News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica (Gelesen 56128 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 1394
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica
Lubera schreibt selbst, dass die Sommerfrüchte qualitativ schlechter wie die Winterfrüchte sind.
Ich habe sie trotzdem gerade gekauft. 8) 8)
Ich habe sie trotzdem gerade gekauft. 8) 8)
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica
Aspidistra hat geschrieben: ↑16. Apr 2023, 17:14
Lubera schreibt selbst, dass die Sommerfrüchte qualitativ schlechter wie die Winterfrüchte sind.
Ich habe sie trotzdem gerade gekauft. 8) 8)
Dann sind wir schon zu 2t
Hier kann man lesen, ab S.65
https://pdfs.semanticscholar.org/e4b0/aec145547a0dc85c49eaa5f4867920d4dd7f.pdf
Es werden auch Brixwerte genannt.
Grün ist die Hoffnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12063
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica
Wo stehen die für die Sommerfrüchte? Ich habe nur die für Reifegruppe A und B gefunden, Gruppe A steht auch in anderen Publikationen. Der Zuckergehalt für Gruppe C mit den kleinen Sommerfrüchten ist nicht zu finden, nur das Fruchtgewicht und die Färbung - sie sind blasser. Allerdings sinkt bereits Gruppe B von 6,7 auf 4,5 Brix ab - das sind 17,7° OE, dazu zwischen 1,1 und 1,4% freie Säure. In Spanien - heftig. Kohlrüben haben einen höheren Zuckerghalt :-)
-
- Beiträge: 1394
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica
https://ivia.gva.es/documents/161862582/163110574/EJ081_Piera.pdf/4573833b-5f12-43e2-922a-98466ec6881b
Da gibt's eine Abbildung der aufgeschnittenen Früchte und Infos in Spanisch.
Da gibt's eine Abbildung der aufgeschnittenen Früchte und Infos in Spanisch.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12063
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica
Nee, das ist nur Reifegruppe A, Blüte Herbst, Fruchtbildung bis ins Frühjahr in Spanien. Das steht auch in den anderen Publikationen. Da entspricht sie in etwa der Sorte "Algerie", von der sie eine Knospenmutation ist.
Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica
Eigentlich wollte ich erst Bilder im Forum zeigen, wenn die Früchte meiner Tanaka zu reifen beginnen, aber auf Grund einer privaten Anfrage zeige ich dann schon heute gerade eben gemachte Fotos. Die Argelino hat auch geblüht, hat aber im Gegensatz zur Tanaka alle Blüten nach leichtem Frost verloren. Danach habe ich die noch in Töpfen befindlichen Pflanzen in den nur mäßig hellen und kühlen Keller (genauer: Souterrain) getan.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica
..................
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica
Danke fürs Zeigen
Kennst du die Veredlungsunterlage und wie alt ist die Pflanze?
Kennst du die Veredlungsunterlage und wie alt ist die Pflanze?
Grün ist die Hoffnung
Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica
Die Veredelungsunterlage ist mir nicht bekannt, wie ich ohnehin keine Ahnung von Unterlagen für Wollmispeln habe. Ich war schon zufrieden, überhaupt Wollmispeln zu bekommen, die nach meiner Recherche schmackhaft sein sollen.
Die Pflanze ist 2023 im 3. Jahr bei mir.
Die Pflanze ist 2023 im 3. Jahr bei mir.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica
Hat sie schon geblüht und getragen, deine Wollmispel, Flora? Und du hast noch nie Früchte probiert?
Ich liebe sie, saftig, sanft-süssaromatisch... hier kann man sie GsD in der Saison überall kaufen als Nespoli.
Und natürlich wachsen sie auch oft in Gärten.
Ich liebe sie, saftig, sanft-süssaromatisch... hier kann man sie GsD in der Saison überall kaufen als Nespoli.
Und natürlich wachsen sie auch oft in Gärten.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica
Probiert habe ich Wollmispeln schon, aber nicht aus dem eigenen Garten sondern in Andalusien bei unserer Tochter. Die Sorten(n) ist/sind mir nicht bekannt. Mir haben sie im Gegensatz zu meiner Frau nicht besonders geschmeckt. Deshalb habe ich mich auch für Tanaka (und Argentino) entschieden, da diese im Gegensatz zu den meisten anderen Sorten in einer baumnschulenunabhängigen Literaturquelle als sehr wohlschmeckend angegeben wird.
Ich glaube nicht, daß die Früchte noch abfallen und werde dann berichten, wie die hier bei uns in Norddeutschland zu erzielende Fruchtqualität m. E. dann ist.
Ich glaube nicht, daß die Früchte noch abfallen und werde dann berichten, wie die hier bei uns in Norddeutschland zu erzielende Fruchtqualität m. E. dann ist.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica
Habt ihr die Pflanze(n) der beiden Sorten Tanaka und Argentino denn aus Spanien mitgebracht und eure Tochter hat eine andere, aber unbekannte Sorte?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica
Ich habe die Pflanzen im Netz gekauft (wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe über Ebay). Unsere Tochter hat zwei andere(?) mir unbekannte Sorten.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica
Ich kaufe immer mal wieder Früchte, mal aus Spanien, Italien, Türkei.
Geschmacklich finde ich da keine großen Unterschiede.
Geschmacklich finde ich da keine großen Unterschiede.
Grün ist die Hoffnung
Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica
Wenn ich Zeit habe, suche ich mal die Übersicht raus, die ich für die Auswahl herangezogen habe. Dort wird die Fruchtqualität der meisten Sorten als mehr oder minder schlecht beschrieben.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)