
Was für tolle Bilder!...und wie weit das tränende Herz schon ist :o
Ich beschränke mich heute auf 1 Foto

Ich beschränke mich heute auf 1 Foto

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten 2023
Da hat wohl jemand den Text nicht gelesen. :P Das Tränende Herz habe ich gekauft, allerdings blüht mein ausgepflanztes weißes auch schon seit zwei oder drei Tagen. Das rote 'Valentine' ist hingegen noch nicht so weit, obwohl es nur einen Meter nebendran steht. Die Küchenschelle im warmen Morgen(?)licht ist auch wunderschön! :D