News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pfirsich starcrest treibt kaum aus (Gelesen 2822 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 652
- Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Pannonische Tiefebene
Pfirsich starcrest treibt kaum aus
Hallo
Voller Begeisterung habe ich im jänner wurzelnackt gekauften pfirsich starcrest (soll bereits Ende juni Früchte), Wurzeln leicht gekürzt, gepflanzt.
Geschnitten habe ich Ende feb vor Auftrieb, ca Drittel stammhöhe weg.
Leider treibt er nur sehr zaghaft aus u die kleinen Äste werden an den spitzen trocken.
Soll ich baum noch stärker schneiden?
Voller Begeisterung habe ich im jänner wurzelnackt gekauften pfirsich starcrest (soll bereits Ende juni Früchte), Wurzeln leicht gekürzt, gepflanzt.
Geschnitten habe ich Ende feb vor Auftrieb, ca Drittel stammhöhe weg.
Leider treibt er nur sehr zaghaft aus u die kleinen Äste werden an den spitzen trocken.
Soll ich baum noch stärker schneiden?
Re: Pfirsich starcrest treibt kaum aus
Wie hast du die Pflanzgrube vorbereitet ? Hast du vor der Pflanzung mit den angeschnittenen Wurzeln eine Stunde gewässert ? War der Boden bisher immer feucht ? Waren am Standort starke Fröste ?
Pfirsich brauch keinen Pfahl. Die zwei untersten Triebe können ganz weg. Die obersten Seitentriebe können noch ein wenig gekürzt werden.
Pfirsich brauch keinen Pfahl. Die zwei untersten Triebe können ganz weg. Die obersten Seitentriebe können noch ein wenig gekürzt werden.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
-
- Beiträge: 652
- Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Pannonische Tiefebene
Re: Pfirsich starcrest treibt kaum aus
Ja, über Nacht im Wasser stehen lassen, Pflanzloch groß ausgehoben und locker mit guter Erde gefüllt. Staunässe schließe ich bei unserem Boden trotzdem nicht ganz aus (wobei der März total trocken war, regnen tut es erst seit 3 Tagen, gegossen haben wir den Baum natürlich ab und an, aber das kann ja kaum zu großflächiger Staunässe führen).
Den Haupttrieb würdest Du nicht mehr einkürzen?
(es war vielleicht mein Fehler, manche Gärtner empfehlen ja Pfirsich nach setzen 2/3 zurückzuschneiden)
Den Haupttrieb würdest Du nicht mehr einkürzen?
(es war vielleicht mein Fehler, manche Gärtner empfehlen ja Pfirsich nach setzen 2/3 zurückzuschneiden)
- Schnefrin
- Beiträge: 1211
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pfirsich starcrest treibt kaum aus
Den Haupttrieb würde ich nicht mehr kürzen, sondern wie Nase555 schon schrieb, die beiden oberen Triebe einkürzen und die unteren Kurztriebe ganz wegnehmen.
In welcher Gegend gärtnerst Du? Hast Du in Deiner Umgebung andere Pfirsichbäume, wie weit sind die mit dem Austrieb? Ich würde einfach viel Geduld haben, ein wurzelnackt gepflanzter Baum bildet erstmal frische Wurzeln aus, als Grundlage für den Austrieb von Blättern und Zweigen.
In welcher Gegend gärtnerst Du? Hast Du in Deiner Umgebung andere Pfirsichbäume, wie weit sind die mit dem Austrieb? Ich würde einfach viel Geduld haben, ein wurzelnackt gepflanzter Baum bildet erstmal frische Wurzeln aus, als Grundlage für den Austrieb von Blättern und Zweigen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
-
- Beiträge: 652
- Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Pannonische Tiefebene
Re: Pfirsich starcrest treibt kaum aus
Danke für die Antworten. Fotos von den anderen Pfirsichen/Nektarinen zum Vergleich folgen morgen!
-
- Beiträge: 652
- Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Pannonische Tiefebene
Re: Pfirsich starcrest treibt kaum aus
Hallo, die schon länger am Standort geachsenden pfirsiche/nektarinen sind so weit.
-
- Beiträge: 2536
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Pfirsich starcrest treibt kaum aus
sieht doch ganz normal aus...
-
- Beiträge: 652
- Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Pannonische Tiefebene
Re: Pfirsich starcrest treibt kaum aus
Während der neu gesetzte so aussieht..
aber ich werde wie empfohlen den einen Ast noch kürzen und sonst warten.
Hat eigentlich schon jemand Erfahrung mit Starcrest?
aber ich werde wie empfohlen den einen Ast noch kürzen und sonst warten.
Hat eigentlich schon jemand Erfahrung mit Starcrest?
Re: Pfirsich starcrest treibt kaum aus
Ich halte es irgendwie für keine gute Idee, einen wurzelnackten Pfirsich bereits im Januar zu pflanzen und ihn dann auch gleich noch zurückzuschneiden, wenn die Spätfrostgefahr und lange Kälteperioden mit Temperaturen von unter -5°C noch sehr akut ist.
Pfirsiche würde ich erst Anfang März pflanzen und schneiden. Und auch die Wurzeln sollte man nochmal etwas leicht anschneiden, wenn der Baum nicht direkt aus der Erde kommt, sondern zuvor in Sand eingeschlagen wurde oder bereits ein paar Tage unterwegs war.
Die eingetrockneten, abgefrorenen Triebe kannst Du vergessen. Wenn sich da die nächsten paar Wochen nichts mehr tut, kannst Du die entfernen. Ansonsten musst Du halt hoffen, dass die paar wenige, die noch austreiben, auch gut wachsen, und dass vielleicht vom Stamm noch ein bisschen was austreibt.
Pfirsiche würde ich erst Anfang März pflanzen und schneiden. Und auch die Wurzeln sollte man nochmal etwas leicht anschneiden, wenn der Baum nicht direkt aus der Erde kommt, sondern zuvor in Sand eingeschlagen wurde oder bereits ein paar Tage unterwegs war.
Die eingetrockneten, abgefrorenen Triebe kannst Du vergessen. Wenn sich da die nächsten paar Wochen nichts mehr tut, kannst Du die entfernen. Ansonsten musst Du halt hoffen, dass die paar wenige, die noch austreiben, auch gut wachsen, und dass vielleicht vom Stamm noch ein bisschen was austreibt.
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Pfirsich starcrest treibt kaum aus
Der Neue sieht normal aus,
der Alte ist total vergreist, so wird der nicht alt.
Mit dem Schnitt von Pfirsichen befassen!
der Alte ist total vergreist, so wird der nicht alt.
Mit dem Schnitt von Pfirsichen befassen!
Gruß Arthur
- thuja thujon
- Beiträge: 21482
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pfirsich starcrest treibt kaum aus
Frost ist auch kein Thema. Und es ist auch kein Problem bei Frost zu schneiden.
Den alten Pfirsich, besser noch jetzt als gar nicht schneiden.
Den alten Pfirsich, besser noch jetzt als gar nicht schneiden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 652
- Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Pannonische Tiefebene
Re: Pfirsich starcrest treibt kaum aus
thuja hat geschrieben: ↑18. Apr 2023, 09:46
Frost ist auch kein Thema. Und es ist auch kein Problem bei Frost zu schneiden.
Den alten Pfirsich, besser noch jetzt als gar nicht schneiden.
(Nur zur Anmerkung: der Neue wurde im November gesetzt und bei warmem Wetter im März geschnitten - war mir eh nicht sicher ob man schon beim Setzen im November oder erst im Frühling hätte schneiden sollen).
der Alte - wirklich, den muss ich stärker schneiden? ich hatte mir das alles durchgelesen über Schneiden von Pfirsichen. Falsche Triebe, Holztriebe etc... und dann waren da überall Blatttriebe dabei, also hatte ich kaum etwas wegzuschneiden?
Hat jemand Link zu besserer Erklärung für Pfirsich schneiden?
Offenbar habe ich da etwas falsch verstanden.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Pfirsich starcrest treibt kaum aus
In unserer Gegend (Südbrandenburg) reicht es meistens, absterbende Äste nach der Blüte herauszunehmen. Lasse den neugepflanzten wie er ist. Der weiß doch gar nicht, wie ihm geschieht, wenn er laufen gestört wird.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Pfirsich starcrest treibt kaum aus
Pfirsich ist genau gegenteilig wie Apfel zu schneiden.
"Wasserschosser" sind das Ziel, Pfirsich trägt am neuen Trieb, Seitentriebe halbieren sich jeweils in Länge, Stärke und Ertrag.
Mit laufendem Schnitt kann man ihn jung halten, das Vergreisen bleibt eh ein Problem.
Lieber irgendwas irgendwie schneiden als zu wenig. Immer Austrieb anregen.
Ich schneide meine schon fast wie Weinreben, mit gutem Erfolg.
"Wasserschosser" sind das Ziel, Pfirsich trägt am neuen Trieb, Seitentriebe halbieren sich jeweils in Länge, Stärke und Ertrag.
Mit laufendem Schnitt kann man ihn jung halten, das Vergreisen bleibt eh ein Problem.
Lieber irgendwas irgendwie schneiden als zu wenig. Immer Austrieb anregen.
Ich schneide meine schon fast wie Weinreben, mit gutem Erfolg.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 652
- Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Pannonische Tiefebene
Re: Pfirsich starcrest treibt kaum aus
Starking007 hat geschrieben: ↑19. Apr 2023, 08:10
Pfirsich ist genau gegenteilig wie Apfel zu schneiden.
"Wasserschosser" sind das Ziel, Pfirsich trägt am neuen Trieb, Seitentriebe halbieren sich jeweils in Länge, Stärke und Ertrag.
Mit laufendem Schnitt kann man ihn jung halten, das Vergreisen bleibt eh ein Problem.
Lieber irgendwas irgendwie schneiden als zu wenig. Immer Austrieb anregen.
Ich schneide meine schon fast wie Weinreben, mit gutem Erfolg.
Kannst du mal ein Foto schicken?
Und kann ich wirklich jetzt noch schneiden - nach der Blüte?