Hallo zusammen,
nachdem meine selbstgezogenen und zum teil schon ziemlich großen (60-90 cm) Guavenpflanzen ihren ersten Winter bis jetzt gut überlebt haben,
wollte ich fragen, ob ich sie jetzt schon in neue Töpfe mit frischer Erde setzen sollte.
Oder macht es erst Sinn wenn es wieder warm genug für den Balkon ist und sie wieder im vollen Wachstum stehen?
Viele Grüße
:)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Guaven umtopfen ja /nein (Gelesen 683 mal)
Moderator: Phalaina
- Aramisz78
- Beiträge: 2775
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Guaven umtopfen ja /nein
Hey,
Du kannst sie auch schon jetzt umpflanzen, dann haben die Zeit noch etwas einwurzeln in der neue Substrat, vor der ausräumen. Aber die starten dann auch gleich los mit dem Wachsen.
Ich habe schon beides gemacht. Mitten im Wachstum oder auch noch in "Winterruhe" (was sie bei mir nicht so rchtig gehalten hatten) umgetopft. Beides wird funktionieren, würde ich sagen.
Du kannst sie auch schon jetzt umpflanzen, dann haben die Zeit noch etwas einwurzeln in der neue Substrat, vor der ausräumen. Aber die starten dann auch gleich los mit dem Wachsen.
Ich habe schon beides gemacht. Mitten im Wachstum oder auch noch in "Winterruhe" (was sie bei mir nicht so rchtig gehalten hatten) umgetopft. Beides wird funktionieren, würde ich sagen.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Jack.Cursor
- Beiträge: 282
- Registriert: 8. Nov 2017, 17:16
Re: Guaven umtopfen ja /nein
Auf unserem Grundstück im Hochland in Antipolo/Philippinen stehen die Guaven in trockener, steiniger Erde und bringen trotzdem schöne Blüten und grandiose Früchte. Sie sind also so unproblematisch wie Unkraut. Ich kultiviere eine Pflanze hier in D im Bottich. Sie hat mir bisher jedoch keine Blüten geschenkt. Sie bekommt im Sommer ihre Wasserdusche und jede Menge Biofutter.
Die sind eben auf massive Sonneneinstrahlung und Hitze jenseits der 35°C konditioniert. Die Regenzeit setzt in der Gegend im Mai ein und dauert bis Oktober. Dann ist dort auch Haupternte. Aber die Philippinen haben von Nord nach Süd 7 Klimastufen, in denen Sommer und Regenzeit in unterschiedlichen Monaten stattfinden.
Die sind eben auf massive Sonneneinstrahlung und Hitze jenseits der 35°C konditioniert. Die Regenzeit setzt in der Gegend im Mai ein und dauert bis Oktober. Dann ist dort auch Haupternte. Aber die Philippinen haben von Nord nach Süd 7 Klimastufen, in denen Sommer und Regenzeit in unterschiedlichen Monaten stattfinden.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.