News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im April (Gelesen 18518 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeiten im April
Ach, ihr Armen - was tut ihr mir leid!
Ich habe mir Gartencenterverbot auferlegt, bis ich die neuen Beete bepflanzen kann und die gesicherten Pflanzen wieder verteilt habe....
Ich habe mir Gartencenterverbot auferlegt, bis ich die neuen Beete bepflanzen kann und die gesicherten Pflanzen wieder verteilt habe....
Re: Gartenarbeiten im April
Gestern habe ich mich ausschließlich den Scharbockskräutern gewidmet. Da waren wohl feindliche Übernahmen geplant, denn es hatte sich bereits ins Herz verschiedenster Stauden eingenistet. Zwei große Eimer voll habe ich herausgepuhlt; und heute sollte es dem Rest an den Kragen. Und was passiert nun? Es regnet! >:(
Re: Gartenarbeiten im April
AndreasR hat geschrieben: ↑12. Apr 2023, 10:00
Hier regnet es auch, und da ich ohnehin noch einkaufen muss, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als meine Zeit in den Gartencentern totzuschlagen. ;D
Es gibt schlimmere Angewohnheiten, als Zeit in Gartencentern totzuschlagen 8)
Re: Gartenarbeiten im April
tomma hat geschrieben: ↑12. Apr 2023, 10:14
und heute sollte es dem Rest an den Kragen. Und was passiert nun? Es regnet! >:(
Warum sollte es Dir denn besser gehen, als anderen Leuten? :P
Ich sollte dringend die Rabatten jäten, aber ..., und dann soll die Temperatur in den folgenden 2 Nächten auch wieder unter 0 rutschen. Es reicht allmählich!!! Sogar das WDR-Wetterstudio sagt, dass der April bisher zu nass und zu kalt war.
- Gersemi
- Beiträge: 3235
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im April
Ich war gestern bei windigen Regenschauern in GCn, Baumarkt und einer Gärtnerei unterwegs. Das Angebot ist sehr unterschiedlich, von ausschließlich erst Frühlingsblühern bis Einjährige wie Geranien + co., die Preise auch.
Ich schleppe morgens meine Anzuchten raus und abends wieder rein, wobei 8 Grad die Grenze ist. GsD gibt es Klappkisten, die das Ganze erleichtern.
Sollte das Wetter bessern, steht wieder jäten auf dem Plan.
Ich schleppe morgens meine Anzuchten raus und abends wieder rein, wobei 8 Grad die Grenze ist. GsD gibt es Klappkisten, die das Ganze erleichtern.
Sollte das Wetter bessern, steht wieder jäten auf dem Plan.
LG
Gersemi
Gersemi
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeiten im April
Bei uns gehts noch mit dem Wetter heute. Ich hab grad fertig gehäkselt und für heute ist nur noch ein bisschen Pflanzentetris geplant. ;D
Ciao
Helga
Helga
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeiten im April
helga7 hat geschrieben: ↑12. Apr 2023, 12:20
Bei uns gehts noch mit dem Wetter heute. Ich hab grad fertig gehäkselt und für heute ist nur noch ein bisschen Pflanzentetris geplant. ;D
Ich überlege noch, was ich anfangen soll - jäten zahlt sich fast nicht aus, außerdem stehe ich überall im Weg :P! Ein bissl was sollte umgetopft werden......kann auch noch warten.
Morgen soll es ja ordentlich regnen.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11298
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im April
War heute früh im GC zum Frühstück mit einer früheren Kollegin, nix gekauft, obwohl das GC sehr gut bestückt war mit Kübelpflanzen.
Draußen nix, es regnet
Draußen nix, es regnet
LG Heike
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16611
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April
Ich bin zum Glück recht resistent, was Spontankäufe angeht, und überlege mir lieber dreimal, ob ich etwas mitnehme oder doch lieber stehenlasse. Aber manchmal findet man in den Gartencentern halt Sachen, die man schon immer gerne mal haben wollte, manchmal gibt es günstige Schnäppchen, und das Gute beim Kauf vor Ort ist halt, dass man sich die Sachen vorher anschauen kann, das geht beim Versandhandel leider nicht. Natürlich stehen auch hier dann teils monate- oder jahrelang die Töpfe herum, aber wenn man dann mal ein neues Beet bepflanzen will, hat man gleich alles greifbar und kann aus den Vollen schöpfen. :)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im April
Es regnet schon wieder, das wurde dann heute Aussaat Nachmittag in dem Garten.
Wettermotto:
Der Regen kann mich mal, wenn ich draussen bin. :)
Gesät in den gleichen Reihen:
- Schwarzwurzeln / zwei Reihen
- Rüebli orange / eine Reihe
- Rüebli gemischt farbig / eine Reihe
- Radieschen / zwei Reihen
Gesät einzeln:
- Pflücksalat amerikanisch / eine Reihe
- Pflücksalat Landi / eine Reihe
Die beiden Beete mit Vlies abgedeckt / Katzenklo Schutz
Das dritte Beete offen gelassen, damit die Katzen hier hin kac . . .
Regenwassertank 10m2 ist voll.
Habe den Regenmesser gesteckt zum schauen was da in den nächsten Tagen noch so ankommt.
Feuchte Grüsse 🌧️
Natternkopf
Wettermotto:
Der Regen kann mich mal, wenn ich draussen bin. :)
Gesät in den gleichen Reihen:
- Schwarzwurzeln / zwei Reihen
- Rüebli orange / eine Reihe
- Rüebli gemischt farbig / eine Reihe
- Radieschen / zwei Reihen
Gesät einzeln:
- Pflücksalat amerikanisch / eine Reihe
- Pflücksalat Landi / eine Reihe
Die beiden Beete mit Vlies abgedeckt / Katzenklo Schutz
Das dritte Beete offen gelassen, damit die Katzen hier hin kac . . .
Regenwassertank 10m2 ist voll.
Habe den Regenmesser gesteckt zum schauen was da in den nächsten Tagen noch so ankommt.
Feuchte Grüsse 🌧️
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Gartenarbeiten im April
Ich war in keinem GC, obwohl ich Lust gehabt hätte. :P Stattdessen habe ich ausgepflanzt, Eiben an die Grenze zum unnetten Nachbarn und noch ein paar Stauden ins Schattenbeet. 13 Töpfe weniger! :D Ich zähle die immer, um mich zu motivieren, denn eigentlich kann ich es nicht gut leiden, wenn so viele Pflanzen in Töpfen rumstehen. Dass das Topflager im Herbst direkt nach Leerung wieder voll war, war nicht geplant. ;) Jedenfalls habe ich gearbeitet, bis ich durchgeregnet war. Ach so, angefangen hatte ich damit, endlich die Annabelles zu schneiden. Vom Schnittgut habe ich auch noch Stecklinge angesetzt.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Lady Gaga
- Beiträge: 4308
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im April
Einen Neid könnte ich kriegen, wenn ich euer Regenjammern höre. Aber morgen kommt angeblich auch welcher bis zu uns.
Also wollte ich vorher die Dahlien pflanzen, damit sie gleich eingeschwemmt werden und die Hühner nichts mehr vom Graben erkennen. Jetzt bin ich leicht fertig, aber 45 Stück habe ich geschafft, das sind alle im Hühnerbereich. Die für den anderen Garten fehlen noch, das sind aber weniger.
Also wollte ich vorher die Dahlien pflanzen, damit sie gleich eingeschwemmt werden und die Hühner nichts mehr vom Graben erkennen. Jetzt bin ich leicht fertig, aber 45 Stück habe ich geschafft, das sind alle im Hühnerbereich. Die für den anderen Garten fehlen noch, das sind aber weniger.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Gersemi
- Beiträge: 3235
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im April
Jessas, Lady Gaga, 45 Dahlien ausgepflanzt und es fehlen noch welche, da hast Du ja eine Riesensammlung :)
LG
Gersemi
Gersemi
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16611
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April
Ich würde auch 100 Dahlien auspflanzen oder 100 Pflanzen austopfen, aber der Boden hier ist mal wieder eine einzige Schlammgrube, das kann man völlig vergessen. Zum Glück habe ich meine Rodungszone von gestern mit Planen abgedeckt, ich hoffe, da ist nichts reingelaufen. Jetzt ein paar Tage Sonne, damit der Lehmbatz wenigstens mal oberflächlich abtrocknet, und ich könnte da endlich weitermachen.
Naja, und da es den ganzen Tag nur geschüttet hat, habe ich dann noch ein paar Baumärkte und Gartencenter abgeklappert. Bei Obi und Globus gab es nur überteuerte Allerwelts-Sachen, bei Jawoll nur billige Allerwelts-Sachen, bei Blumen Risse hier und da nette Sachen, aber auch nichts, was mich wirklich gereizt hat, beim Bellandris-Gartencenter eine schöne Auswahl, aber ich konnte mich zügeln und habe nur ein Mini-Töpfchen mit panaschiertem, kleinblättrigen Günsel für 1,99 € mitgenommen.
Dehner habe ich ausgelassen, die haben auch nur überteuerte Allerwelts-Ware und Zeug, was da schon seit fünf oder zehn Jahren im Topf herumsteht, beim Bauhaus schließlich fand ich neben der üblichen Allerwelts-Ware auch einen sehr hübschen Acer Palmatum 'Little Princess', der hat winzig kleine Blätter im Bonsai-Format und eine reiche, filigrane Verzweigung. Ich glaube, den werde ich als Pseudo-Bonsai in eine große Schale setzen und einen Moosgarten oder sowas als Unterwuchs gestalten. :D
EDIT: Ach so, vor lauter Träumereien ganz vergessen: Als ich nach Hause kam, war noch eine Maus in der Falle (vermutlich die, welche ständig den Austrieb von Anemone tomemtosa 'Robustissima' abgefressen hat), die habe ich noch im Wald ausgesetzt (Kommentare der vorbeigehenden Hundebesitzer: "Oh, eine Leiermaus [Siebenschläfer] gefangen?"/"Ui, eine Rattenfalle?!" - "Nein, war nur ein Mäuschen..."), Schneckenkorn in der Nähe der austreibenden Hostas gestreut und die Fritillaria persica nochmal gedüngt (hätte ich heute morgen machen sollen, habe ich natürlich auch vergessen).
Naja, und da es den ganzen Tag nur geschüttet hat, habe ich dann noch ein paar Baumärkte und Gartencenter abgeklappert. Bei Obi und Globus gab es nur überteuerte Allerwelts-Sachen, bei Jawoll nur billige Allerwelts-Sachen, bei Blumen Risse hier und da nette Sachen, aber auch nichts, was mich wirklich gereizt hat, beim Bellandris-Gartencenter eine schöne Auswahl, aber ich konnte mich zügeln und habe nur ein Mini-Töpfchen mit panaschiertem, kleinblättrigen Günsel für 1,99 € mitgenommen.
Dehner habe ich ausgelassen, die haben auch nur überteuerte Allerwelts-Ware und Zeug, was da schon seit fünf oder zehn Jahren im Topf herumsteht, beim Bauhaus schließlich fand ich neben der üblichen Allerwelts-Ware auch einen sehr hübschen Acer Palmatum 'Little Princess', der hat winzig kleine Blätter im Bonsai-Format und eine reiche, filigrane Verzweigung. Ich glaube, den werde ich als Pseudo-Bonsai in eine große Schale setzen und einen Moosgarten oder sowas als Unterwuchs gestalten. :D
EDIT: Ach so, vor lauter Träumereien ganz vergessen: Als ich nach Hause kam, war noch eine Maus in der Falle (vermutlich die, welche ständig den Austrieb von Anemone tomemtosa 'Robustissima' abgefressen hat), die habe ich noch im Wald ausgesetzt (Kommentare der vorbeigehenden Hundebesitzer: "Oh, eine Leiermaus [Siebenschläfer] gefangen?"/"Ui, eine Rattenfalle?!" - "Nein, war nur ein Mäuschen..."), Schneckenkorn in der Nähe der austreibenden Hostas gestreut und die Fritillaria persica nochmal gedüngt (hätte ich heute morgen machen sollen, habe ich natürlich auch vergessen).
Re: Gartenarbeiten im April
Regen, Regen, Regen. Heute "nur" knapp 7 mm, gestern waren es 9 mm. Ich hab langsam wirklich genug, die Tonnen sind alle randvoll. Ich kann nichts mehr speichern, in Summe habe ich jetzt 6.300 l plus dem Grundwasser im Brunnen, das ich in diesem Jahr wohl eher nicht anrühren muss.
Das Brokmeyer Gartencenter in Detmold war na ja - nichts wirklich Aufregendes. Ich hab ein zwei Kräuter, eine Wasserpflanze, ein paar neue Sukkulenten, 3 wunderschöne Akelei, Beeren- und Rhododendrondünger, eine neue Handschaufel und Nachschub für die Mausfallen mitgenommen. Nächste Woche besuche ich tatsächlich die beiden großen Gärtnereien hier in den Nachbarorten. Dort habe ich noch jedes Jahr was Schönes gefunden. Am Freitag geht es nach Münster zum ökologischen Bauernmarkt auf dem Domplatz. Dort steht Andreas Beckmann aus Telgte mit seinen Tomatenpflanzen - alles alte Sorten. Diesen Markt will ich schon seit 15 Jahren besuchen. Nach Datteln zur Kräutergärtnerei Keller will ich auch noch. Der Typ ist ne Type, solche Leute mag ich. Die Gärtnerei ist eine Oase mit über 600 verschiedenen Kräutern, wie ich am Montag bei "Lecker an Bord" und heute in der Mediathek sehen konnte.
Eigentlich wollte ich noch Paprika und andere Jungpflanzen topfen. Aber jedes Mal wenn ich raus wollte, regnete es gerade wieder heftig. Also blieb ich im Haus und tat nichts. Morgen ist auch noch ein Tag und eine Ruhepause ist ja auch nicht zu verachten, sagt mein Arm.
Das Brokmeyer Gartencenter in Detmold war na ja - nichts wirklich Aufregendes. Ich hab ein zwei Kräuter, eine Wasserpflanze, ein paar neue Sukkulenten, 3 wunderschöne Akelei, Beeren- und Rhododendrondünger, eine neue Handschaufel und Nachschub für die Mausfallen mitgenommen. Nächste Woche besuche ich tatsächlich die beiden großen Gärtnereien hier in den Nachbarorten. Dort habe ich noch jedes Jahr was Schönes gefunden. Am Freitag geht es nach Münster zum ökologischen Bauernmarkt auf dem Domplatz. Dort steht Andreas Beckmann aus Telgte mit seinen Tomatenpflanzen - alles alte Sorten. Diesen Markt will ich schon seit 15 Jahren besuchen. Nach Datteln zur Kräutergärtnerei Keller will ich auch noch. Der Typ ist ne Type, solche Leute mag ich. Die Gärtnerei ist eine Oase mit über 600 verschiedenen Kräutern, wie ich am Montag bei "Lecker an Bord" und heute in der Mediathek sehen konnte.
Eigentlich wollte ich noch Paprika und andere Jungpflanzen topfen. Aber jedes Mal wenn ich raus wollte, regnete es gerade wieder heftig. Also blieb ich im Haus und tat nichts. Morgen ist auch noch ein Tag und eine Ruhepause ist ja auch nicht zu verachten, sagt mein Arm.