News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im April (Gelesen 18797 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeiten im April

Starking007 » Antwort #180 am:

Wieder gejätet: Blaustern, Schneeglanz, Winterling, Schneeglöckchen uva. Lerchensporn.

Die verpflanzten Leberblümchen hat es sehr schön eingeregnet!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16636
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

AndreasR » Antwort #181 am:

Alles, was Du jätest, würde ich hier gerne pflanzen, aber 700 km fahren ist halt doch etwas viel... :-\ Ich habe heute ein bisschen weitergemacht mit dem Beetstreifen am Zaun und noch einiges an Efeu gerodet, aber bevor ich die nasse Lehmerde aus den Goldruten-Rhizomen herauskrümeln kann, müssen die noch ein, zwei Tage trocknen - dafür bräuchte ich allerdings mehr Sonnenschein, und nicht schon wieder Regen, so wie er für die kommenden Tage angekündigt ist. ::)

Stattdessen habe ich dann halt noch ein paar andere Sachen erledigt, u. a. verblühte Narzissen geköpft, diverse andere Sachen ausgeputzt, ein verblichenes Purpurglöckchen ausgetauscht und dabei etliche Hosta-Austriebe gesehen (gut, dass ich Schneckenkorn gestreut habe, mindestens ein Exemplar habe ich erwischt), eine weitere Maus mit der Lebendfalle gefangen und in den Wald getragen und noch ein paar andere Kleinigkeiten. Fotos gemacht und den Garten genossen habe ich ebenfalls, es ist gerade sooooo schön draußen. :D
UlrikeN

Re: Gartenarbeiten im April

UlrikeN » Antwort #182 am:

Blush hat geschrieben: 14. Apr 2023, 08:27
Ich könnte Tomatenpflanzen abgeben, habe reichlich gesät. Falls Du noch etwas warten kannst und überhaupt Lust hast, …


Ich habe immer Lust zu tauschen, liebe Blush. Vielen Dank für das nette Angebot. Ich kann auch noch warten.
Die Frage ist nur, was ich Dir anbieten könnte. So ganz spontan fällt mir nur die Dreimasterblume und ein weisser hoher Phlox ein. Von den Geraniümmern könnte ich auch was entbehren. Ich hab keine Sortennamen mehr, könnte aber Bilder schicken.

Mann und ich waren heute in Münster auf dem Bauernmarkt. Das war eine kleine Enttäuschung. Von wegen groß … - klein war er und was Jungpflanzen betraf / reden wir nicht drüber. Ich hab mir 4 Tomaten mitgenommen. Sortennamen muss ich morgen nachschauen. Anschliessend ging es weiter nach Datteln zur Kräutergärtnerei Keller. Da gab es eine tolle Auswahl und ich habe mich ein wenig mit Duft- und Wildkräutern eingedeckt. Auch eine Erdmandel musste mit.
Es war ein schöner Ausflug bei schönstem Sonnenschein. Nach 3 Jahren Enthaltung wegen C muss sowas hin und wieder sein. Auf dem Weg sah ich viele wunderschöne blühende Magnolien und japanische Kirschen. Und natürlich auch viele blühende Bäume und Büsche.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3241
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Gersemi » Antwort #183 am:

Ich habe heute auch gejätet, sogar bei Sonnenschein, aber keine Corydalis oder ähnliche Schätze, sondern Massen an Klettkraut, Vogelmiere, Efeu, Zaunwinde, eine Lattichart und anderes....um nicht stundenlang tief gebückt zu stehen, schnallte ich die Kniepolster an und jätete auf den Knien, so kam ich auch gut an überwucherte Rosenfüße dran.
Pflanzen macht eindeutig mehr Spaß !
Außerdem habe ich mit GG eine abgestorbene Birke, die sich sehr schräg neigte, abgesägt, wovon ca. 1,50 m Stamm stehen blieb, mit dem ich noch was vorhabe.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Gartenarbeiten im April

Blush » Antwort #184 am:

Ich schreib dir eine PN, Ulrike.
.
Gestern hatte ich auch noch die Eiben-Pflanzung an der Grenze fortgeführt. Mit dem Gefühl, dass mich die Videokamera des Nachbarn evtl erwischt. :P Partisanengärtnern wollte ich auch noch, habe aber den Sämling nicht wieder gefunden. ::) Hatte ich vergessen, bei der Listung. ;)
.
Heute habe ich Dinge für den Garten gekauft, mehr Zubehör, an Pflanzen nur einen Tray Lobelien. Aber einige Tauschpäckchen aus dem Forum und aus dem TG :D sind angekommen, einen Teil der Pflanzen habe ich gleich ausgepflanzt, einen Teil getopft. Und dann habe ich allen Tomätchen mehr Erde um die Füße gegeben und sie sind und andere Sämlinge in das GWH gebracht. Ich hatte sie bisher ausschließlich drinnen und ihnen deshalb für die Nacht noch ein paar Kerzen hineingestellt.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11306
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Kübelgarten » Antwort #185 am:

Gestern noch ein paar Knollenselleriepflanzen ins, noch abgedeckte, Hochbeet gesetzt, alles gegossen, später habe ich noch einen Teil unserer Wiese gemäht.
LG Heike
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4897
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Nox » Antwort #186 am:

Hallo UlrikeN, ich lese gerade von Deiner neuerstandenen Erdmandel. Ich kenne keine aus eingener Anzucht, aber soll die nicht sehr invasiv sein ? Vielleicht lieber mal in einen Kübel pflanzen.
UlrikeN

Re: Gartenarbeiten im April

UlrikeN » Antwort #187 am:

Blush hat geschrieben: 14. Apr 2023, 23:03
Ich schreib dir eine PN, Ulrike.


in Ordnung :-)
UlrikeN

Re: Gartenarbeiten im April

UlrikeN » Antwort #188 am:

Nox hat geschrieben: 15. Apr 2023, 09:35
Hallo UlrikeN, ich lese gerade von Deiner neuerstandenen Erdmandel. Ich kenne keine aus eingener Anzucht, aber soll die nicht sehr invasiv sein ? Vielleicht lieber mal in einen Kübel pflanzen.


Danke für den Hinweis, ich hatte das auch genau so geplant. Allein schon wegen der Ernte, die dann ja so viel einfacher ist. Ich bin gespannt, wie sie sich entwickelt.
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Gartenarbeiten im April

Dabra » Antwort #189 am:

Das soll leichter Regen sein ::). Dauernd hole ich Wasser aus der Regentonne damit sie nicht überläuft. Bei mir steht die auf einer Platte und ich vermute das darunter ein Schacht ist. Niemand konnte mir was dazu sagen und entdeckt hab ich das nur weil ich den Hof gründlich gesäubert habe. Der Hof ist gepflastert, aber Wasser versickert dazwischen.
Also schöpf ich Wasser und bring`s nach hinten in den Garten.

Einen Klumpen mit 20 Ringelblumen verteilte ich auf mehrere Töpfe.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11306
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Kübelgarten » Antwort #190 am:

Ich haben eben, trotz Dauerregen, Regenwasser aus der Zisterne in die Tonnen umgepumpt, jetzt kann nachlaufen.

Sonst nix
LG Heike
UlrikeN

Re: Gartenarbeiten im April

UlrikeN » Antwort #191 am:

Tja, wir haben April und sogar das passende Wetter. Ich sage mir täglich, dass der Regen gut tut. Zumindest dem Boden. Aber wir haben hier gefühlt seit November 2022 Dauerregen. Wie hätte ich sonst von Ende Feb. bis jetzt über 4.000 l Regenwasser bunkern können. 2.000 l stammen noch aus dem Herbst.
Meine Tonnen sind übervoll, da geht nichts mehr rein. Und es ist so unangenehm, dass ich noch mal den Holzvergaser durchgefeuert habe, bis die Speicher heiß waren. Heute Abend muss der Grundofen nochmal ran.

Ich habe heute nur die Anzuchtstationen und den Jungpflanzenschrank im GW-Haus geöffnet und nach den Pflanzen geschaut. Natürlich auch das Mistbeet aufgemacht. Dabei hätte ich gerne die Kartoffeln gelegt. Gut, dass ich am Donnerstag die gesamte Jungschar getopft und nicht auf die aufkommende Unlust gehört habe. Heute hätte ich nicht mal die Erde dafür mischen können.

Ab Montag soll es besser werden ...
Dateianhänge
IMG_5406.PNG
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Gartenarbeiten im April

Dabra » Antwort #192 am:

Ich glaub, ich hole noch ein paar Mörtelwannen. Gerade wieder brachte ich Wasser in den Garten. Das nächste muß in den Abluß.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Gartenarbeiten im April

Dabra » Antwort #193 am:

Beide Läden haben zu, naja, hier ist nix los. Mit dem Regen hört`s erst ab Mittwoch auf. Soviel Regen hier kenne ich noch nicht. Natürlich besser als Trockenheit.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Marianna » Antwort #194 am:

Kurze Regenpause genutzt und den Rasen gemäht und gedüngt. Danach ein Beet verbreitert und im Schatteneck Astilben gepflanzt. Zwischendurch beim Matschen Garteln mein täglich Mantra gemurmelt: "Regen ist gut für den Garten und die Schönheit... ommm". ;)
Antworten