News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mäusedorngewächse: Ruscus, Danae, Semele (Gelesen 13437 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Mäusedorngewächse: Ruscus, Danae, Semele

RosaRot » Antwort #75 am:

Der Ruscus den ich dieses Jahr pflanzte, ist obenrum angefroren(trotz Abdeckung mit Reisig an entsprechenden Tagen), das wird jetzt braun. Abschneiden?
Und woran sehe ich, ob es dem gut geht? So ganz glücklich sieht er noch nicht aus. Sollte er nicht schon etwas neue Blätter treiben?
Viele Grüße von
RosaRot
zorro

Re: Mäusedorngewächse: Ruscus, Danae, Semele

zorro » Antwort #76 am:

Oberirdischer Frostschaden ist nicht weiter schlimm. Unschöne oberirdische Triebe kannst du einfach abschneiden.
Hier treiben die Ruscus erst ganz allmählich aus, oberirdisch ist noch kaum etwas zu sehen.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Mäusedorngewächse: Ruscus, Danae, Semele

Nox » Antwort #77 am:

In den Gehölzen bei uns kommt Ruscus häufig vor. In den wilden Sträucher stehen viele abgestorbene Triebe, braun vom Boden bis zur Spitze - und niemend putzt sie aus. Vielleicht ist es solch ein Phänomen bei Dir, RosaRot ?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Mäusedorngewächse: Ruscus, Danae, Semele

RosaRot » Antwort #78 am:

Danke Euch!
Nein, es sind nur Spitzen braun. Der Ruscus war ja frisch gepflanzt und muss sich erst noch etablieren. Ich schneide das Braune einfach ab und lasse ihn dann in Ruhe.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Mäusedorngewächse: Ruscus, Danae, Semele

pearl » Antwort #79 am:

Bristlecone hat geschrieben: 16. Apr 2023, 23:05
partisaneng hat geschrieben: 3. Feb 2023, 19:38
;D 8)
Ich hoffe tritzdem das Deine kommen.

Sie sind. Alles bestens. Damit wär meine kleine Ruscusammlung erstmal komplett (bis auf R. hyrcanus) .
Von den "gewöhnlichen" R. aculeatus tauchen im Garten immer mehr Sämlinge auf.
Und Ruscus streptophyllus fruchtet auch gerade.
.
Hier gibts eine schöne Übersicht zu der Fattung inkl. Angaben zur Vermehrung: How to Grow and Care for Ruscus

.
na dann! Danke für den link. Stellst du deine Sammlung mal vor, Bilder und so?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Mäusedorngewächse: Ruscus, Danae, Semele

semicolon » Antwort #80 am:

Ruscus streptophyllus
Bild

Austrieb
Bild

So wirklich Ahnung habe ich von dieser Art nicht. Hatte meine Pflanze vorsichtshalber frostfrei im Keller überwintert und vorhin einen Austrieb vorgefunden.
zorro

Re: Mäusedorngewächse: Ruscus, Danae, Semele

zorro » Antwort #81 am:

Sieht doch nicht schlecht aus!
Kühl und praktisch frostfrei überwintern dürfte genau das Richtige sein.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Mäusedorngewächse: Ruscus, Danae, Semele

semicolon » Antwort #82 am:

Hatte eine kleine Hoffnung, dass die Art hier auspflanzbar sein könnte und die zweite Pflanze wäre um ein Haar im Garten gelandet. Dann bin ich mal gespannt, wie sie sich entwickelt. Spannendes Teil mit den großen breiten Phyllokladien.

Hat sie sonst jemand in Kultur?
zorro

Re: Mäusedorngewächse: Ruscus, Danae, Semele

zorro » Antwort #83 am:

Ich hatte sie ja mal ausgepflanzt. Hielt zwar einige Jahre unterirdisch durch, aber was Gescheites war das nicht.
Antworten