News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist das? (Gelesen 970200 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4456
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was ist das?

riegelrot » Antwort #7845 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 16. Apr 2023, 10:04
Ipheion uniflorum

Danke! Habe soeben gegoogelt. Soll nicht auf schwerem Lehmboden wachsen. Haha, das stimmt bei mir schon mal nicht.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28565
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Mediterraneus » Antwort #7846 am:

Ein Winter zu kalt, und er ist (fast) weg.
Tolle Zwiebelpflanze. Die Blüten erscheinen über einen langen Zeitraum, oft schon im Herbst. Und die Blüten duften nach Honig. Man darf halt die Blätter nicht berühren. Sonst Knoblauchhonig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was ist das?

Wühlmaus » Antwort #7847 am:

Danke für den "Albinomaulwurf" :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4456
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was ist das?

riegelrot » Antwort #7848 am:

Werde die Ipheion unifl. teilen und ein Stück im Garten hinterm Haus setzen. Dort ist viel bessere Erde. Ich habe die Pflanze ca. 15 Jahre und sie hat zum Glück bis jetzt jeden Winter überstanden. Ist hübsch.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Hans-Herbert
Beiträge: 2195
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Hans-Herbert » Antwort #7849 am:

Auf der Wiese bei der U-Bahnhaltestelle.
Dateianhänge
AufderWiese.jpg
UlrikeN

Re: Was ist das?

UlrikeN » Antwort #7850 am:

Hans hat geschrieben: 16. Apr 2023, 17:22
Auf der Wiese bei der U-Bahnhaltestelle.


Flora Incocnita behauptet: Pedicularis canadensis ssp. fluviatilis
Ich habe im Netz über die Bildersuche geschaut und auch solche mit diesen roten Blättern gefunden
Hans-Herbert
Beiträge: 2195
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Hans-Herbert » Antwort #7851 am:

Ulrike,vielen Dank für diese Information.Vielleicht hole ich mir so eine Pflanze in den Hausgarten.!?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7852 am:

Ich bin immer wieder erstaunt, wie präzise Flora Incognita arbeitet. Das auf den ersten Blick für München unwahrscheinliche Ergebnis wird nachvollziehbar, wenn man die Floristischen Kurzmitteilungen in den Berichten der Bayerischen Botanischen Gesellschaft aus dem Jahr 2018 liest. Dort wird ab Seite 156 eine Ansaatwiese beschrieben, in der neben Pedicularis canadensis auch andere nordamerikanische Wildpflanzen genannt werden. Da muss sich ein großer Sack einer Wildpflanzenmischung gründlich werirrt oder sich jemand - Spaßvogel oder Irrlicht - richtig ausgetobt haben.
Hans-Herbert
Beiträge: 2195
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Hans-Herbert » Antwort #7853 am:

Lerchenzorn,auch ich bin sehr erstaunt und Dir dankbar für diese Recherche und Information über die Pflanzen auf dieser Wiese in Neuperlach. Ich habe ein Foto vom letzten Jahr aus der Blütezeit von Läusekraut und Götterblume.
Dateianhänge
WieseNP.jpg
UlrikeN

Re: Was ist das?

UlrikeN » Antwort #7854 am:

Heute hab ich auch mal eine Frage. Die Hübsche hat kein Schild mehr (ich suche immernoch DIE Alternative zu Plastik). Scheint eine Zwiebelpflanze zu sein, die Glöckchen sehen zauberhaft aus, wie sie so über dem Laub schweben.

Diesmal hilft mir Flora incognita leider nicht weiter. Und ja, diese App ist in meinen Augen sehr gut und jeden Cent wert.
Dateianhänge
2E7B5366-82F4-4172-ADA8-98583674C66F.jpeg
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Was ist das?

Irm » Antwort #7855 am:

Ein Erythronium (Zahnlilie).
.
Wenns blüht, kann man sicher noch was zur Sorte sagen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #7856 am:

Meine "Pagoda" sehen auch gerade so aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Hans-Herbert
Beiträge: 2195
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Hans-Herbert » Antwort #7857 am:

Regen und Kälte seit 10 Tagen : die Zahnlilie hat Stress.
Dateianhänge
Zahnlilie.jpg
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3373
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Konstantina » Antwort #7858 am:

Diese habe ich heute auf Parkplatz gesehen. Interessante Panaschierung.
Dateianhänge
FC37CFE3-F020-4BA4-94A5-8A3E64E88BA8.jpeg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #7859 am:

Habichtskraut, Hieracium maculatum
Ich würde es weiter auf dem Parkplatz anschauen. Ist zwar nicht das allerschlimmste "Unkraut", aber wenn es offenen Boden findet, dann hat man viele davon.
Antworten