News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im April (Gelesen 18529 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4310
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Lady Gaga » Antwort #225 am:

Bei uns war Regen angesagt, aber er kam nicht. Also konnte ich nach dem Ausstechen des Löwenzahns und einsammeln von Hühnerk...e zum ersten mal "Rasen" mähen. Da sah doch der Garten gleich viel besser aus! ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeiten im April

susanneM » Antwort #226 am:

Ich habe drei kleine Bereiche mit Kies. Eins davon mit einer
kleinen Bank zwischen zwei Beeten. Diesen Kiesbereich hab ich heut entunkrautet.
War schon dringend norwendig! Da gabs 20 Aqueleien die schon blühen wollten 8)
Die sind im Kies gar nicht so leicht auszugraben.
Nein!! ich hab keinen Kiesgarten!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
UlrikeN

Re: Gartenarbeiten im April

UlrikeN » Antwort #227 am:

„Teich“Bereich gesäubert und entkrautet. Den Pott leer gemacht und mit frischem Regenwasser geflutet. Jetzt muss ich mir überlegen, wie ich die Wasserpflanzen im Pott anordnen will. Ein Teil der für diese Ecke vorgesehenen Pflanzen eingesetzt.
Anschliessend 2 weitere Beete entkrautet und die neue Rose am Rosenbogen zum ersten Mal richtig aufgebunden.
Ich bin ganz schön fertig …
Dateianhänge
C562900F-3832-4575-9ED3-07FEB65F6ECF.jpeg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im April

Natternkopf » Antwort #228 am:

Ausser Garten angekuckt, nur Rasen gemäht. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Jule69 » Antwort #229 am:

Schon gestern habe ich einige großen Gemischtkübel auseinandergepuzzelt, ohne den Polet wäre ich aufgeschmissen gewesen.
Heute wollte ich eigentlich ganz viel machen, Rasenkanten schön machen, Rasen mähen, mehrjährige Frühjahrsblüher aus den Kübeln in die Beete setzen und noch ganz viel umtopfen...
Schöne Geschichte...Die Frühjahrsblüher hab ich ausgepflanzt, auch sonst so einiges geteilt und neu getopft, aber mehr ging einfach nicht. Ich hab seit gestern ne riesige Beule hinten in der Kniekehle, evtl. ein Erguss, keine Ahnung. Ich kann es mir aber nicht leisten auszufallen, also hab ich für heute mal Ruhe gegeben...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4310
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Lady Gaga » Antwort #230 am:

Riesenbeule in der Kniekehle klingt nach Bakerzyste, würde ich mir beim Arzt ansehen lassen. Toi, toi, toi!
.
Ich habe heute ein Hochbeet mit Heidelbeeren neu bepflanzen wollen, das Erdniveau war schon stark gesunken. Dafür habe ich neue Erde besorft, Himbeeren und Brennesseln wuchsen auch schon darin. Das war dann eine mühsame Grabe- und Jätarbeit, um die Unmengen an Wurzeln von denen raus zu kriegen. Dann kam Erde und Heidelbeeren wieder rein und wurden mit neuer Rododendronerde aufgefüllt. Was tut (und bezahlt) man nicht alles für die Ernte von einigen Heidelbeeren. ::) ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
UlrikeN

Re: Gartenarbeiten im April

UlrikeN » Antwort #231 am:

Lady hat geschrieben: 18. Apr 2023, 20:44
... Bakerzyste, ...
[/quote]

Wollte ich auch gerade sagen. Meine Wahl wäre ein Arztbesuch. Alles Gute, Jule

[quote]
...
Was tut (und bezahlt) man nicht alles für die Ernte von einigen Heidelbeeren. ::) ;D


Nachdem ich im letzten Jahr recht gute Erfahrungen mit Himbeeren im runden Mörtelkübel vor der warmen Sandstein-Hauswand gemacht habe, werde ich das in diesem Jahr etwas optimieren. Zwar wachsen die Gelben recht gut am vorgesehen Platz, aber sie büchsen auch ganz ordentlich aus, so dass ich sie ebenfalls etwas bändigen will.

Heute habe ich den Miniteich Bereich vollends fertig gemacht. Dafür habe ich die beiden großen Hostas und ein Teil vom Farn vom linken Beet am Eingang umgesetzt, die Wasserpflanzen ausgeputzt, geschnitten und neu arrangiert, die Mini-Seerose in einen alten Einmachkochtopf verfrachtet, ein mickriges Geranium umgesetzt (vielleicht will es dort besser wachsen) und zwei der mittlerweile überhand nehmenden hohen weißen Phloxe an eine andere Stelle verpflanzt. Zusammen mit den gestern eingepflanzten Schachbrettblumen und der weißen Akelei und den bereits vorhanden Mini-Hostas sollte das nun eine schöne Ecke werden. Ich warte noch auf ein weißes tränendes Herz und ein paar Knollenbegonien, von denen ich 1-2 Pflanzen ebenfalls dort platzieren will. Ganz an der Ecke steht auch noch eine wunderschöne rötlich/braun blühende Taglilie, die ebenfalls Farbe bringt

Am späten Nachmittag hab ich dann endlich die Kartoffeln gelegt, Blumenkohl und Staudensellerie ausgesetzt, eine Reihe Spinat gesät, neue Erde für die neuen Dahlien und den Agapanthus angemischt und alle getopft (und vergessen anzugießen - muss ich morgen nachholen).

Ich finde, dass das eine gute Tagesleistung ist, trotz Müdigkeit. Schaun wir mal, was morgen möglich ist.
Dateianhänge
IMG_5459.JPEG
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

AndreasR » Antwort #232 am:

@Jule: Sowas ist immer blöd und kommt mal wieder zur unpassendsten Zeit... Gute Besserung!

@Ulrike: Ist der Mini-Teich absichtlich etwas erhöht, damit sich da keine kleinen Tiere drin verirren und möglicherweise ertrinken? Wenn die restlichen Pflanzen noch etwas wachsen, wird das bestimmt eine wunderbar üppige grüne Ecke. :D


Ich wollte eigentlich schon gestern was im Garten machen, aber es war einfach noch zu nass, so dass ich es bei einer ausgiebigen Gartenguckrunde belassen habe. Zudem war es auch den ganzen Tag so düster, dass es womöglich jeden Augenblick zu regnen hätte anfangen können. So blieb es dann aber zum Glück trocken, und ich konnte heute gleich in die Vollen gehen. Zunächst habe ich dort, wo keine Schlüsselblumen stehen, den Rasen gemäht, das war dringend nötig, weil das Gras aufgrund der Feuchtigkeit so üppig wächst, dass ansonsten kein Durchkommen mehr gewesen wäre.

Dann habe ich die Planen von der Beetbaustelle heruntergenommen und ein paar Erdbrocken zerkrümelt und die Goldruten-Wurzeln ausgelesen, aber leider ist der Boden immer noch viel zu nass, keine Chance, da vernünftig etwas zu machen, ein paar Tage muss die Erde noch abtrocknen. Also habe ich mich stattdessen über Weigelie, Kolkwitzie und Cotoneaster hergemacht und dort jede Menge Totholz herausgeschnitten - das sieht man ja immer erst nach dem Blattaustrieb. Jetzt sind die Sträucher wieder schön licht, und neue Triebe haben eine gute Chance zur Entwicklung. :)
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1834
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Gartenarbeiten im April

Ruth66 » Antwort #233 am:

Da es heute wider Erwarten nicht mehr geregnet hat, habe ich ein wenig gejätet. Gartenvögel und Gartenkatze gefüttert, Gartenschnecken bekamen blaue Körnchen.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Gartenarbeiten im April

Blush » Antwort #234 am:

Gestern hatte ich mit dem Beet, dem ich mich am Sonntag schon widmete, weitergemacht. Dabei auch die Rosen dort gedüngt und ein paar wenige Stauden ausgesetzt.
.
Heute fast nix, nur den unteren Teil der GWH - Tür zerdeppert :P :-X :-\ und später lieber noch Kerzen unter die Tomaten gestellt. Die beim Bau des Gewächshauses gelieferten falschen oder leicht beschädigten Scheiben, die wir behalten sollten, passen nicht.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im April

Wühlmaus » Antwort #235 am:

@ Jule
Was machst du denn :-[ Das brauchst du wirklich nicht!
.
Im großen Phloxbeet gejätet und dabei verärgert festgestellt, das der Giersch hervorragend durch den Winter gekommen ist. Allerdings ist der humose Boden durch den Regen so locker, dass sich sehr gut die Wurzeln ziehen lassen.
.
Und erfreut festgestellt, dass es in diesem Beet eine ganze Menge Buxsämlinge gibt, auch dass es endlich selbst unter der großen Buxmutterpflanze richtig feucht/nass geworden ist.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im April

oile » Antwort #236 am:

Giersch gejätet, abgewelkte Corydalis solida entfernt, mich gefreut, dass ich genau dort einen Fuß hinsetzen konnte, um weiter Giersch zu jäten. Zwiebelpflanzen gedüngt, Giersch gejätet...
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
UlrikeN

Re: Gartenarbeiten im April

UlrikeN » Antwort #237 am:

@AndreasR
Nicht absichtlich. ich kam nicht tiefer in die Erde weil ich auf eine dicke Schicht Schluff stieß, für die zu durchstossen ich einen Bagger oder doch zumindest eine tatkräftige und auch willige Unterstützung mit Muckies gebraucht hätte. Der Teich ist ein Gefäß mit ordentlich Tiefgang, da passen rund 100 l rein.
Aber vielleicht hast Du ja eine Idee, was ich nach vorne und rechts noch umgestalten könnte, auch, um den Korb im Wasser noch besser zu kaschieren. Hinten kommt wieder mein Wasserspeier hin, sobald ich Ersatzdichtungen für die Pumpe habe.
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Kapernstrauch » Antwort #238 am:

UlrikeN hat geschrieben: 19. Apr 2023, 06:36
Aber vielleicht hast Du ja eine Idee, was ich nach vorne und rechts noch umgestalten könnte, auch, um den Korb im Wasser noch besser zu kaschieren.


Ich bin zwar nicht Andreas, aber zum Kaschieren hab ich ein paar Vorschläge. Es soll ja nichts hoch werdendes hin, sonst sieht man ja vom Wasser nichts mehr- ich kaschiere meine Teichränder mit Steinen ( hast du ja auch) und Wurzeln.
Vor die Narzissen und Schachbrettblumen würde ich etwas pflanzen, damit man sie nicht mehr sieht wenn sie einziehen. Wie sonnig/ schattig ist es dort? Evtl. ein blaues oder weißes Geranium oder Heuchera.

Hier mein Teich mit Kaschierung Mitte März:
Dateianhänge
F5F2799C-8B25-4CF2-9B3F-B3BD1ACA8676.jpeg
UlrikeN

Re: Gartenarbeiten im April

UlrikeN » Antwort #239 am:

danke Kapernstrauch für Deine Idee zum kaschieren. Ich mach gleich mal einen neuen Thread im Atelier auf. Dann kann ich mehr Bilder zeigen, auch aus den Anfängen.
Antworten