News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Camassia, Präriekerze (Gelesen 69108 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20944
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Camassia, Präriekerze

Gartenplaner » Antwort #375 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 29. Apr 2022, 16:02
2020 hatte ich gleichzeitig auch Camassia quamash gepflanzt, die Blüte letztes Jahr aber verpasst.
(Die geknickt überhängenden Blattspitzen sind neben der etwas anderen Laubfarbe bei mir ein gutes Unterscheidungsmerkmal)

Ich muss mich korrigieren - es sind falsch gelieferte Camassia leichtlinii ssp. leichtlinii 'Alba' :-X
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20944
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Camassia, Präriekerze

Gartenplaner » Antwort #376 am:

Die herausstehenden dunkelgrünen „Grasbüschel“ sind die austreibenden Camassia :D

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Camassia, Präriekerze

troll13 » Antwort #377 am:

Wundertüte?

Neulich konnte ich bei einem Blumenladen nicht vorbeigehen, vor dem neben den üblichen Frühlingsblühern auch einige Töpfe mit Prairielilien mit einem runden Buntbildetikett standen, auf denen eine reinblaue Camassia abgebildet war aber keine Art- oder Sortenbezeichnung angegeben wurde. Für 5,90 € pro Pflanze sind dann drei Töpfe in mein Körbchen gehüpft.

Nach drei Wochen Standzeit im Garten sieht es nun aus als ob der ursprünglich reingrüne Austrieb cremefarbene Blattränder ausbildet. Die einzige panaschierte Sorte, die ich im Netz gefunden habe ist jedoch die cremeweiß blühende Sacajawea.

Gibt es vielleicht noch andere panaschierte Sorten?

Das Laub dieser Cammassia ist im Gegensatz zu Camassia leichtlinii Caerulea (oder Coerulea?) Vielleicht hilft das weiter
Dateianhänge
Camassia panaschiert 1.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Camassia, Präriekerze

troll13 » Antwort #378 am:

Noch ein Foto aus der Nähe...
Dateianhänge
Camassia panaschiert 2.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Camassia, Präriekerze

Ulrich » Antwort #379 am:

Blue Melody?
If you want to keep a plant, give it away
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Camassia, Präriekerze

troll13 » Antwort #380 am:

Danke :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Camassia, Präriekerze

lord waldemoor » Antwort #381 am:

,
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20944
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Camassia, Präriekerze

Gartenplaner » Antwort #382 am:

Hier bin ich nun unsicher, was das sein könnte:

Bild

Die Blätter sehen aus wie die von Camassia leichtlinii ‘Caerulea’, ein zweijähriger Sämling - oder ein Rest einer gepflanzten Zwiebel?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20944
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Camassia, Präriekerze

Gartenplaner » Antwort #383 am:

Ich tendiere inzwischen zu Sämling, da ich noch einige mehr gefunden habe, auch Büschel von jüngeren.
Wäre das erste Zwiebelgewächs in der Wiese, das eine schnelle Sämlingsproduktion zeigt, ich bin gespannt 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Acontraluz
Beiträge: 2479
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Camassia, Präriekerze

Acontraluz » Antwort #384 am:

Genau solche finde ich hier dieses Jahr auch, Gartenplaner. Und habe mich gefragt, ob es Sämlinge sind oder Quamash, die im fetten Gras nie eine Chance hatten. Spannend!
polluxverde
Beiträge: 4954
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Camassia, Präriekerze

polluxverde » Antwort #385 am:

Bild.

C.l. 'Caerulea ' , von Westen aus
Dateianhänge
20230429_130907.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1585
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Camassia, Präriekerze

Antida » Antwort #386 am:

Toll!
Acontraluz
Beiträge: 2479
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Camassia, Präriekerze

Acontraluz » Antwort #387 am:

Hier blühen sie jetzt auch
Dateianhänge
IMG_3809.jpeg
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 904
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Camassia, Präriekerze

LadyinBlack » Antwort #388 am:

Wunderbar, das erhöht die Vorfreude. :)
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11988
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Camassia, Präriekerze

Buddelkönigin » Antwort #389 am:

Bild
Hier geht's auch los. :D
Dateianhänge
20230501_154956_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten