News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bunter Mais (Gelesen 90581 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Bunter Mais

michaelbasso » Antwort #285 am:

ja, die Farbe soll vom männlichen Part kommen. Ich habe aber dennoch manchmal rein gelbe Kolben im Bestand. Das kann ich mir nicht erklären, wenn ringsum farbige Pflanzen stehen....
Popcorn hat einfach eine härtere Schale und ein fuchtigeres inneres. Beim Erhitzen kocht der Kern dann innerlich und erst dann platzt die Schale, was dann zum schlagartigen Ausflocken führt.
Evtl lässt sich Popcorn auch zu Mehl verarbeiten, könnte mir aber vorstellen, dass die harte Schale unangenehme Reste hinterlässt... berichte mal.
Lüneburg, Niedersachsen
Hyla
Beiträge: 4874
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bunter Mais

Hyla » Antwort #286 am:

Ich bin vollkommen ahnungslos. :-[
Meine Bekanntschaft mit Popcorn beschränkt sich auf einmal selber machen mit Mutti und gekauftem. Ach ja, der GG macht manchmal welche im Fertigbeutel.
Polenta und was es noch so alles gibt, habe ich noch nie probiert.
Zuckermais kommt bei mir aber öfter auf den Tisch.
Wir probieren aber gern was Neues aus und weil Mais bei uns gut wächst, wenn man gießt, möchte ich mein Nahrungs-Spektrum etwas erweitern.

Daß Popcorn diese harte Schale hat, ist genau mein Problem. Die schiebt sich unter mein Zahnfleisch und ich popel das tagelang raus. Teilweise hatte ich davon auch Zahnfleischentzündungen. Zähne putzen hilft leider nicht, weil die Schale dadurch eher noch tiefer geschoben wird. Seitdem lasse ich die Finger davon. :P



PS: Okay, ich habe jetzt mal ca. 20 Körner vom vermutlichen Glass Gem Corn in einen Gefrierbeutel getan und für 2 min bei 800W in der Mikrowelle gegart.
Ergebnis null Reaktion bei den Körnern. Keiner gepoppt. Aber sie werden so heiß, daß die Plastiktüte partiell löchrig wird. :o
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Bunter Mais

michaelbasso » Antwort #287 am:

Glass Gem ist auch kein Popcornmais, ich hab aber mal gelesen, dass einige Züchter versuchen es in diese Richtung zu züchten... Glass Gem ist eigentlich nur zum ankucken ... eigentlich schade
Lüneburg, Niedersachsen
Hyla
Beiträge: 4874
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bunter Mais

Hyla » Antwort #288 am:

Ich wollte gern wissen, ob es tatsächlich Glass Gem ist.
Eventuell kann man die ganz jungen Kolben essen?!?
Könnte ich bei größerer Ernte mal den Hühnern anbieten und gucke, ob sie's verdauen können. ;D
Mit ihrem Muskelmagen + Steinchen schreddern die eigentlich alles.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Bunter Mais

KaVa » Antwort #289 am:

Glass Gem hat bei mir auch nie gepoppt.
Das Mehl davon hatte ich versucht zu verarbeiten, es ist nie etwas essbares daraus geworden. Ausser Griesssuppe war gut essbar, die hat geschmeckt wie aus normalen Griess.
Dieses Jahr habe ich erstmals Paintet Mountain als Mehlmais im Versuch. Mehl habe ich schon gemacht, aber noch nicht verwendet.
Da ich den Glass Gem und Bear Paw seit 3 Jahren gleichzeitig anbaue, haben sich beide Sorten verkreuzt. Ich kann sagen, dass die vorrangige Kolbenfarbe der Farbe des ausgesäten Saatkorns entspricht. So habe ich eine Anzahl von recht gleichförmigen dunkelroten Kolben in diesem Jahr.
Meine Hühner mochten die harten Körner nicht. Erst als ich angefangen habe sie zu schroten haben sie auch das Schrot gefressen. Weizen mögen sie aber immer noch lieber.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11689
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Bunter Mais

Quendula » Antwort #290 am:

Ich hatte diesjahr wieder ein paar vom blauen Popcornmais geerntet (so wie hier). Da ich ebenfalls keinen Popcorn zubereite (und die Hühner auch kein Interesse zeigten), habe ich versucht, das Zeug anderweitig essbar zu machen. Ein zwei Stunden köcheln und dann noch ein paar Stunden ziehen lassen brachte ein brauchbares Ergebnis. Die Körnchen sind zwar nicht matschig weich, aber problemlos kaubar und von harter Schale bemerkte ich gar nichts :). Hatte die blauen Kullern in den letzten Tagen hin und wieder im Mittagessen drin :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Hyla
Beiträge: 4874
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bunter Mais

Hyla » Antwort #291 am:

Wie schrotet ihr die Körner und wie macht ihr Mehl daraus?
Ich habe davon null Ahnung. Eine Getreidemühle habe ich mal bei Freunden gesehen, das ist mir aber viel zu aufwändig.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Bunter Mais

KaVa » Antwort #292 am:

Ich habe extra eine Mühle dafür gekauft. Meine ist handbetrieben. Es gibt auch welche mit Motor. Ich hatte aber große Bedenken, dass der Motor es nicht schafft den harten Mais zu mahlen. Bei den meisten Modellen stand auch gleich in der Beschreibung, dass die Mühle nicht für Mais geeignet ist.
Hyla
Beiträge: 4874
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bunter Mais

Hyla » Antwort #293 am:

Ach du Schreck! :o
Das ist dann aber ein echtes Problem.
Der Mais für die Hühner ist immer schon gebrochen in der Futtermischung. Sie picken auch selbständig die Körner aus den Kolben, aber ob sie sie wirklich verdauen, da haben wir nicht drauf geachtet.

Ich habe gerade nochmal im Netz geschaut, wie man Mais mahlt. Hier ist so eine Mühle, die anscheinend gut geeignet ist, kostet aber auch 694 Flocken.
https://getreidemuehle.com/shop/getreidemuehle-max-spezial-buche/
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12225
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Bunter Mais

cydorian » Antwort #294 am:

Hab mir eine billig gebraucht gekauft, lustigerweise ein Uraltmodell, das meine Eltern schon hatten. Mit Keramikmahlwerk, das auch Mais schafft. Eine mit Steinmahlwerk hab ich auch, bei der wird Mais aber ausgeschlossen. Auch die meisten Mühlen mit Stahlmahlwerk schaffen es. Aber nicht die, die nur Vorsätze vor Küchenmaschinen sind. Was als "Schrotmühle" verkauft wird, geht auch.
Hyla
Beiträge: 4874
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bunter Mais

Hyla » Antwort #295 am:

Selbst für nur 100€ wär's mir ehrlich gesagt zu teuer. Ich fange auf absehbare Zeit nicht damit an, selber Brot zu backen, und nur für ab und zu mal Mais mahlen, lohnt es sich nicht. Ist außerdem eine Platzfrage. Stehrümchen habe ich massig. ::)

Ich habe inzwischen die früher gezeigten Maiskolben entkornt. Also die Frage ist das im Bild 'Painted Mountain' oder eher nicht?
Und ist 'Glass Gem' durchgehend fest? Beim Aufbeißen dieser Körner ist das Innere zur Hälfte mehlig.
Ich finde die Körner ja sehr hübsch. Ganz wenige sind sogar grün mit roten Streifen. :)
Dateianhänge
1668431957232.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Bunter Mais

KaVa » Antwort #296 am:

Die im Bild gezeigten Körner halte ich durchaus für Painted Mountain. Meine sehen auch so aus.
Und Glass Gem hat auch einen mehligen Kern, der ist aber eben sehr klein und das hübsche Bunte aussen rum ist hart.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21577
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bunter Mais

thuja thujon » Antwort #297 am:

Die Tage steht hier die Mais Aussaat an.
Körnermais mag es warm, und er will trotzdem früh gesät werden, um auch auszureifen.
Ab dem 21.4. sollen hier die Bodentemperaturen auch Nachts nicht mehr unter 11°C fallen.
Optimal. Fast alle Beete sind hergerichtet, teilweiße auch schon wieder gut abgesetzt. Wasser ist auch da. Es kann losgehen.
Dieses Jahr sind es knapp 100m².
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21577
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bunter Mais

thuja thujon » Antwort #298 am:

Der am 21.4. gesäte Mais ist gestern aufgelaufen.

Wie sieht es bei euch aus?
Dateianhänge
Mais auflaufen 20230504.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Natura
Beiträge: 10738
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Bunter Mais

Natura » Antwort #299 am:

Schlecht >:(. Unser Acker ist noch nicht gerichtet. Der Bauer den ich beauftragt habe war erst krank, dann seine Leute, dann war zu nass, jetzt ist das Mulchgerät kaputt... ::). Ich hoffe, dass diese Woche noch gemulcht und gefräst wird und wir endlich Mais, Kartoffeln, Tomaten und Kürbisse pflanzen können.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten