News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2007 (Gelesen 248000 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tomaten 2007

skorpion » Antwort #30 am:

Toll, es geht wieder los mit den Tomaten 2007 :D :DIch hab letztes Jahr auch die Becher der Fruchtzwerge verwendet. Man kann die auch toll beschriften mit einem wasserfesten Stift.Ich hab alle Becher aber unten angebohrt, damit kein Wasser stehen bleiben kann.Angesäht hab ich auch mit Perlite, mach ich dieses Jahr wieder*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tomaten 2007

skorpion » Antwort #31 am:

Hab mal ein Bild vom letzten Jahr ausgesucht :D
Dateianhänge
Aussaat_2006.JPG
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Raphanus » Antwort #32 am:

Was glaubt Ihr, wie oft ich schon bei den Samentütchen gewühlt habe ;DWo bekommt man denn dieses Perlit?
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tomaten 2007

skorpion » Antwort #33 am:

Ich hab meins im Ebay bestellt, bekommt man aber auch sicher woanders auch.*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tomaten 2007

skorpion » Antwort #34 am:

Schau mal hier, Du musst halt die Preise vergleichen:http://cgi.ebay.de/Perligran-Perlite-Id ... dZViewItem
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Ginestra

Re:Tomaten 2007

Ginestra » Antwort #35 am:

Wo bekommt man denn dieses Perlit?
Bei Baumärkten wird es in 100 oder 150 Liter Säcken als Material für Trockenschüttungen angeboten (beim Baumaterial für Innenausbau suchen). In der Gärtnerei sah ich 10 Liter Säcke die fast so teuer waren wie die 150 Liter Säcke. Die Gärtnerei orientiert sich wahrscheinlich an den Preisen für Seramis? Ich benütze Perlit ausser zur Anzucht auch um Kübelpflanzenerde anzumischen. Für die Anzucht nehme ich immer frisches Material und die Reste nach dem Pikieren eben für Kübelpflanzen. Gruss Essbar?
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:Tomaten 2007

Moniis » Antwort #36 am:

Hallo,Perlit= aufgeschäumtes Glasgranulat. Ist das jetzt immer das Gleiche, egal ob als Zuschlagstoff für Erden oder als Dämmstoff beim Bauen? ??? In meiner Nähe gibt es einen Gärtnereibedarfshandel. Dort will ich morgen mal hin und gucken ob sie es vorrätig haben. LG, Moniis
aurora

Re:Tomaten 2007

aurora » Antwort #37 am:

zwischen perlite für gartenbedarf und perlite als dämmmaterial gibt es einen unterschied.da gabs letztes jahr schon was zu http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 33;start=0
Benutzeravatar
emma2412
Beiträge: 286
Registriert: 20. Mai 2006, 18:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2007

emma2412 » Antwort #38 am:

Mich juckt es auch schon gewaltig in den Fingern und Aussaaterde habe ich schon gekauft .. gabs aber nur tiefgefroren im GartenCenter ;D Meine ersten Versuche im letzten Jahr waren für mich ein bisschen enttäuschend, als ich dann zB auf der Arche Noah Börse so kräftige Tomatenpflanzen sah und meine liebevoll daheim angezogenen Pflänzchen waren dagegen fast mickrig und bei weitem nicht so kräftig ::) Deswegen wollte ich das heuer eigentlich lassen ... aber das geht ja nicht ;D Deswegen werde ich Ende Jänner mit ein paar Chilis und Ende Feber mit einigen Tomaten, fast nur Hängetomaten, beginnen. Freue mich schon sehr.
Benutzeravatar
Bauerngarten
Beiträge: 288
Registriert: 15. Dez 2005, 11:53

Re:Tomaten 2007

Bauerngarten » Antwort #39 am:

Ich habe mir im letzten Jahr auch einen 100l Perlite Sack bei Obi gekauft und er hat so ca. 10Euro gekostet. Damit werde ich wohl noch einige Jahre auskommen.Gruß Ulrike
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Tomaten 2007

Nicole. » Antwort #40 am:

Die Raiffeisenmärkte haben auch Perlite. Ich zahle wie Ulrike für 100l 10,-€.Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2007

Huschdegutzje » Antwort #41 am:

Wann sind den im Januar und Februar laut Mondkalender oder ähnlichem die besten Termine zur Chili und Tomatensaat ???
Hallo Karin,ich habe mir im letzten Jahr diese beiden Links zu Mondkalendern gespeichert:Mein Schöner Garten(ist noch keine Tabelle für 2007 hinterlegt) unddieser hier Dort sind die günstigen Tage für Fruchtpflanzen mit einer Tomate markiert. Das wurde im letzten Jahr hier bereits diskutiert, und es gibt Leute, die sich sehr viel besser damit auskennen als ich. Viele GrüßeSusanne
Nach dem Kalender muss ich noch bis 15. Jan. mit aussäen warten :-\ also doch nix mit Geburtstagsaussaat ;D Gruß Karin
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Raphanus » Antwort #42 am:

Sind denn die Vorteile des Perlits gegenüber "normaler" Erde groß?
Viele Grüße - Radisanne
brennnessel

Re:Tomaten 2007

brennnessel » Antwort #43 am:

Hallo Radieschen, Trauermücken gibt es in dem weißen Substrat so gut wie nicht, weil die auf Braun fliegen und die Wurzelbildung der Sämlinge ist sagenhaft! LG Lisl
Benutzeravatar
Bauerngarten
Beiträge: 288
Registriert: 15. Dez 2005, 11:53

Re:Tomaten 2007

Bauerngarten » Antwort #44 am:

Jetzt mal eine ganz andere Frage? Ich mache mir gerade Gedanken darüber wie lange ich mein Saatgut aufbewahren soll wenn ich jedes Jahr neues von den Tomaten nehme. So werde ich es mit Jahrezahl markieren und dann vielleicht 3 Jahre aufbewahren ???. Wie macht ihr es?Gruß Ulrike
Antworten