News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im April (Gelesen 18694 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeiten im April
Bei mir war heute schönstes Gartenwetter, aber ich hab nichts getan, außer dem Baggerfahrer Anweisungen zu geben, was er ausgraben soll.
Und ich habe einen Riesenstein ergattert, der bei den Grabungsarbeiten zum Vorschein kam - drei Männer haben ihn mit Unterstützung des Baggers und einer Scheibtruhe (Schubkarre ;)) nach anfänglichem Widerstands meines GG zu meinem zukünftigen Staudenbeet transportiert.
Jetzt liegt er dort und ich weiß noch nicht, wohin genau damit (und wie ich ihn dorthin bringe ::))....
Und ich habe einen Riesenstein ergattert, der bei den Grabungsarbeiten zum Vorschein kam - drei Männer haben ihn mit Unterstützung des Baggers und einer Scheibtruhe (Schubkarre ;)) nach anfänglichem Widerstands meines GG zu meinem zukünftigen Staudenbeet transportiert.
Jetzt liegt er dort und ich weiß noch nicht, wohin genau damit (und wie ich ihn dorthin bringe ::))....
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im April
Wo der Stein liegt wächst kein Unkraut. ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeiten im April
Mein Spruch - ich hab viele dekorative Steine im Garten ;D
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeiten im April
"........und wie ich ihn dorthin bringe ..."
Erstmal Glückwunsch!
Transport wie die alten Ägypter,
Planen, denken, Material beschaffen: Hebel, Pfosten, Unterlage, Rollen.
1 Tonne verschiebe ich so alleine, darüber wird es schwierig.
Erstmal Glückwunsch!
Transport wie die alten Ägypter,
Planen, denken, Material beschaffen: Hebel, Pfosten, Unterlage, Rollen.
1 Tonne verschiebe ich so alleine, darüber wird es schwierig.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeiten im April
@Starking007: so hab ich mir das vorgestellt, könntest du kommen? ;)
Die Technik ist mir klar, das Personal dafür muss ich motivieren.....ich denke aber, er muss jetzt nur mehr 2-3 Meter verschoben und einmal umgedreht werden. Bin gerade an der Planung des gesamten Beetes https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,71445.msg3941788.html#msg3941788
Mit Ausnahme des Feigenbaumes und der Sträucher im Hintergrund ist noch nichts fix .......mache demnächst in dem Faden weiter.
Die Technik ist mir klar, das Personal dafür muss ich motivieren.....ich denke aber, er muss jetzt nur mehr 2-3 Meter verschoben und einmal umgedreht werden. Bin gerade an der Planung des gesamten Beetes https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,71445.msg3941788.html#msg3941788
Mit Ausnahme des Feigenbaumes und der Sträucher im Hintergrund ist noch nichts fix .......mache demnächst in dem Faden weiter.
Re: Gartenarbeiten im April
Unkrautsämlinge. So dicht, wenn ich rausziehe sind es gleich 5 Pflanzen. Eine Reihe fertig, am andern Tag neu machen. Heute blieb es wenigstens trocken und es war warm in der Sonne.
Zuckererbsen pflanzte ich in eine Mörtelwanne. Als Gerüst ein rausrangierter Wäscheständer zum klappen. Passt genau rein.
Zuckererbsen pflanzte ich in eine Mörtelwanne. Als Gerüst ein rausrangierter Wäscheständer zum klappen. Passt genau rein.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im April
Nun ja,
.. lieber ein feucht-nasser April mit trockenem Sommer
Als trockener April und trockener Sommer.
Für meine Aussaat bin ich zufrieden mit der Wetterlage.
Grüsse Natternkopf ;)
UlrikeN hat geschrieben: ↑12. Apr 2023, 10:32
… , das WDR-Wetterstudio sagt, dass der April bisher zu nass und zu kalt war.
.. lieber ein feucht-nasser April mit trockenem Sommer
Als trockener April und trockener Sommer.
Für meine Aussaat bin ich zufrieden mit der Wetterlage.
Grüsse Natternkopf ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16624
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April
Ich war gerade mit dem Mittagessen fertig und wollte in den Garten gehen, da wurde der Himmel kohlrabenschwarz und es schüttete wie aus Kübeln. ::) Also noch eine halbe Stunde gewartet, zum Glück war es nur ein kurzer Regenguss, aber ich konnte erstmal nicht so wie geplant weitermachen. Also habe ich mich über den Topfgarten hergemacht, hier und da ein wenig ausgeputzt, umarrangiert, noch ein paar Sachen aussortiert.
Schließlich noch meinen Acer palmatum 'Little Princess' in eine große Schale gesetzt. Ich musste den Wurzelballen aus dem Topf etwas aufdröseln, aber abgesehen von den Wurzeln am Topfrand war in der Mitte nicht so viel, Fächerahorne sind ja zum Glück eher Flachwurzler. Jetzt habe ich einen sehr hübschen "Bonsai" am Eingang stehen. :D
Nach den Schauern kam dann zum Glück doch noch ein wenig die Sonne heraus und der Garten trocknete etwas ab, also habe ich mich über das Paket einer lieben Purlerin hergemacht. Inhalt: ein halbes Dutzend sehr kräftiger Helleborus-Sämlinge, teils mit sehr schönen Blütenfarben. Die habe ich dann unter meiner Tanne versenkt, wo schon ein paar andere Helleboren bisher jeglicher Trockenheit trotzten, auch wenn er Zuwachs bisher nicht so üppig war.
Dort lag auch allerlei Geäst und anderes totes Material herum, was ich noch aufgesammelt habe, dabei stellte ich erfreut fest, dass die Farne, welche nach der Dürre letzten Sommer ziemlich tot aussahen, offenbar doch wieder ein paar Wedel entwickelt haben. Auch den einen oder anderen Sämling habe ich entdeckt, und auch mein Euonymus alatus ist noch nicht ganz tot, auch wenn er ziemlich viele Zweige eingebüßt hat. Mal schauen, vielleicht berappelt er sich ja wieder...
Schließlich noch meinen Acer palmatum 'Little Princess' in eine große Schale gesetzt. Ich musste den Wurzelballen aus dem Topf etwas aufdröseln, aber abgesehen von den Wurzeln am Topfrand war in der Mitte nicht so viel, Fächerahorne sind ja zum Glück eher Flachwurzler. Jetzt habe ich einen sehr hübschen "Bonsai" am Eingang stehen. :D
Nach den Schauern kam dann zum Glück doch noch ein wenig die Sonne heraus und der Garten trocknete etwas ab, also habe ich mich über das Paket einer lieben Purlerin hergemacht. Inhalt: ein halbes Dutzend sehr kräftiger Helleborus-Sämlinge, teils mit sehr schönen Blütenfarben. Die habe ich dann unter meiner Tanne versenkt, wo schon ein paar andere Helleboren bisher jeglicher Trockenheit trotzten, auch wenn er Zuwachs bisher nicht so üppig war.
Dort lag auch allerlei Geäst und anderes totes Material herum, was ich noch aufgesammelt habe, dabei stellte ich erfreut fest, dass die Farne, welche nach der Dürre letzten Sommer ziemlich tot aussahen, offenbar doch wieder ein paar Wedel entwickelt haben. Auch den einen oder anderen Sämling habe ich entdeckt, und auch mein Euonymus alatus ist noch nicht ganz tot, auch wenn er ziemlich viele Zweige eingebüßt hat. Mal schauen, vielleicht berappelt er sich ja wieder...
Re: Gartenarbeiten im April
Ja, na klar. Trotzdem reicht es jetzt mal. Die Saat will nicht aufgehen und Jungpflanzen wollen nicht richtig wachsen weil es zu feucht und kalt ist. Ich könnte natürlich die Heizung im Gewächshaus anwerfen, aber das wird mir zu teuer. Die kommt nur in Frostnächten zum Einsatz.
Gestern habe ich alles aus dem Gewächshaus rausgestellt, was das schon verträgt und meine Paprika und "42 Day's" Tomaten getopft. Einige Paprika sind mir tatsächlich im Wurzelbereich abgefault. Gut, dass ich immer mehr ausäe, als ich tatsächlich brauche. Abends alles wieder reingeräumt, den Stecker der Heizung in den Timer gesteckt, die Magnolie eingewickelt und den Salat in den Hochbeeten abgedeckt.
Ich werde heute Tomatenjungpflanzen dazu kaufen, denn die vor 3 Wochen gesäten sind noch nicht mal ansatzweise aufgelaufen.
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im April
Hier hat es gestern so geschüttet, dass ich nichts draußen machen konnte. Für heute sieht es bislang trocken aus. Tauschpflanzen grabe ich aber erst am Montag aus, sonst liegen sie übers Wochenende im Paket und das soll ja nicht sein. Vielleicht bekomme ich heute mal meine Kokardenblumen in die Erde.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Gartenarbeiten im April
Ich könnte Tomatenpflanzen abgeben, habe reichlich gesät. Falls Du noch etwas warten kannst und überhaupt Lust hast, zu tauschen, Ulrike.
.
Gestern habe ich weiter Rosen geschnitten, das Beetchen vom Scharbockskraut zu Ende befreit, es ist in den Stauden eingewachsen, aber die nehme ich erst im Herbst hoch - wenn ich daran denke.
.
GG hat Fledermauskästen aufgehängt und die automatischen Fensteröffner im GWH nochmals eingestellt die versagten nämlich ihren Dienst.
.
Gestern habe ich weiter Rosen geschnitten, das Beetchen vom Scharbockskraut zu Ende befreit, es ist in den Stauden eingewachsen, aber die nehme ich erst im Herbst hoch - wenn ich daran denke.
.
GG hat Fledermauskästen aufgehängt und die automatischen Fensteröffner im GWH nochmals eingestellt die versagten nämlich ihren Dienst.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im April
Beim Rosenschnitt bin ich noch kein Futzelchen weiter und überlege ob ich es nicht ganz lasse..
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gartenarbeiten im April
Kapernstrauch hat geschrieben: ↑13. Apr 2023, 07:40
Die Technik ist mir klar, das Personal dafür muss ich motivieren.....ich denke aber, er muss jetzt nur mehr 2-3 Meter verschoben
Ich habe meinen Hexenschuss schamlos ausgenutzt.
Steine im Garten neu verteilt. Kompost umgesetzt / verteilt.
Baum gefällt und zu Brennholz verarbeitet.......
Allerdings hat das der zwangsrekrutierte Sohn getan. :) ich hab von meinem Krankenlager nur angeschafft eh Tipps gegeben. 8)
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16624
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April
War da nicht was mit nubischen Sklaven? ;) Und Mottischa, das mit den Tauschpflanzen eilt keineswegs, hier schüttet es auch ständig, so dass ich mit dem neuen Beet nicht weitergekommen bin. Ein paar Tage brauche ich sicher noch, ich werde dann beizeiten hier berichten. :)
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im April
Du kannst mir ja Bescheid sagen, dann packe ich die Gedenkemein ein und schicke sie los ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)