News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1877388 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

partisanengärtner » Antwort #9105 am:

Im Gehölz verteilt dient es den Vögeln als Nistmaterial und der Rest rieselt zu Boden und wird zu Erde.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

OmaMo » Antwort #9106 am:

Ja, schon, aber in meinem Minigarten (25qm) weiß ich nicht, wohin dami :(t
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

häwimädel » Antwort #9107 am:

Conni hat geschrieben: 14. Apr 2023, 07:53
...
Gar nicht gekommen sind verschiedene Salvia, Nepeta, Geranium, Imperata cylindrica. Von Primula denticulata blüht von zehn Pflanzen eine, drei weitere haben winzige Blättchen, der Rest ist weg.
...
.
Ein Bild des Beetes vor der Pflanzung


Ich habe ebenfalls auf Sand gegärtnert und bin wegen der zunehmend trocken-heißen Frühjahre, wo dann auch gerne mal zweistellige Fröste reinhauen, auch zur Herbstpflanzung übergegangen. Solltest Du Geranium cinereum gepflanzt haben, da denke ich jedes Jahr, es sei hin, treibt aber doch irgendwann aus.
Ich schließe mich meinen Vorrednern an: Die Nässe mit Frost und wieder Nässe im Winter 22/23 war extrem doof für Jungpflanzen. Ich habe im Herbst Primula pruhoniciana gesetzt, sind alle drei tot. Da überlege ich noch zu reklamieren, sie hatten schon bei der Pflanzung keinen gescheiten Wurzelballen, hätte ich vielleicht im Topf lassen sollen. Zum Vergleich: An der Stelle habe ich auch Laurus nobilis im Topf stehen, den habe ich erst im Jan/Feb für ein paar Wochen reingeholt und im März wieder raus, also richtig kalt wars dort nicht, dafür aber richtig naß.

An der lang anhaltenden Blüte der Zwiebelpflanzen sieht man auch, dass das Frühjahr eher kühl war und durch die Nässe erwärmt sich auch der Sandboden nicht so schnell wie gewohnt. Wir Sandgärtner kennen sowas ja nicht unbedingt. ;) Wenn noch Wurzeln da sind kann schon noch was austreiben. Ich würde mal noch drei bis vier Wochen warten, falls dann wirklich nichts kommt auch die Gärtnerei informieren.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

häwimädel » Antwort #9108 am:

OmaMo hat geschrieben: 14. Apr 2023, 12:43
Für mich unpraktisch waren sie in ziemlich viel Heu verpackt, da ist unser Biomüll gleich voll…

Ich lagere das trockene Heu und Kartons im Keller falls ich mal Verpackungsmaterial brauche, bzw. packe es im Herbst / Winter zwischen Kübelpflanzen. In einen Kissenbezug gestopft ist es auch nett als Wärmekissen. ;) Als dünne Mulchschicht leicht in den Boden eingearbeitet vergeht es sogar im Sandboden sehr schnell.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Botanic
Beiträge: 165
Registriert: 9. Nov 2022, 09:39
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Botanic » Antwort #9109 am:

Bei Sarastro hatte ich letztes Jahr auch Fehllieferungen.
Statt Zitronen-Bergbohnenkraut kam Rosa Ysop(trotzdem toll), bei Arum war auch was falsch, bei Arisaema ditto.
Blöd wenn man erst Monate später erkennt was falsch ist!
Beschwert hatte ich mich nicht, würde aber bei einer nächsten Bestellung auf Richtigkeit der Lieferung bestehen.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Brezel » Antwort #9110 am:

Meine erste Sendung vom Rosarium Lottum ist gestern eingetroffen. Eigentlich als wurzelnackt bestellte Rosen, und ich erwartete (nach Erfahrungen mit anderen Versendern vom letzten Jahr) Pflanzen im Tiefschlaf. Sie treiben aber bereits lebhaft und hatten zum Versand auch ordentlich feuchte Erde um ihre Wurzeln. :D
.
Zusätzlich ergab sich ein erfreulicher E-Mail-Kontakt, weil (das ist mir jetzt etwas peinlich) ich heute ohne Brille nicht gesehen hatte, dass zwei Rosen ganz eng zu einem Bund zusammengepackt waren. Fazit: Das war sicherlich nicht meine letzte Bestellung dort. :)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

lord waldemoor » Antwort #9111 am:

ich hatte dort 2 mal bestellt, viele rosen, quali war gut aber paar wenige tot, 8 stück falsch, es wurde mir jedesmal ersatz versprochen, gekommen ist nie was
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Brezel » Antwort #9112 am:

Oha! :-\
Na dann bin ich mal gespannt.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

LissArd » Antwort #9113 am:

Gestern kam meine Lieferung von Matelma. 3 x Geranium ‘Azure Rush’ und 3 x Liriope ‘Okina’ waren soweit okay, wenn auch arg winzig mit Mini-Wurzel im Jiffy-Töpfchen. Doch Asarum splendens ist ein echter Reinfall. Wer verpackt und verschickt sowas?? Und die gesamte Verpackung war ein einziger Plastikalptraum, die Töpfe in zig Blisterverpackungen und dann zusätzlich alles nochmal dick mit Folie umwickelt und Kunststoffverkleidung im Karton. Werde dort eher nicht nochmal bestellen.
Dateianhänge
17F97E61-0AD5-401D-AAE6-E791FBCCC90C.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Kapernstrauch » Antwort #9114 am:

Passt jetzt nicht ganz hierher, weil es um Direktkauf geht - ich weiß aber nicht, wo ich es sonst posten soll.
Und es betrifft nur Ö, trotzdem vielleicht für manche von Interesse.

Ich mag ja generell nicht gerne bestellen, sondern lieber direkt aussuchen. Gestern hab ich bei Bellaflora in Klagenfurt eine Asarum Splendens und einen Maiapfel spotty dotty mitgenommen - große, üppige Pflanzen. Generell ist mir aufgefallen, dass sie bei Bellaflora in letzter Zeit bei den Stauden eine riesige Auswahl haben, auch von etwas ausgefalleneren Pflanzen!

Vielleicht etwas teurer als online, dafür zahle ich kein Porto und habe wirklich was ich will.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

LissArd » Antwort #9115 am:

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich auch immer vor Ort statt Online kaufen. Als ich noch im Ruhrgebiet wohnte und Dutzende Gärtnereien im Umkreis von 70 km hatte, wäre ich nur in den seltensten Fällen auf die Idee gekommen, irgendwas im Internet zu bestellen. Der Preis spielt da gar keine Rolle, ich würde nie online kaufen um zu sparen. Aber da wo ich jetzt wohne, ist die nächste Gärtnerei die nicht nur Massenware anbietet, die es auch im Baumarkt gibt, gut 150 km entfernt. 300 km hin und zurück fährt man nicht wirklich mal eben so, um zu gucken ob man fündig wird. Deshalb bleibt dann oft nur der Pflanzenversand als Alternative - und da sind die Tipps hier im Thread dann wirklich wertvoll.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Blush » Antwort #9116 am:

So ist es.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Kapernstrauch » Antwort #9117 am:

Ich wollte auch nichts gegen Pflanzenversand und die Tipps dazu sagen!
Die meisten hier bestellen doch aus den oben erwähnten Gründen, weil sie keine Gärtnerei/Gartencenter in Reichweite haben oder diese nicht genügend Auswahl bieten.
Von einigen Raritäten abgesehen natürlich.
Was ich wollte ist, darauf aufmerksam machen, dass Bella... eben in letzter Zeit eine sehr viel größere, bessere Auswahl hat als früher. Natürlich passt es nicht wirklich hierher, deshalb habe ich auch geschrieben, dass ich nicht weiß, wo ich es sonst posten sollte.....
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Gartenplaner » Antwort #9118 am:

LissArd hat geschrieben: 16. Apr 2023, 10:29
… Aber da wo ich jetzt wohne, ist die nächste Gärtnerei die nicht nur Massenware anbietet, die es auch im Baumarkt gibt, gut 150 km entfernt. …

Gärtnerei Schmitz in Zülpich-Ülpenich?
Falls nicht, und das nicht schon zu weit ist, die sind empfehlenswert, sehr große Auswahl an Stauden und Gehölzen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

LissArd » Antwort #9119 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 17. Apr 2023, 07:48
Gärtnerei Schmitz in Zülpich-Ülpenich?
Falls nicht, und das nicht schon zu weit ist, die sind empfehlenswert, sehr große Auswahl an Stauden und Gehölzen.
Das sind von hier aus leider auch 150 km, ich bin ja weit unten, kurz vor Trier, nähe Grenze Luxemburg. Vielleicht muss ich mich mal im Raum Belgien/Luxemburg nach Gärtnereien umsehen, wenn es da grenznah was gibt. Ansonsten bin ich hin und wieder im Raum Roermond/Venlo und im Ruhrgebiet, meist verbinde ich das dann mit Gärtnereibesuchen. Werde diese Gärtnerei Schmitz jedenfalls in meine Liste aufnehmen 😊👍
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Antworten