News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüse kopfüber (Gelesen 1227 mal)
-
- Beiträge: 1410
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Gemüse kopfüber
In diesem Video werden Tomatenpflanzen kopfüber angebaut. Welche Vorteile mag das haben?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Re: Gemüse kopfüber
Halte ich eher für Spielerei, könnte aber zu einer Begrenzung des Längenwachstums der Tomatenpflanze führen.
Pflanzen wollen Nährstoffe eigentlich nach oben transportieren, hier muss der Transport erst im Bogen nach unten erfolgen. Bedeutet für die Pflanze wahrscheinlich Stress. Und viel Früchte bringt es offensichtlich ja nicht.
Pflanzen wollen Nährstoffe eigentlich nach oben transportieren, hier muss der Transport erst im Bogen nach unten erfolgen. Bedeutet für die Pflanze wahrscheinlich Stress. Und viel Früchte bringt es offensichtlich ja nicht.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gemüse kopfüber
Man kann ein Video davon drehen und andere schauen es sich an. So kann man was dazuverdienen.Microcitrus hat geschrieben: ↑13. Apr 2023, 23:58Welche Vorteile mag das haben?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gemüse kopfüber
ich frag mich auch gerade wo der Sinn is...
Überhängende Buschtomaten aus Kübeln und Kästen kenne ich, auch am Boden entlang gezogene, wenn viel Platz da ist und das Klima trocken. Aber warum sollte man mit viel Aufwand Tomaten nach unten zwingen, was ihnen eh nicht gefällt, wie das Viedeo zeigt, wenn man sie genausogut auch nach oben wachsen lassen könnte?
Die Methode ist eh nur für Menschen mit 3 Händen geeignet (Video 4:59 oder so), also nix für Normalsterbliche ;)
Das einzig interessante dran Trichoderma, aber das wäre wieder ein Thema für sich.
Überhängende Buschtomaten aus Kübeln und Kästen kenne ich, auch am Boden entlang gezogene, wenn viel Platz da ist und das Klima trocken. Aber warum sollte man mit viel Aufwand Tomaten nach unten zwingen, was ihnen eh nicht gefällt, wie das Viedeo zeigt, wenn man sie genausogut auch nach oben wachsen lassen könnte?
Die Methode ist eh nur für Menschen mit 3 Händen geeignet (Video 4:59 oder so), also nix für Normalsterbliche ;)
Das einzig interessante dran Trichoderma, aber das wäre wieder ein Thema für sich.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Gemüse kopfüber
Wer gleich am Anfang so faustdicke Lügen bringt (fast pflanzfertige Jungpflanze 10 Tage nach Aussaat!), diskreditiert sich damit komplett. Es wird auch nicht gezeigt, wie die diversen Schnüre angebracht werden, die die Pflanzen vom Abknicken abhalten. Und bevor geerntet wird, musste ganz offensichtlich viel vorbereitet werden - nämlich das ernährende Blattwerk nebst seiner Stütze entfernt. Man sieht aber noch die abgetrockneten Triebansätze. Und was soll der Quatsch mit der Kartoffelscheibe? Ich habe große Zweifel, dass eine Sämlingswurzel da überhaupt durchkommt. Das ganze Video ist für mich ein Grund mehr, warum ich YouTube-Weltverbesserungsvideos meide. Hier weiß ich selbst genug, um Betrug als Betrug zu erkennen. Woanders ist das nicht zwingend der Fall und dann hab ich den Schaden. Nein, danke.
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gemüse kopfüber
Nun ja, der Threaderöffner gräbt öfter mal komische Fragen aus. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 1410
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Gemüse kopfüber
oile hat geschrieben: ↑14. Apr 2023, 09:46
Nun ja, der Threaderöffner gräbt öfter mal komische Fragen aus. 8)
... macht doch das Leben spannend (für Leute, die Erfahrung haben und was sagen können).
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- sequoiafarm
- Beiträge: 2725
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Gemüse kopfüber
Hier gibts schon viele mit Erfahrung, die eben in diesem und anderen deiner Threads sagen, was sie von diesen Große-Klappe-nix-dahinter-Videos halten. Youtube ist voll davon und man kann anzweifeln, ob jetzt jedes dieser Filmchen einen Thread hier im Forum benötigt. Man kanns unterhaltsam finden oder nervig. Wie gesagt, ein Sammelthread für dein Kern-Anliegen wäre sinnvoll, der Kontext ist sicher sehr interessant. Leider bilde ich mir ein, zu wissen, wie du reagierst, also wieder völlig überflüssig, mein Kommentar (?). Nicht so wichtig, alles easy ;)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Gemüse kopfüber
Microcitrus Threads und Fragen haben in einigen Fällen schon recht spannende Diskussionen und mir neue Erkenntnisse gebracht.
Wer findet, dass er zu viele Threads eröffnet, kann sie ja ignorieren, wie ich das bei “Wetterbeobachtung-Januar/Februar/März/April/Mai/Juni/Juli/August/September/Oktober/November/Dezember 2003 bis heute Tag für Tag”, “Was gab/gibt es zu essen-Januar/Februar/März/April/Mai/Juni/Juli/August/September/Oktober/November/Dezember 2003 bis heute Tag für Tag” oder dem Gartenbilderdomino mache.
Wer findet, dass er zu viele Threads eröffnet, kann sie ja ignorieren, wie ich das bei “Wetterbeobachtung-Januar/Februar/März/April/Mai/Juni/Juli/August/September/Oktober/November/Dezember 2003 bis heute Tag für Tag”, “Was gab/gibt es zu essen-Januar/Februar/März/April/Mai/Juni/Juli/August/September/Oktober/November/Dezember 2003 bis heute Tag für Tag” oder dem Gartenbilderdomino mache.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 4598
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gemüse kopfüber
Das Gemüse kopfüber zu ziehen, war mal irgendwann Mode. Ich meine mich zu erinnern, daß darüber auch Artikel in Gartenzeitschriften standen.
Ich erinnere mich nicht mehr an den Zweck und hab's als dämlich zu den geistigen Akten gelegt. Da verstaubt es seitdem.
Bei Youtube wird auch nicht jeden Tag das Rad neu erfunden. Die graben regelmäßig Leichen aus und verkaufen's den Jungschen als tolle neue Innovation. ::)
Edit: Doch ich glaube, man hat das damals wegen der Platzersparnis für Balkongärtner gemacht. Wenig Tomaten waren immer noch besser als gar keine und die Balkonkästen zu klein bzw. voll mit Pelargonien.
Ich erinnere mich nicht mehr an den Zweck und hab's als dämlich zu den geistigen Akten gelegt. Da verstaubt es seitdem.
Bei Youtube wird auch nicht jeden Tag das Rad neu erfunden. Die graben regelmäßig Leichen aus und verkaufen's den Jungschen als tolle neue Innovation. ::)
Edit: Doch ich glaube, man hat das damals wegen der Platzersparnis für Balkongärtner gemacht. Wenig Tomaten waren immer noch besser als gar keine und die Balkonkästen zu klein bzw. voll mit Pelargonien.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gemüse kopfüber
Microcitrus hat geschrieben: ↑15. Apr 2023, 08:07
...
... macht doch das Leben spannend (für Leute, die Erfahrung haben und was sagen können).
[/quote]
Genug Erfahrung um nicht jeder Sau nachlaufen zu müsssen, die grad durchs virtuelle Dorf getrieben wird, hab ich schon. ;) Aber da ich gerade wegen einer Verletzung in Zwangspause bin, kann ich mir sowas auch mal anschauen.
[quote author=Hyla link=topic=72168.msg4021452#msg4021452 date=1681545574]
Das Gemüse kopfüber zu ziehen, war mal irgendwann Mode...
Ja, ich glaube da hatte mal jemand beobachtet wie eine Pflanze durch ein Abzugsloch im Topfboden gewachsen ist. Lang ists her. Sollte sowas zufällig vorkommen, kann mans ja wachsen lassen. Aber viel Aufwand betreiben, wie im Video zu sehen ist, um weder Platzersparnis noch Ertragssteigerung zu haben?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- sequoiafarm
- Beiträge: 2725
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Gemüse kopfüber
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Microcitrus Threads und Fragen haben in einigen Fällen schon recht spannende Diskussionen und mir neue Erkenntnisse gebracht.
Das sehe ich auch so GP, kein Problem. Auch dieser Thread erzeugt wieder eine Diskussion. MC würde für sich und alle interessierten aber mehr erreichen, wenn es einen allgemeinen Thread geben würde, wo dieses und evtl. weniger polarisierende Themen zusammengefasst würden. Klar sind auch bei Sachverhalten wie hier wissenschaftlich fundierte Antworten gewünscht und keine Polemik. Wenns denn Spaß macht, immer weiter so...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
-
- Beiträge: 1410
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Gemüse kopfüber
Kürzlich sah ich ein Video, wo im Erwerbsanbau Tomatenpflanzen, die die Gewächshaushöhe erreicht haben, einfach umgelegt wurden und dann vom Wurzelbereich erst mal 5m waagrechten lianenähnlichen Stamm hatten und erst dann wieder in die Senkrechte gezogen wurden. Verrückt. Noch nie gesehen, aber logisch (um die Zeit der Stecklingsanzucht bis zur Blüte einzusparen?)
Es gibt also alles Mögliche. Warum dann nicht auch kopfstehend?
Es gibt also alles Mögliche. Warum dann nicht auch kopfstehend?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Re: Gemüse kopfüber
Hyla hat geschrieben: ↑15. Apr 2023, 09:59
Das Gemüse kopfüber zu ziehen, war mal irgendwann Mode. Ich meine mich zu erinnern, daß darüber auch Artikel in Gartenzeitschriften standen.
Ich erinnere mich nicht mehr an den Zweck und hab's als dämlich zu den geistigen Akten gelegt. Da verstaubt es seitdem.
Ich habe ähnliche Versuche im Zusammenhang mit der Begrünung von Büroräumen in Erinnerung. Allerdings ging es dabei mehr um Zimmerpflanzen als um Gemüse. Eine kurze Websuche bringt einschlägige Fotos https://duckduckgo.com/?t=ftsa&q=pflanzen+kopf%C3%BCber&iax=images&ia=images
Über Sinnhaftigkeit kann man auch dabei diskutieren.
//ETA: Nun habe ich mir auch das Video am Anfang angeschaut. Dem geht es doch nur darum, dass er die vielen Heimwerkergeräte vorführen kann, die er benötigt, um das stabile Gerüst zu bauen und die diversen Altbehälter zu Blumentöpfen umzubauen *g* Und natürlich um die Klicks, die Werbeeinnahmen bringen. Fällt in die gleiche Kategorie von "Anleitungen" wie "graben Sie ein Ei ein und schauen Sie, was passiert". Das Unkraut wächst in den Töpfen übrigens ganz normal nach oben (sieht man bei Minuten 9 - 10)