News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 918839 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 7320
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Möglich, aber weit und breit gibt es hier keinen. Wohl abwarten, bis das Ding blüht.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Jungfer im Grünen (Nigella damascena)?
Kannst Du ein genaueres Bild vom Blattgrund machen? (Nur, um irgendeinen Doldenblüter auszuschließen.)
Kannst Du ein genaueres Bild vom Blattgrund machen? (Nur, um irgendeinen Doldenblüter auszuschließen.)
-
- Beiträge: 7320
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Das erscheint mir am wahrscheinlichsten - sie taucht immer mal wieder bei mir auf. Danke!
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Was ist das?
Samenkapsel unter einem Strauch im Knospenstadium (möglicherweise ostasiatisch - jap. Garten)
Länge 4 cm.
Länge 4 cm.
Re: Was ist das?
goworo hat geschrieben: ↑10. Apr 2023, 16:36
Samenkapsel unter einem Strauch im Knospenstadium (möglicherweise ostasiatisch - jap. Garten)
Länge 4 cm.
Samenkapsel von Chimonanthus praecox.....
Oder Samenkapsel von Calycanthus oder Sinocalycanthus
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Was ist das?
Danke fips! Ja, in diese Richtung könnte es gehen. Meine eigenen Exemplare haben noch nie Samen angesetzt, weswegen ich keinen direkten Vergleich habe. Chimonanthus praecox ist bei mir schon etwas weiter ausgetrieben, als der Strauch im jap. Garten, wo die Pflanzen normalerweise etwas früher dran sind.
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Was ist das?
Tut mir leid, schon wieder ich.
Das breitet sich am Beetrand rasenartig aus, blüht aber nicht.
Bestimmt hab ich es mal gesteckt, aber keine Ahnung mehr.
Zweite Frage wäre, wie ich es zum blühen bringen kann.
Das breitet sich am Beetrand rasenartig aus, blüht aber nicht.
Bestimmt hab ich es mal gesteckt, aber keine Ahnung mehr.
Zweite Frage wäre, wie ich es zum blühen bringen kann.
Re: Was ist das?
Das Laub sieht ein bisschen wie Krokus aus, bei der Zwiebel denke ich aber eher an Ornithogalum.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Ein Herbstkrokus? Die stehen jetzt genauso im Laub wie die Frühjahrsblüher.
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Was ist das?
Also hier gibt es auch sowas, vermehrt sich unkrautartig, von bestimmt 40 Pflanzen hat nur eine mal geblüht und ich würde wegen der Blüte auch auf Ornithogalum tippen.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Was ist das?
Danke! Milchstern macht Sinn. Er stammt nicht von mir, blüht aber vereinzelt an mehreren Stellen. Ich finde ihn schön, aber den halben Quadratmeter sinnloser Blätter entferne ich jetzt.
Ob sie mehr blühen, wenn ich ein paar einzeln in Töpfe setze und dünge?
Ob sie mehr blühen, wenn ich ein paar einzeln in Töpfe setze und dünge?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Milchsterne haben keine so hoch schließende Niederblatt-Scheide. Das passt eher zu Krokussen. Die sehr schmalen Blätter hat z. B. Crocus speciosus.
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was ist das?
Ich würde dies auch für einen Krokus halten. C. speciosus stehen hier viele, die sehen auch so aus.
Im Zweifelsfall tatsächlich einzeln setzen und düngen, dann weisst Du irgendwann, was es ist.
Im Zweifelsfall tatsächlich einzeln setzen und düngen, dann weisst Du irgendwann, was es ist.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot