News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4155861 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #24915 am:

Hallo!

Hier noch ein kleiner Erfahrungsbericht:

Letztes Jahr habe ich im Spätsommer 3 Steckhölzer meiner LdA bewurzelt. Sie haben bis zum Winter noch ein paar Blätter bekommen.
Mitte Dezember kamen die drei Jungpflänzchen mit den anderen Kübelfeigen ungeschützt in mein hölzernes Gartenhaus.
Hier hatte es bis etwa -10 Grad Celsius.
Zwei habe ich Ende Feb./Anf. März ins warme gestellt. Die 3. stellte ich ins ungeheizte GWH.

Trotz der Umstände haben alle drei Jungpflanzen wieder ausgetrieben.

Foto ist eine der beiden Pflanzen, die ich ins warme gestellt hatte. Eine davon habe ich bereits abgeben.


Dateianhänge
LdA-Steckling120423.jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
ringelnatz
Beiträge: 2503
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ringelnatz » Antwort #24916 am:

Elias hat geschrieben: 11. Apr 2023, 21:42
Ich leide tatsächlich noch an meinem Pferdemist-Fiasko von vor einigen Jahren. Das Nachbarbeet hatte ich wegen Kürbis, Gurken usw. kräftig mit Pferdemist bedacht. Großer Fehler! Seitdem mulche ich nur noch holziges Häckselgut, in der Hoffnung, dass das Abhilfe schafft. Ich habe letztes Jahr mit Kalium begonnen. Vielleicht zu wenig, weil bisher sehe ich keinen Effekt. :-\
Allgemein ist mein Boden eher sandig und trocken. Eigentlich ideal.


uh, da bin ich gespannt. Meine BT steht knapp 2m vom Komposthaufen entfernt...
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Inachis » Antwort #24917 am:

Bisher hatte ich ja einen großen Bogen um dieses Thema gemacht, nun hat mich mein neuer großer Garten aber doch verführt...
.
Ich denke, dass demnächst eine gute Zeit wäre, einen Feigenbaum zu pflanzen. Das scheint mir aber nicht unbedingt eine gute Zeit zu sein, einen Feigenbaum zu kaufen ??? Ich wollte mit einer nicht zu kleinen Ronde de Bordeaux starten. Oder gibt es noch andere Empfehlungen mit Fokus auf Geschmack und Winterhärte? Aber bei den Baumschulen, wo ich üblicherweise gekauft habe, sind die Ronde de Bordeaux ausverkauft. Habt ihr einen Tipp für mich?
Der Buddler
Beiträge: 596
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Der Buddler » Antwort #24918 am:

Inachis hat geschrieben: 13. Apr 2023, 23:08
Bisher hatte ich ja einen großen Bogen um dieses Thema gemacht, nun hat mich mein neuer großer Garten aber doch verführt...
.
Ich denke, dass demnächst eine gute Zeit wäre, einen Feigenbaum zu pflanzen. Das scheint mir aber nicht unbedingt eine gute Zeit zu sein, einen Feigenbaum zu kaufen ??? Ich wollte mit einer nicht zu kleinen Ronde de Bordeaux starten. Oder gibt es noch andere Empfehlungen mit Fokus auf Geschmack und Winterhärte? Aber bei den Baumschulen, wo ich üblicherweise gekauft habe, sind die Ronde de Bordeaux ausverkauft. Habt ihr einen Tipp für mich?

Wenn nahe an einer geschützen Süd- oder Westwand gepflanzt werden kann und das Klima einigermaßen mild ist, wäre die Longue d´Aout noch eine gute Option. https://www.lwg.bayern.de/gartenbau/obstbau/238458/index.php
ringelnatz
Beiträge: 2503
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ringelnatz » Antwort #24919 am:

wenn ich könnte, würde ich die Desert King ausprobieren. :D

Aber am Ende musst du ja nicht nur eine geeignete Sorte, sondern auch eine Feige mit entsprechendem Stammdurchmesser finden, damit sie "auspflanzreif", sprich frostfest ist.
Wenn das jetzt nicht klappt: im Lauf des Jahres läuft einem doch einiges über den Weg - zuschlagen, Kübelhaltung und Auspflanzen nächstes Jahr ;)
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1495
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #24920 am:

Meine Saharanpur Maulbeere ist die richtige Sorte, denke dann stimmen auch andere:
https://www.ebay.de/itm/115062308578?hash=item1aca3f7ee2:g:2kQAAOSwhgJZY2Mp
https://www.ebay.de/itm/115255772245?hash=item1ad5c78455:g:2kQAAOSwhgJZY2Mp


Vielleicht wäre eine Nero di Vallecalda eine Idee:
https://www.jardin-ecologique.fr/produit/figuier-nero-di-vallecalda-ficus-carica-nero-600/

Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #24921 am:

Inachis hat geschrieben: 13. Apr 2023, 23:08
Bisher hatte ich ja einen großen Bogen um dieses Thema gemacht, nun hat mich mein neuer großer Garten aber doch verführt...
.
Ich denke, dass demnächst eine gute Zeit wäre, einen Feigenbaum zu pflanzen. Das scheint mir aber nicht unbedingt eine gute Zeit zu sein, einen Feigenbaum zu kaufen ??? Ich wollte mit einer nicht zu kleinen Ronde de Bordeaux starten. Oder gibt es noch andere Empfehlungen mit Fokus auf Geschmack und Winterhärte? Aber bei den Baumschulen, wo ich üblicherweise gekauft habe, sind die Ronde de Bordeaux ausverkauft. Habt ihr einen Tipp für mich?


Steinegger wird oftmals sehr gelobt. Kannst ihn ja mal bezüglich einer größeren RdB anschreiben.Er hat auch viel ausserhalb des Webshops an Pflanzen. Preise sind auch fair.
https://www.sunshine-garden.de/feigen
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12065
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #24922 am:

Inachis hat geschrieben: 13. Apr 2023, 23:08
Aber bei den Baumschulen, wo ich üblicherweise gekauft habe, sind die Ronde de Bordeaux ausverkauft.


Woanders kaufen wäre eine Möglichkeit, bei eBay wird die fleissig angeboten.

Ich würde schon diese Sorte nehmen. Halte sie für ungeschlagen in der Kombination günstiger Eigenschaften.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #24923 am:

Der hat geschrieben: 14. Apr 2023, 00:04
Wenn nahe an einer geschützen Süd- oder Westwand gepflanzt werden kann und das Klima einigermaßen mild ist, wäre die Longue d´Aout noch eine gute Option. https://www.lwg.bayern.de/gartenbau/obstbau/238458/index.php

Wobei die Herbstfeigen schon deutlich später reifen. Hier waren es immer mindestens 2 Wochen Unterschied.
Frühe Alternativen wären HC oder Pastilière.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4321
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #24924 am:

Inachis, wie kalt wird es bei euch im Winter?
Pastiliére wächst bei mir in Zeitlupe, die würde ich als zusätzliche Sorten rechnen. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #24925 am:

Inachis hat geschrieben: 13. Apr 2023, 23:08
Aber bei den Baumschulen, wo ich üblicherweise gekauft habe, sind die Ronde de Bordeaux ausverkauft. Habt ihr einen Tipp für mich?

Bei Baud gibt es sie noch in allen Größen: http://www.fig-baud.com/notredisponible.html
Bei Quissac im 3L Container https://www.jardin-ecologique.fr/produit/figuier-ronde-de-bordeaux-ficus-carica-ronde-de-bordeaux/

Vielleicht auch beim Feigenhof in Wien.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #24926 am:

An die österreichischen Kollegen: https://www.jardin-ecologique.fr/produit/figuier-podersdorfer-ficus-carica-podersdorfer/

Kennt die Feige jemand? Mein Verdacht ist, dass es sich um die Feige handelt, die vor dem Gasthaus zur Dankbarkeit in Podersdof / See wächst und die früher schon in anderen Foren erwähnt wurde..
Ich hatte mal ein Steckholz mitgenommen, aus dem wurde aber nix.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #24927 am:

Lady hat geschrieben: 14. Apr 2023, 10:46
Inachis, wie kalt wird es bei euch im Winter?
Pastiliére wächst bei mir in Zeitlupe, die würde ich als zusätzliche Sorten rechnen. ::)

Pastiliere nur als Zweitfeige, aber mMn vor allem aus anderen Gründen: sie wirft gerne einen Teil der Ernte frühzeitig ab, vor allem bei wechselhaftem Wetter. Der Ertrag ist also nicht der höchste. Sie wächst zwar eher langsam, aber hat bei mir trotzdem schon 2,5 Meter im Durchmesser und in Höhe.
Negronne wäre auch noch eine Möglichkeit, vom Geschmacksprofil her RdB ähnlich. Reift aber deutlich später.
Benutzeravatar
Jack.Cursor
Beiträge: 282
Registriert: 8. Nov 2017, 17:16

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Jack.Cursor » Antwort #24928 am:

Was willst du?? Eine Feige wegen des Namens kaufen- oder wegen der Reifezeit, der Fruchtgröße, der Fruchtmenge und dem Geschmack ?? Ich hatte beim Containern eine Feige "abgestaubt", die sich nun im Garten so vor sich hinräkelt, während meine G.E.D. sich schon voll mit den neuen Blättern und Fruchtknospen beschäftigt.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #24929 am:

philippus hat geschrieben: 14. Apr 2023, 10:54
An die österreichischen Kollegen: https://www.jardin-ecologique.fr/produit/figuier-podersdorfer-ficus-carica-podersdorfer/

Kennt die Feige jemand? Mein Verdacht ist, dass es sich um die Feige handelt, die vor dem Gasthaus zur Dankbarkeit in Podersdof / See wächst und die früher schon in anderen Foren erwähnt wurde..
Ich hatte mal ein Steckholz mitgenommen, aus dem wurde aber nix.


Das ist gut möglich weil man die Feige auch sehr gut sieht von der Strasse. Ob die Sorte wirklich so besonders ist um ihr einen eigenen Namen zu geben weiß ich aber nicht. Schließlich stehen in Podersdorf genug Feigen.
Der hier vertreibt Sie scheinbar auch. Allerdings keine grüne Feige?? ???
https://yuccashop.at/gehoelze/213-1053-ficus-carica-podersdorfer-.html

Edit: Quissac hat einfach das Bild von Dalmatie kopiert, beim zweiten Foto ist gar wieder eine dunkle Feige abgebildet. ;)
Antworten