News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im April 2023 (Gelesen 11939 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Oh, borragine, das freut mich :D Sie sehen genauso aus wie im Buch. Den mit Bohnen habe ich auch schon gemacht, Fenchel gibt es grade gut und frisch - gute Idee!
Hier geht es traditionell weiter: Ostersonntag Dukatenschnitzl mit Erddäpfl- und dem ersten grünen Kopfsalat, morgen der zweite Teil vom Selchkarree (den ersten gab es gestern Abend mit bunten Eiern, Kren, Kresse, Gurkerl und Bauernbrot) mit Sauerkraut und den restlichen Semmelknödln vom Freitag - das Wetter verspricht einen Osterspaziergang :) Abends sind die ersten Spargel geplant, mit Bozener Sauce (Ostereierverwertung 8) )
Auch wenn es hier still geworden ist: Frohe Ostern :D
Hier geht es traditionell weiter: Ostersonntag Dukatenschnitzl mit Erddäpfl- und dem ersten grünen Kopfsalat, morgen der zweite Teil vom Selchkarree (den ersten gab es gestern Abend mit bunten Eiern, Kren, Kresse, Gurkerl und Bauernbrot) mit Sauerkraut und den restlichen Semmelknödln vom Freitag - das Wetter verspricht einen Osterspaziergang :) Abends sind die ersten Spargel geplant, mit Bozener Sauce (Ostereierverwertung 8) )
Auch wenn es hier still geworden ist: Frohe Ostern :D
Schöne Grüße aus Wien!
- oile
- Beiträge: 32168
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Heute: Lammkeule mit grünen Bohnen, Bohnenpürree nach Ottolenghi, gebratenen Petersilienwurzeln und Feldsalat.
Das Lamm wuchs rund um den Oilenpark auf, Bohnen und Feldsalat sind eigene Ernte.
Das Lamm wuchs rund um den Oilenpark auf, Bohnen und Feldsalat sind eigene Ernte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32168
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Das Bohnenpürree ist sehr zu empfehlen, wenn man Knoblauch mag.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32168
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Zum.Nachtisch gab es Panna Cotta (tw mit Xylit, was das Ergebnis ästhetisch nicht soo toll machte und Stachelbeerkompott (eingelegt mit Kardamon).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Das sieht wunderbar aus, oile. Ich nehme gerne noch etwas Bohnenpüree.
Hier gab es ein kleines, feines Antipastiessen:
Kräuterhackbällchen
Gurkenjoghurt (mit Knoblauch und Cumin)
Hummus
Bohnensalat (heute mit Flageoletbohnen)
Eingelegte Champignons
Gekauftes Rosmarinciabatta
Hier gab es ein kleines, feines Antipastiessen:
Kräuterhackbällchen
Gurkenjoghurt (mit Knoblauch und Cumin)
Hummus
Bohnensalat (heute mit Flageoletbohnen)
Eingelegte Champignons
Gekauftes Rosmarinciabatta
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Der Hummus bekam ein Topping aus Petersilie und Frühlingszwiebeln
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Die Champignons wurden mit Petersilie, Frühlingszwiebeln und Thymian eingelegt.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im April 2023
oile hat geschrieben: ↑9. Apr 2023, 19:47
Zum.Nachtisch gab es Panna Cotta (tw mit Xylit, was das Ergebnis ästhetisch nicht soo toll machte und Stachelbeerkompott (eingelegt mit Kardamon).
Wieso Xylit? Es sieht sehr lecker aus und die Dessertschale ist sehr schön.
Bei uns gab es Putenoberkeule mit traumhafter Kruste sowie Spargel und Drillinge
Amor Fati
- oile
- Beiträge: 32168
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Weil jemand dabei war, der möglichst kohlehydratarm essen sollte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21033
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im April 2023
in das bohnenpürree möchte ich mich hineinlegen! :D vielleicht muss ich mir doch noch so ein orientmessiaskochbuch zulegen? ???
hier gab es statt hochfliegender osterkochpläne schlicht paprikabiohuhnschlegel, in sahne ertränkt. dazu baguette. 8)
hier gab es statt hochfliegender osterkochpläne schlicht paprikabiohuhnschlegel, in sahne ertränkt. dazu baguette. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Rehrücken, das Reh lebte im Nachbarort
Rotkraut, selbst gekauft
Schneeballen, Kartoffelklöse selbstgemacht aus gekochten Kartoffeln
Kirschsoße, aus selbstgepflückten wilden Kirschen aus Bruders Garten.
Geschirr, Forsa, alte Serie von V&B
Rotkraut, selbst gekauft
Schneeballen, Kartoffelklöse selbstgemacht aus gekochten Kartoffeln
Kirschsoße, aus selbstgepflückten wilden Kirschen aus Bruders Garten.
Geschirr, Forsa, alte Serie von V&B
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Kamut-Maccheroni mit Pomodoro al Basilico aus dem Glas und Parmesan, insalata mista.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Wir waren noch ein paar Tage im Habichtswald.
Am ersten Abend waren wir beim Griechen, und ich hatte die Salatplatte
Am ersten Abend waren wir beim Griechen, und ich hatte die Salatplatte