News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Reise nach Kirgistan 2022 (Gelesen 15621 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5010
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Reise nach Kirgistan 2022

Nox » Antwort #150 am:

Ach, das ist tatsächlich Rhodiola ! Die heiss begehrte Heilpflanze ? Kam mir kurz in den Sinn, habe selbst nicht dran geglaubt.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Reise nach Kirgistan 2022

micc » Antwort #151 am:

Ich habe mal alles als Rhodiola angesehen, was als Synonym auch schon mal Sedum ist. Die eigentliche Rosenwurz Rhodiola rosea soll es zwar im Land geben, ist mir aber nicht aufgefallen. Meintest du eine der gelben Rhodiolaarten?

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Reise nach Kirgistan 2022

Natura » Antwort #152 am:

Mir hat es die herrliche Bergwelt angetan, wie der Wasserfall immer näher rückt und natürlich all die Blumen drum herum 8) :D. Danke für den aufwendigen Bericht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4544
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Reise nach Kirgistan 2022

Kasbek » Antwort #153 am:

Weil die Kirgisien-Freunde ja in diesem Thread „versammelt“ sind, poste ich's gleich hier, sollte rein zufällig jemand am 11.2. im sächsisch-thüringischen Grenzgebiet sein: Um 19.30 Uhr gibt es im Quellenhof in Garbisdorf (Ostzipfel des Altenburger Landes) einen Vortrag von Tine Lickert und Jörg Lehmann über Bergtouren im westlichen Kokscha-Alatau. In #100 hat micc auf Bild 8 den Terskei-Alatau fotografiert, also die Kette, die den Talkessel mit dem Issyk-kul-See südlich begrenzt. Jenseits des Terskei-Alatau erstrecken sich auf Dutzenden Kilometern Hochgebirgssteppen (die sogenannten Syrten), unterbrochen durch einzelne Hügel- oder Bergketten, und ganz im Süden bildet der Kokscha-Alatau die Grenze zwischen Kirgisien und China. Ein extrem abgelegenes, weitgehend unbesiedeltes Gebiet, das nur selten mal von Bergsteigern aufgesucht wird (wenn, dann meist welche, die an diversen der dortigen großen Granitwände klettern oder aber ganz am Ostende der viele hundert Kilometer langen Kette auf den Pik Pobedy oder den gegenüberliegenden Khan Tengri steigen), obwohl es reizvolle Ziele noch und nöcher gäbe (es sollen sogar noch unbestiegene Berge herumstehen, wo man sich Erstbesteigungslorbeer holen könnte ;)). Auch ich war noch nie dort und werde vermutlich auch nie hinkommen – aber den Vortrag werde ich mir gönnen ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4544
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Reise nach Kirgistan 2022

Kasbek » Antwort #154 am:

Rinca56 hat geschrieben: 2. Okt 2022, 19:04
Diese Lonicera albertii ist aber zu hübsch, wobei eine erste Recherche ergab, dass sie wohl auch genauso selten zu erhalten ist


Aleksandr Naumenko hat seine aktuellen Pflanzen-Sortimentslisten auf nova-zahrada.eu online, und allen, die Lonicera albertii haben wollen, könnte geholfen werden (oder zumindest einigen – Raritäten sind bei ihm manchmal schnell weg ;)). Und es gibt auch Allium atrosanguineum ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Reise nach Kirgistan 2022

micc » Antwort #155 am:

Jau, das Allium habe ich heute Morgen schon geordert.

Nachtrag: Ich war übrigens der erste Besteller von der neuen Liste ;D. Morgen fängt er an, die bisher eingegangenen Bestellungen zu bearbeiten.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Botanic
Beiträge: 176
Registriert: 9. Nov 2022, 09:39
Kontaktdaten:

Re: Reise nach Kirgistan 2022

Botanic » Antwort #156 am:

Tolle Reise, Fotos und Bericht!
Vermutlich nichts für Familienurlaub, weil der Papa nur cm für cm vorankommt der Pflanzenfotos wegen, geschweige denn Samen sammeln hierhin da…
Du bist doch toll mit der LUMIX klargekommen, wie es aussieht, super Bilder. Ich fand die FZ1000er eigentlich eine super Allroundkamera. Schlimmstenfalls hättest du ja den Vollautomatikmodus wählen können….
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Reise nach Kirgistan 2022

micc » Antwort #157 am:

Die Kamera ist für Bergwanderungen halt etwas schwer und unhandlich. Die gefühlt 100e an Bedienköpfen sind schnell mal aus Versehen ausgelöst, und ich hatte, um lange Funktionsanalysen zu vermeiden, häufig für den Grundmodus aus- und wieder eingeschaltet. Manchmal hatte ich gewünscht, so eine kompakte Leica dabeizuhaben…..

Familienurlaub ist schon möglich, aber man muss halt wissen, was man erleben möchte und viel Rücksicht auf Mitreisende nehmen, die sich eine halbe Stunde Zeit für ein besonderes Pflänzchen nehmen. Und dann sollte man seinen Schwerpunkt entweder auf die Blütezeit oder auf die Zeit der reifen Samen legen. Beides zusammen geht kaum. Ich wollte Blüte und konnte darum sogut wie keine Samen finden. Neben dem einen Doldenblüter habe ich ein paar Tulpensämlinge, und das war’s.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Antworten