News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 922144 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7830 am:

h hat geschrieben: 15. Apr 2023, 20:06
Sag bloß, Du bist selbst tätig geworden? ;) ;D 8)
[/quote]

[quote author=Mediterraneus link=topic=60900.msg4021926#msg4021926 date=1681582169]
Nach dem Foto erst


Mit dem Messer?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Mediterraneus » Antwort #7831 am:

Ja. Hat sehr lecker geschmeckt :-*
Die Wolle hat etwas im Mund gefusselt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #7832 am:

Wie isst man diesen Pilz? Gebraten oder roh?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Mediterraneus » Antwort #7833 am:

Roh darf man nur 20 g pro Tag, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Schmeckt roh erst wie Champignon, dann wird er bitter und leicht scharf.

In Scheiben geschnitten sieht er wie Gehirn oder Blumenkohl aus. Angebraten in der Pfanne. Wird sehr fest und sieht wie Hähnchengeschnetzeltes aus. Schmeckt sehr intensiv pilzig.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

häwimädel » Antwort #7834 am:

Na da hab ich mich ja schön aufs Glatteis führen lassen. ;) :P
Dann lag Lerchenzorn doch von Anfang an richtig?

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Mediterraneus » Antwort #7835 am:

h hat geschrieben: 15. Apr 2023, 19:25
... Doppelpompom ...


Pompom Blanc sagen die Franzosen zu diesem Pilz. Igelstachelbart ist der deutsche Name.
Lerchenzorn war natürlich sofort auf der richtigen Spur.
Hericium erinaceus.

Danke fürs mitraten, war lustig ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

häwimädel » Antwort #7836 am:

Ja, mir hat besonders der Albinomaulwurf gefallen. ;D
Lerchenzorn hats halt einfaach drauf. :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Mediterraneus » Antwort #7837 am:

Mir war klar, dass er drauf kommt.
Aber vielleicht war er wenigstens kurz etwas verunsichert ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #7838 am:

Wieder etwas gelernt! :D
Ich kannte diesen Pilz noch nicht und wusste auch nicht, dass er in Pilzfarmen gezogen wird. Muss direkt mal schauen, ob der gelegentlich genutzte Pilzlieferant den auch hat.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Mediterraneus » Antwort #7839 am:

Wir haben so eine Pilzzucht im Ort. Vegan ::) . Gestern kam ich in den Genuss einer kleinen Privatführung. Sehr interessant und spannend.
Die Igelstachelbärte werden tatsächsich so groß wie Igel und auf Buchenholzspänen, Weizenkleie und Maismehl kultiviert. Ich hatte ein kleines "Versuchsexemplar" mit meinem Albino-Maulwurf .
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #7840 am:

Vegan muss schon sein heutzutage! Das wär' ja was, wenn solche Pilze profan auf Hühnermist wüchsen... ;) ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Mediterraneus » Antwort #7841 am:

Es ist ein Baumpilz, insofern eh vegan. Wie Wasser.
Beides schmeckt auch gut zu einem frischen Steak. Vom artgerecht gehaltenen Tier.
Denn wenn ich artgerechte Tierhaltung verlange, dann muss ich auch artgerechte Tierhaltung unterstützen, indem ich aus artgerechter Tierhaltung erzeugte Tierprodukte verzehre.
So. Damit genug Tier. ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4387
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was ist das?

riegelrot » Antwort #7842 am:

Dieses zarte Blümchen breitet sich immer mehr aus. Wenn ich das grasartige Laub rausziehe, riechen meine Hände nach Knoblauch. Was ist das?
Dateianhänge
20230416_100012.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Mediterraneus » Antwort #7843 am:

Ipheion uniflorum
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7844 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 16. Apr 2023, 09:44
... Aber vielleicht war er wenigstens kurz etwas verunsichert ;D


War ich. ;) Ich kenne ihn von alten Rotbuchen. Hier ziemlich selten.

Gehen gerade neue Wege und überlegen aller paar Schritte: was ist das? :)
Antworten