News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 745758 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Perfekt :D
Jetzt
Kommt meine Unordnung hinterher ;D
Ich konnte noch nicht viel machen.
Jetzt
Kommt meine Unordnung hinterher ;D
Ich konnte noch nicht viel machen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Die sieht Bombe aus, die Unordnung!
Und auch eine schöne Mauer, der perfekte Rahmen für einen Gemüsegarten.
Ich habe die Tage noch das fast letzte Stück vom langen Beet pflanzfertig gemacht und das `Freilandhaus´ verrückt. Da waren vor ein paar Tagen noch ein paar Obstbäume, Stachelbeeren und Lauchzwiebeln, bald sollen Gurken und Melonen rein.
Und auch eine schöne Mauer, der perfekte Rahmen für einen Gemüsegarten.
Ich habe die Tage noch das fast letzte Stück vom langen Beet pflanzfertig gemacht und das `Freilandhaus´ verrückt. Da waren vor ein paar Tagen noch ein paar Obstbäume, Stachelbeeren und Lauchzwiebeln, bald sollen Gurken und Melonen rein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Das sieht stabil aus, was machst du dran? Doppelstegplatten oder Folie?
Bei mir pfeift der Wind durch, sowas fliegt mir gern mal weg. Darum auch die Mauer im Hintergrund. Sie hat eigentlich keinen richtigen Zweck, außer etwas Windschutz, und damit die Kaltluft hangabwärts nicht direkt in meinen Garten fließt, sowie als Wärmespeicher im Sommer.
Bei mir pfeift der Wind durch, sowas fliegt mir gern mal weg. Darum auch die Mauer im Hintergrund. Sie hat eigentlich keinen richtigen Zweck, außer etwas Windschutz, und damit die Kaltluft hangabwärts nicht direkt in meinen Garten fließt, sowie als Wärmespeicher im Sommer.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Das ist doch schon viel Funktion. Meine steht nur da.
Das Freilandhaus bleibt so. Für ein Gewächshaus ists zu klein bzw wir bekommen hier eh nur 6m² genehmigt. Ich halte nicht viel von Gewächshäusern, es hat auch so schon mal 40°C hier. Eigentlich ists nur ein Gestell, für Tomaten bzw Gurken bzw Melone. Einnetzen werde ichs nicht.
Das Freilandhaus bleibt so. Für ein Gewächshaus ists zu klein bzw wir bekommen hier eh nur 6m² genehmigt. Ich halte nicht viel von Gewächshäusern, es hat auch so schon mal 40°C hier. Eigentlich ists nur ein Gestell, für Tomaten bzw Gurken bzw Melone. Einnetzen werde ichs nicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Ein Haus-Cabrio sozusagen ;D
Dann bin ich nicht der einzige, der eine nursodasteh-Mauer hat. Blick von hangaufwärts. Kakteen sind (noch) keine drinnen.
Dann bin ich nicht der einzige, der eine nursodasteh-Mauer hat. Blick von hangaufwärts. Kakteen sind (noch) keine drinnen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Heute wurde gedüngt.
Kuhle ausheben, 8 Eimer frischer Pferdemist rein und dann die Erde an der Seite wieder drübergezogen.
Im restlichen Gemüsegarten 1 Eimer pro Beet untergehoben. 2 Beete für Schwachzehrer ausgespart.
Kuhle ausheben, 8 Eimer frischer Pferdemist rein und dann die Erde an der Seite wieder drübergezogen.
Im restlichen Gemüsegarten 1 Eimer pro Beet untergehoben. 2 Beete für Schwachzehrer ausgespart.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Noch nicht der Gemüsegarten. Aber bald.
Pikieren ist nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung, aber für so einen trüben Sonntag ganz recht.
Pikieren ist nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung, aber für so einen trüben Sonntag ganz recht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Mein Frühbeetkasten. :D
Beste Anschaffung seit langem.
Beste Anschaffung seit langem.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
In einem kühlen Frühjahr rentieren sich die Frühbeete doppelt.
Bei mir ists meist auch ohne warm genug. So ist der erste Satz Salat eigentlich bald reif für die Küche.
Sortenmix.
Bei mir ists meist auch ohne warm genug. So ist der erste Satz Salat eigentlich bald reif für die Küche.
Sortenmix.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Die späteren Sätze brauchen noch. Die 2 Lücken, wo jetzt Blattkohl drin wächst, da waren die Köpfe gerade mal eine gute Handvoll, aber der Kohl muss eben jetzt rein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Der Kohl steht in diesem feuchten, kühlen Frühjahr ganz gut da. Es gab mal etwas Schwefelmangel, aber ansonsten geht es langsam, aber kontinuierlich voran.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Hier war das Frühjahr lange sehr kühl. So richtig annehmbar ist es erst seit zwei Wochen. Aber so langsam kommt der Gemüsegarten auch in die Pötte :). Rechts außen/hinten den Winterroggen hab ich stehen gelassen. Stört an der Stelle nicht weiter. Rhabarber ist bei mir leider immer etwas schwachwüchsig :(. Aber der Knobi steht gut und die Erdbeeren haben schon reichlich Blüten. Im Kübel wächst bald die Erdmandel. Die hab ich lieber kontrolliert eingesperrt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Schönes Bild! :D Ja, es ging sehr langsam los in diesem Jahr. Aber es wird. :) Dein Schneckenzaun steht beneidenswert gerade (meiner sollte nach dem Winter mal wieder neu gesetzt werden, aber dafür müßte ich auch das Weidengeflecht darüber abbauen und das gäbe dann eine größere Aktion - also bleibt er schief und krumm ... ), Dein Drumherum sieht anheimelnd aus und die Hängematte einladend. Nutzt Du sie ?
.
(Ich hab vorhin nach mähen und mulchen im Abendlicht auf den Gemüsegarten geschaut und gedacht "eigentlich müßte man mal wieder ein Foto machen. Und dann hab ichs doch gelassen.)
.
(Ich hab vorhin nach mähen und mulchen im Abendlicht auf den Gemüsegarten geschaut und gedacht "eigentlich müßte man mal wieder ein Foto machen. Und dann hab ichs doch gelassen.)
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Ja, nutze ich intensiv für kreative Pausen :D. Zwischendurch schaukeln, Gedanken schweifen lassen und die nächsten Handlungen im Kleingarten gut überlegen und planen 8). Ist definitiv besser als hin und her zu rennen und am Ende doch das zu vergessen, was ich eigentlich tun wollte.
Yep - Fotos von Dir hab ich schon lange nicht mehr gesehen :-\.
Yep - Fotos von Dir hab ich schon lange nicht mehr gesehen :-\.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Sehr weise. :)