News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Agapanthus / Schmucklilie (Gelesen 72745 mal)
Moderator: Phalaina
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Agapanthus / Schmucklilie
Bei mir steht auch eine seit Jahren ausgepflanzt. Eine namenlose, die nicht mehr in den Topf passte, als ich mir von Madeira welche mitbrachte. Direkt am Haus, sehr trocken, Südseite. Seit ein paar Jahren dünge ich sie auch, wenn ich während der Saison die im Kübel dünge. Geblüht hat sie noch nie. :-\
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Mediterraneus
- Beiträge: 28227
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Agapanthus / Schmucklilie
Wenn sie von Madeira ist, dann vermutlich eine immergrüne. Also eine Kübelpflanze eigentlich. Diese nicht laubwerfenden sind wohl für den Garten nicht so geeignet. Sie stammen ursprünglich aus niederen Lagen von Südafrika.
Die laubabwerfenden Arten kommen aus Hochlagen in Südafrika und sind Fröste eher gewohnt. Deshalb sind auch diese am ehesten für die Freilandkultur geeignet. Man muss ein bißchen probieren. Hier sind ein paar Sorten, die recht hart sind : https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,41569.135.html
Die laubabwerfenden Arten kommen aus Hochlagen in Südafrika und sind Fröste eher gewohnt. Deshalb sind auch diese am ehesten für die Freilandkultur geeignet. Man muss ein bißchen probieren. Hier sind ein paar Sorten, die recht hart sind : https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,41569.135.html
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Agapanthus / Schmucklilie
Stimmt, das wird's sein, Medi. Ich schau gern mal den anderen Faden durch, danke. :) Mit einer einziehenden weißen Zwergsorte könnte ich es auch einfach versuchen, muss ohnehin geteilt werden.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: Agapanthus / Schmucklilie
Ich hatte vor zig Jahren mal eine winterharte Sorte ausgepflanzt - die prompt auch nicht wieder auftauchte.
Mittlerweile denke ich aber , das nicht unsere Winter das Problem sind , sondern der lehmhaltige Boden in Kombination mit zuviel Regen .
Sollte ich Hausgeists Sorte finden , werde ich sie erstmal als Kübelpflanze halten um Masse an die Pflanze zu bekommen und dann später an einen Ort auspflanzen, wo nicht allzuviel Regen hinkommt- und eine zusätzliche Drainage in den Boden einarbeiten.
Mittlerweile denke ich aber , das nicht unsere Winter das Problem sind , sondern der lehmhaltige Boden in Kombination mit zuviel Regen .
Sollte ich Hausgeists Sorte finden , werde ich sie erstmal als Kübelpflanze halten um Masse an die Pflanze zu bekommen und dann später an einen Ort auspflanzen, wo nicht allzuviel Regen hinkommt- und eine zusätzliche Drainage in den Boden einarbeiten.
Alles wird gut!
Re: Agapanthus / Schmucklilie
Ich denke, ausgepflanzte Exemplare sollten unbedingt laubeinziehend sein, dazu auch schon eine gewisse Größe haben. Meine seit mindestens 10 Jahren ausgepflanzten Agapanthus' sind bisher immer zuverlässig wieder ausgetrieben. Sie bekommen aber immer guten Winterschutz durch Zweige und Laub. Wenn die Temperaturen extrem in den Keller gehen, werfe ich manchmal vorübergehend noch ein paar Lumpen drüber. Der sehr schwere Tonboden hat ihnen bisher nichts ausgemacht. Für vereinzelte Frostnächte im Frühling habe ich immer ein wenig Vlies zur Hand.
Re: Agapanthus / Schmucklilie
Hausgeist hat geschrieben: ↑7. Apr 2023, 20:34
Letzten Herbst hatte ich für einen Auspflanzversuch noch 'Midnight Star' bestellt. Den Winter sollte er natürlich noch geschützt im Stall verbringen. Ausgerechnet diesen Topf hatte ich beim Einräumen übersehen und das erst bemerkt, als die Temperaturen schon auf -10 Grad gefallen waren. Ich räumte ihn dann trotzdem noch ein und siehe da - er treibt völlig unbeeindruckt aus! Ich bin gespannt, wie es dann im Freiland klappt.
Bei mir sind Töpfe auch schon mehrere Tage durchgefroren gewesen und sie haben es überlebt. Ich stelle sie mittlerweile erst geschützt in die Garage wenn der Frost länger anhält. Vorher dürfen sie ruhig ein bisschen Frost abbekommen. Frei nach dem Motto was sie nicht umbringt macht sie nur härter. Wobei die Laubabwerfenden wie auch schon durch andere Kommentare hier bestätigt robuster sind.
Pflanzen machen froh!
Re: Agapanthus / Schmucklilie
War den ganzen Winter im Topf draußen.
Im Garten blüht er noch nicht.
Im Garten blüht er noch nicht.
Grün ist die Hoffnung
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Agapanthus / Schmucklilie
Tolle Farbe!
Ich hab mich schon vor Jahren von allen verabschiedet und genieße jetzt frech bei Euch!
Ich hab mich schon vor Jahren von allen verabschiedet und genieße jetzt frech bei Euch!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Agapanthus / Schmucklilie
Jule69 hat geschrieben: ↑23. Jun 2023, 18:30
Tolle Farbe!
Ich hab mich schon vor Jahren von allen verabschiedet und genieße jetzt frech bei Euch!
Die Großen sind weg, schleppe auch keine 30kg Kübel mehr, standen in Tongefäßen.
Aber paar Kleine stehen hier noch, bzw sind ausgepflanzt.
Grün ist die Hoffnung
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Agapanthus / Schmucklilie
Es war ne tolle Zeit, aber leider muss man/frau auch lernen, zu verzichten.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Agapanthus / Schmucklilie
Jule, hast du keine ausgepflanzt?
Die Sorte heißt 'ever sapphire'
Die Sorte heißt 'ever sapphire'
Grün ist die Hoffnung
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Agapanthus / Schmucklilie
Nein, hab ich nicht. Ich hab damals mal drüber nachgedacht, aber mich dann dagegen entschieden.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11298
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Mediterraneus
- Beiträge: 28227
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Agapanthus / Schmucklilie
oh, das ist sehr früh!
Meine im Garten blühen noch nicht, auch noch keine Knospen.
Meine im Garten blühen noch nicht, auch noch keine Knospen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12005
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Agapanthus / Schmucklilie
Ich liebe sie sehr... möchte aber auch keine Kübel schleppen da sie hier nicht oder nur sehr aufwändig frosthart sind. ;)
Seit ich vor einigen Jahren auf Madeira sah wie die dort zu hunderten überall wachsen denke ich:
"Lass sie doch einfach dort, wo es ihnen so gut gefällt und freu Dich irgendwann mal wieder vor Ort daran. " ;D
Seit ich vor einigen Jahren auf Madeira sah wie die dort zu hunderten überall wachsen denke ich:
"Lass sie doch einfach dort, wo es ihnen so gut gefällt und freu Dich irgendwann mal wieder vor Ort daran. " ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄