Wir essen in den letzten Tagen immer wieder mal "Haluschkes". Das sind eine Art Kohlrouladen nach einem traditionellen Familienrezept aus Bessarabien. Die Zubereitung ist ziemlich aufwendig:Den ersten Sommerweißkohl im Ganzen in einem Gärtopf mit Salzlauge ansetzen und milchsauer vergären lassen.Im Spätherbst ist es dann soweit. Die großen äußeren Blätter werden genommen, um eine Füllung darin einzuwickeln. Die Füllung besteht aus Reis, angebratenen Zwiebeln, Rinderhack und Speckwürfeln. Die Wickel werden von beiden Seiten scharf angebraten und dann ein einem großen Topf/Bräter 1-1,5 Stunden weiter gegart.In der Familie meines Mannes produziert man gleich mindestens 30, 40 Stück von diesen Dingern, da sie im Kühlschrank einige Tage halten, und ißt sie dann tagelang.Heute abend gibt es zur Abwechslung Kürbissuppe mit Gemüsemuffins.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
abgesehen vom interessanten rezept: gibt es noch kürbis zu kaufen????? habe die zeit nämlich verpasst gehabt und bedauernd keine mehr gefunden schon in bonn leider....oder war ich bloß blind?ansonsten würden mich ein paar kürbisrezepte schon reizen...selber habe ich bloß ein paar alt-römische rezepte mit kürbis
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
gestern gabs gebratener lachs mit blattspinat und penne mit zitronensoße.lecker!heute endlich mal wieder fleischlos.bratkartoffeln mit rote bete salat.eins meiner lieblingsessen
Heute gab es: Fruchtsalat mit den letzten Früchten von Madeira... am Abend ist meine Nichte aus Astralien zu Gast, sie hat sich Käsefondue gewünscht, ich glaube danach müssen wir tanzen gehen