News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im April (Gelesen 18579 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

Ulrich » Antwort #90 am:

Das ist bei Euch noch erlaubt?
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Konstantina » Antwort #91 am:

Aspidistra, gute Besserung.
Heute und gestern habe ich weiter an Beeterweiterung gearbeitet. Eigentlich ist dazugekommene Stückchen nicht groß, aber Schotter bergen dauert halt. Gestern kam Paket von liebe Purlerin, die Pflanzen habe ich heute eingepflanzt.
Wollte in abgelegene Ecke nach Narzissen schauen , die ich letzte Spätherbst gesteckt habe. Nix, nur Löcher. Jemand hat sich bedient. Mir sind die Tränen von allen runter gekullert. Auch aus paar Tulpen hat jemand sich ein Staus gemacht 😥
Zu gute letzt hat eine Mädchen mir Rollschuhe durch dem Beet gelaufen und bei frisch austreibende Hostas die Hörnchen abgebrochen. Frust, nach Hause gegangen
Dateianhänge
B06413C9-F533-45A2-8092-50B2166BFAAF.jpeg
Aspidistra
Beiträge: 1391
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Aspidistra » Antwort #92 am:

Löcher?!?!
Ausgebuddelt mit Zwiebel? Das ist frech!
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28235
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Mediterraneus » Antwort #93 am:

Aspidistra hat geschrieben: 8. Apr 2023, 13:02
Danke.
Ich hab ein Heizkissen im Kreuz und mach so Übungen aus YouTube.

Die Banane sieht noch sehr lebendig aus.

Gute Besserung und über Ostern lieber keine Steine schleppen ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Aspidistra
Beiträge: 1391
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Aspidistra » Antwort #94 am:

Hausgeist hat geschrieben: 8. Apr 2023, 17:06
;D

Manches ist zu groß für den Häcksler.


Das kommt bei mir immer auf einen Haufen neben der Garage. Das ist sozusagen ein Holzhaufenhotel für Gartenviecher. Und wenn ich Zeit hab, mach davon etwas Brennholz.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28235
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Mediterraneus » Antwort #95 am:

Konstantina, das würde mich auch ärgern.
Ist das Beet öffentlich zugänglich?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28235
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Mediterraneus » Antwort #96 am:

Aspidistra hat geschrieben: 8. Apr 2023, 18:39
Hausgeist hat geschrieben: 8. Apr 2023, 17:06
;D

Manches ist zu groß für den Häcksler.


Das kommt bei mir immer auf einen Haufen neben der Garage. Das ist sozusagen ein Holzhaufenhotel für Gartenviecher. Und wenn ich Zeit hab, mach davon etwas Brennholz.

Bei mir ist es entweder Brennholz (gut getrocknet) oder Totholz in meinen Schattengarten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Aspidistra
Beiträge: 1391
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Aspidistra » Antwort #97 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 8. Apr 2023, 18:39
Gute Besserung und über Ostern lieber keine Steine schleppen ;)


Ich habe gerade einen Sohn heimbeordert. Der muss jetzt seine alten Eltern pflegen. :P
Papa liegt mit BruchOP im Krankenhaus und wird in den nächsten Tagen entlassen. Der schleppt jetzt auch keine Steine.
Und die Pflanzen im Keller muss er auch Giessen. ;D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Aspidistra
Beiträge: 1391
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Aspidistra » Antwort #98 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 8. Apr 2023, 18:43
Bei mir ist es entweder Brennholz (gut getrocknet) oder Totholz in meinen Schattengarten.


Das richtige Brennholz für den Ofen ist auch gut getrocknet aufgeschichtet. Von dem wilden Holzhaufen kommt aber ab und zu etwas in die Feuerschale.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Gartenarbeiten im April

Blush » Antwort #99 am:

Gute Besserung allen Kranken! 🍀
.
Das Wetter war heute bescheiden und mal muss ich auch was anderes tun. Daher habe ich heute nur überzählige Oxalis Rhizome in Abgabetöpfe gesetzt und ein paar Narzissen aus Töpfen ausgepflanzt.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28235
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Mediterraneus » Antwort #100 am:

Vielleicht sollten wir einen Lazarett-Faden aufmachen ;D
Hab heute bei Freunden ein Kräuterbeet bepflanzt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Konstantina » Antwort #101 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 8. Apr 2023, 18:41
Konstantina, das würde mich auch ärgern.
Ist das Beet öffentlich zugänglich?

Ich pflege Garten, der an Hochhaus angelegt, ich dem ich lebe. Bei uns ist alles öffentlich zugänglich.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28235
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Mediterraneus » Antwort #102 am:

Ich mache auch öffentliche Beete und bin am Überlegen ob ich nicht Pferdeäpfel gut sichtbar auf die Beete lege
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Konstantina » Antwort #103 am:

Super Idee, ich denke, ich probiere auch. Aber dann sind die ältere Damen ganz bestimmt empört 🤣
Heute habe ich Heleboren eingepflanzt und eine vorbei laufende Mann, der früher auch den Garten gepflegt hat, hat mich gefragt, warum ich Kapuze Blumen rein setze, ich soll sie doch lieber entsorgen 🤣

Vor kurzem habe ich ein Beet mit Kies bedeckt, die Pflanzen sind noch klein, sieht nach kieswüste. So viele Komplimente habe ich noch nie bekommen, wie für diese Kies 😳
Die Menschen finden es wirklich schön 😥
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Nox » Antwort #104 am:

Ach Mensch Konstantina, das tut mir aber leid !
Berberitzen-Zweige zwischen die Tulpen und die Narzissen ?
Antworten