News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2023 (Gelesen 110785 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2023

Bastelkönig » Antwort #240 am:

387 Tomaten sind nun bei der ersten Aussaat in den Töpfchen. Etwa 50 werden noch
in 10 Tagen nachgesät. Das richtige Platzproblem habe ich erst in drei Wochen,
wenn sie in 9 cm Töpfchen kommen. Da stehen schon die Chili, Paprika und
Physalis. Das muss jetzt alles schnell raus.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Tomaten 2023

Kakifreund » Antwort #241 am:

Hallo Bastelkönig, wann hast du denn deine Physalis ausgesät bzw. wie groß sind sie schon? Ich habe Anfang März ausgesät und ich glaube das war ein bisschen zu spät... oder?
Damit es nicht OT wird:
Meine Tomatenpflänzchen stehen schon im Foliengewächshaus und werden da wahrscheinlich auch bleiben, sind auch schon groß genug. Mal schauen wie das erste Tomatenjahr wird :)
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Hausgeist

Re: Tomaten 2023

Hausgeist » Antwort #242 am:

Dieses Jahr bin ich mit dem Wachstum der Tomaten nicht so richtig zufrieden. Sie strecken sich total und haben für mein Empfinden ein recht helles Grün. Da ich sonst nichts verändert habe, tippe ich auf die erstmals verwendete Aussaaterde. Daher bin ich eigentlich geneigt, jetzt schon in mein übliches Pflanzsubstrat umzutopfen, was dann aber wieder zu einem Platzproblem führt. ::)

Einige Sorten haben übrigens schlecht gekeimt und sind im Keimblattstadium stecken geblieben. Von Scanbitha habe ich so aus zwei Ausaaten nur eine Pflanze. Orange Fleshed Purple Smudge bleibt nach zögerlicher Keimung im Keimblattstadium stehen und Bytschje Serdze keimte auch in mehreren Versuchen leider gar nicht.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Tomaten 2023

Irm » Antwort #243 am:

Ich habe gestern auch grade mein drei ;) Tomaten in Komposterde aus dem Garten umgepflanzt, weil ich auch das Problem mit der Aussaaterde hatte, alles mickerte ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Tomaten 2023

Knolli » Antwort #244 am:

Ich habe die gleiche Aussaaterde wie immer.Meine Tomaten sind aber langbeiniger als sonst und ich führe das auf die nicht vorhandene Sonne in Verbindung mit zu hoher Zimmertemperatur zurück
Gestern sind die Pflanzen von ihrem Verpäppel Platz am Süd/ Westfenster ins kühlere GH umgezogen mit Ventilator Belüftung 😅 Bin mal gespannt , ob sie durch die härteren Bedingen etwas stabiler werden .
Auf dem gerade gemachtem Foto sind nur noch ein paar junge Nachsaaten .
Aber bei dem miesem Wetter nutzt auch das beste Fenster nix 🙈
Dateianhänge
20230408_093536.jpg
Alles wird gut!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2023

thuja thujon » Antwort #245 am:

Ja, Knolli, da ist nicht besonders viel Sonne zu sehen.

Hausgeist, welche Aussaaterde benutzt du? Wenn das so eine Bioanzuchterde mit Holzfaseranteil ist hilft meist ein bisschen Stickstoffdünger. Bei Stickstoffmangel wachsen sie nicht kürzer, sondern spirrelig und hellgrün.
Link zu Mangelerscheinungen bei Tomate: https://www.yara.de/pflanzenernaehrung/tomato/n/

Ich habe vorgestern in 9er umgetopft.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2023

Bastelkönig » Antwort #246 am:

Hallo Kakifreund,

die Physalis säe ich jedes Jahr am 21. Februar aus. Das ist nur für die Physalis
pruinosa Maja etwas zu früh und die beginnt schon mit der ersten Blüte vor den
Eisheiligen. Für die anderen Sorten ist der Zeitpunkt genau richtig und die sind jetzt
bis zu 22 cm groß.

Das Drama mit der Aussaaterde hatte ich im letzten Jahr und 5 verschiedene
Hersteller getestet. Alles nur Schrott! Durch den Hinweis hier im Forum habe ich
dann Klasmann ProLine Potgrond probiert und bin damit sehr zufrieden. Gibt es auch
bei Ebay. In diesem Jahr hat die Qualität zwar deutlich nachgelassen mit vielen
kleinen Ästen drin, ist aber immer noch gut.
Von schlechter Aussaaterde hört man in diesem Jahr oft und auch der
Tomatenflüsterer (Youtube) hat davon berichtet. Gibt es denn gar kein
standardisiertes Testverfahren für die Aussaaterde, an das sich die Hersteller zu
halten haben?

Danke thuja für den Link. Die Fotos sollte jeder kennen und ich habe schon eine
richtige Tomatenapotheke hier.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Tomaten 2023

Kakifreund » Antwort #247 am:

Ok danke, also ist Mitte - Ende Februar ausreichend :)
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Tomaten 2023

Roeschen1 » Antwort #248 am:

Hat jemand die historische Sorte "goldene Königin" schon angebaut?
Überzeugt ihr Geschmack?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 492
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Tomaten 2023

Conni » Antwort #249 am:

Ich hatte sie vor ein paar Jahren. Pflanze wüchsig, Früchte reichlich und perfekt schön und gleichmäßig. Nur den Geschmack fand ich nicht so überragend, ich habe sie nicht wieder angebaut.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2023

Mediterraneus » Antwort #250 am:

Die is so.... normal
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Tomaten 2023

Roeschen1 » Antwort #251 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 8. Apr 2023, 17:59
Die is so.... normal

Danke euch... dann muß man die vermutlich nicht haben...
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2023

Mediterraneus » Antwort #252 am:

Naja, man kann mit ihr Farbenblinde an gelbe Tomaten gewöhnen, die sonst nur rot und rund essen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2023

Bastelkönig » Antwort #253 am:

Also das ist nun wirklich Geschmacksache mit der Goldenen Königin. Die gelb-
orangenen Tomaten sind in der Regel mild aromatisch, eher obstig süß. Da darf man
nun keine Black Krim erwarten.
Sie ist eine Züchtung von F.C. Heinemann aus Erfurt von 1884 und auf jeden Fall
eine erhaltenswerte Sorte. In meiner Beschreibung steht:
"frühreifende Sorte, sehr aromatische süße gelbe Früchte, wenig krankheitsanfällig,
somit auch freilandtauglich, normal große Tomaten, normal große Pflanze, eine sehr
alte Sorte aus Erfurt"
Die kann man durchaus mal probieren und vielleicht gleich noch eine ähnliche
Tomate wie die Persimmon dazu zum Vergleich. Die ist schon seit 1781 bekannt und
etwas größer.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Tomaten 2023

Roeschen1 » Antwort #254 am:

1 Probierpflanze "goldene Königin" hab ich heute vom Supermarkt mitgenommen.
Grün ist die Hoffnung
Antworten