News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 920689 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28268
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Mediterraneus » Antwort #7800 am:

Isses nicht ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7801 am:

Hing das an irgend einem Holz? Erinnert entfernt an Stachelbart (Hericium), passt aber doch nicht in der Gesamterscheinung. Hast Du mal eine Pilzkultur angesetzt?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16631
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #7802 am:

Ich halte es für einen Tribble. Bitte nicht füttern. ;)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

häwimädel » Antwort #7803 am:

Eine Art von Frau Mediterraneus fabrizierter Doppelpompom zur späteren Bespaßung der Enkel, Weiterverarbeitung in einem Kuscheltier?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was ist das?

Roeschen1 » Antwort #7804 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 15. Apr 2023, 19:06
Isses nicht ;)

etwas aus der Botanik?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28268
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Mediterraneus » Antwort #7805 am:

Wir sind in einem Gartenforum ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28268
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Mediterraneus » Antwort #7806 am:

Häwimädel war gar nicht sooo weit weg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

häwimädel » Antwort #7807 am:

Okay, dann los mit dem Ratespiel:
Schaf, Hase, Katze?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7808 am:

Ich denke ja immer noch, dass es Hericium sein könnte. ???
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #7809 am:

Waldschrat hat geschrieben: 12. Apr 2023, 16:37
Hm, ist ja ein Ding. Kann mich nicht erinnern, dort sowas gepflanzt zu haben. Ganz woanders schon. Vögel? Ameisen? Egal, wird sicher hübsch werden. Danke :D
vlt samen bei meinen zyklamen dabei
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

häwimädel » Antwort #7810 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 15. Apr 2023, 19:41
Ich denke ja immer noch, dass es Hericium sein könnte. ???

Bei Hericium laufen die Enden spitz zu. Bei Medis Objekt ist die Fadenstärke überall gleich. Ich bleibe bei Frau Medi.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #7811 am:

hab auch mal ne frage, ich habe aus dem wald mal kleines stück dieser ausläuferneden pflanze mitgenommen, war nach etwas mehr als 1 jahr 1m2 breit, alles unterdrückend, blüht wie gemswurz aber im hochsommer ???
Dateianhänge
20230415_150739.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7812 am:

Doronicum austriacum? Ich hätte nicht gedacht, dass die Ausläufer macht.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7813 am:

h hat geschrieben: 15. Apr 2023, 19:46
... Bei Medis Objekt ist die Fadenstärke überall gleich. Ich bleibe bei Frau Medi.


Du meinst, das gehört eigentlich in den Talente-Faden?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28268
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Mediterraneus » Antwort #7814 am:

D. pardalianches
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten