News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sehr kleine Vorgärten (Gelesen 10465 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sehr kleine Vorgärten

häwimädel » Antwort #75 am:

Danke OmaMo, auf dieser Seite war ich tatsächlich schon viel unterwegs. :D
Noch besser ist hier im Forum der Thread grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten :D
Martinas Hofgarten, Alvas Gründach, Cornishsnows Sandwichpflanzungen (oder wie man das nennt), und viele mehr, alle standen sie Pate! :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Sehr kleine Vorgärten

Roeschen1 » Antwort #76 am:

A propos Margeriten,
die wachsen und blühen bei mir in den Fugen der Dachterrasse, die nach Norden geht.
Die Akeleien verteilen sich ebenfalls.
Ein rotblättriger Ahorn wäre mein Favorit, mit besonderer Blattform bzw -farbe ausgewählt.
Eine Kletterrose oder was anderes Kletterndes für das Wasserrohr würde mir gefallen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sehr kleine Vorgärten

häwimädel » Antwort #77 am:

Rosen muß ich natürlich auch mit umsiedeln. Es wird ein Versuch im absonnigen Bereich. Zum Glück sind alle meine vorhandenen lt. Beschreibung dafür geeignet. ;D

- Opal Brunner
- Perle d 'Or
- Souv. du Dr. Jamain
- Gruß an Labenz
- Marguerite Merrill
- Sternenflor weiß - vielleicht versuche ich sie zum Klettern zu bewegen
- Guirlande d'Amour

Soviel Kübel hab ich gar nicht :-[

Und dann sind da noch die Monster 'Albertine' und Mme d'Arblay. Die stehen wohl demnächst am grünen Brett. (Wahrscheinlich eher im Herbst, es ist bald zu warm zum Rosenmonster umpflanzen)

Gut, kommen zu den Akeleien noch Margariten. Aster ageratoides, Phloxe und Aconitum natürlich auch noch irgendwo dazwischen. Man wird eine Machete brauchen, um mich zu besuchen, aber das ist ja nix Neues. ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sehr kleine Vorgärten

Mediterraneus » Antwort #78 am:

Vielleicht kann man an einer Wand ein paar Pflastersteine ausnehmen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sehr kleine Vorgärten

häwimädel » Antwort #79 am:

Da dran wage ich nicht mal zu denken.
a) alles gemietet
b) wärmegedämmt - nix mit Rankgerüst an der Wand befestigen, aber ein paar noch nicht ausgereifte Alternativideen dazu habe ich natürlich schon. ;)
c) hätte ich auch noch Hochbeeteinfassungen, die man in den "toten" Winkel neben dem Fahrrsdschuppen stellen und bepflanzen könnte. Aber da kommt wieder mein Trauma "keine Sondernutzungsgenehmigung vorhanden" und man könnte da auch eine Buddelkiste für evtl. noch zu gebärende Kinder hinbauen, ins Spiel. :-X
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Sehr kleine Vorgärten

Belle » Antwort #80 am:

Das nenn ich mal ausgenutzt. Der grüne Saum sieht schön vielfältig und liebevoll bepflanzt aus.
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Sehr kleine Vorgärten

Belle » Antwort #81 am:

Ich habe auch ein recht kleines Beet an der Garage, etwa 50cm x 2m. Das sieht etwa so aus

Bild

die Kletterrose ist die Golden Celebration

Bild

Das ist aber nicht der ganze Vorgarten, der geht dann noch in 2 langen Streifen weiter, einem sehr schmalen Rand und einem breiterem Beet.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sehr kleine Vorgärten

häwimädel » Antwort #82 am:

Schön ist das bei Dir Belle. :D
Ich halte den Streifen ganz bewußt schmal und möglichst nicht überhängend weil da Leute mit ihren Fahrrädern bzw. Mülltonnen vorbeimüssen. Ansonsten hätte mir was trichterförmig wachsendes, das oben an die Schuppendächer andockt viel besser gefallen. Aber da besteht hier die Gefahr des ungefragten "Hausmeisterschnitts". Also lieber brav bleiben. Vorerst. ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Sehr kleine Vorgärten

cydora » Antwort #83 am:

Belle, das sieht sehr schön aus :D du hast das Maximim aus dem kleinen Streifen raus geholt.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Sehr kleine Vorgärten

Belle » Antwort #84 am:

Dankeschön! Ja, wenn man nicht die Weite hat versucht man immer so viel wie geht unterzubringen, es sei denn man ist gut darin sich zu begrenzen. Ist leider nicht meine Stärke.

Das kann ich gut verstehen häwimädel. Das würde ich auch nicht herausfordern.
Ich schaue mir immer nach der Arbeit die Halbkugel geschnittenen Felsenbirnen bei unserem Klinikum an. Grausig.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sehr kleine Vorgärten

häwimädel » Antwort #85 am:

Sag bloß, Du wohnst in der Nachbarstadt, Belle. ;) :o Denn gerade dort sind mir in der Nähe des Klinikums auch vor kurzem die verstümmelten Felsenbirnen aufgefallen. Ist ja nicht so, daß die falsch gepflanzt wären und keinen Platz nach oben hätten. ::)

Beschränkung ist auch nicht so meins. Dabei geht es mir weniger ums Sammeln und Besitzenwollen, sondern um die Lust am Experimentieren. Ist wie beim Kochen, da gibts auch mehr als jede Woche die gleichen Standardgerichte. ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Antworten